Archiv (Artikel 881 bis 900 von 1462)

Die Rolle des grünen Wasserstoffs bei der Energiewende

Grüner Wasserstoff ist eine aufstrebende, aber glaubwürdige Technologie, die zur Senkung der Kohlenstoffemissionen dort eingesetzt wird, wo die Elektrifizierung weniger effektiv ist - und wir glauben, dass sein Wachstum zu den höchsten aller Bereiche der Energiewende gehören könnte, was Nischenmögli... 17.12.2021 / » Weiterlesen

Klimaszenarioanalyse 2021: Implikationen für Aktien und Anleihen

Im Februar veröffentlichten wir unsere Klimaszenarioanalyse für 2020. Diese Studie half uns dabei, viele der Fragen rund um die Anlageimplikationen der Klimawende und der damit verbundenen physischen Risiken zu beantworten. Dies stellt überdies eine wichtige neue Möglichkeit für uns dar, klimabezoge... 16.12.2021 / » Weiterlesen

Nachhaltigkeitsfinanzierung in Schwellenländern

Bei COP26 ging es vor allem um eines: Was kann die internationale Community tun, um eine nachhaltigere Zukunft für die Menschen und den Planeten zu planen und schaffen? Aber während die entsprechenden Maßnahmen der Industrieländer sehr genau beobachtet werden, schenkt man den Fortschritten und der F... 15.12.2021 / » Weiterlesen

ESG in der Praxis: Pictet AM Credit-Experte Rüegg im Interview

Pictet Asset Management Anleihenexperte Stéphane Rüegg spricht darüber, was seine Kundinnen und Kunden bewegt, den aufstrebenden Markt für Green Bonds und seine persönliche Meinung zu verantwortungsvollem Investieren. 14.12.2021 / » Weiterlesen

abrdn startet EM Sustainable Development Corporate Bond Fund

abrdn (ehemals Aberdeen Standard Investments) hat mit dem neuen Emerging Markets Sustainable Development Corporate Bond Fund einen Fonds aufgelegt, der zur Lösung ökologischer und sozialer Probleme beitragen soll, ohne dabei auf Erträge zu verzichten. 13.12.2021 / » Weiterlesen

AllianceBernstein-Experten über Moderne Sklaverei: Wie Anleger den Opfern helfen können

Bei geschätzten Gewinnen aus Zwangsarbeit in Höhe von 150 Milliarden US-Dollar pro Jahr könnten einige Unternehmen in globalen Portfolios unwissentlich mit moderner Sklaverei in Verbindung gebracht werden. Die gute Nachricht: Unternehmen und Anleger können dazu beitragen, das Problem zu bekämpfen –... 10.12.2021 / » Weiterlesen

Kann eine ESG-Vorauswahl die Verlustrisiken für Anleiheninvestoren mindern?

Nie zuvor waren Geld- und Fiskalpolitik so expansiv wie 2020 und 2021. Das hat Anleihen zweifellos stabilisiert. Und doch waren die Zeiten für Anleiheninvestoren nicht einfach, und die Volatilität war hoch. 10.12.2021 / » Weiterlesen

An Pariser Klimaziele angepasst: Invesco lanciert neue ETF-Familie mit strengen ESG-Kriterien

Invesco bringt neue ETFs mit strengen ESG-Kriterien und Ausrichtung auf die Klimaziele des Pariser Abkommens an den Markt. 10.12.2021 / » Weiterlesen

abrdn über die COP26: Ein Rückschritt?

Die Klimakonferenz COP26 in Glasgow ist zu Ende. Nach zwei Wochen mit schwierigen Verhandlungen, die aufgrund einer Unstimmigkeit über die Auslegung des Begriffs „auslaufen“ beinahe gescheitert wären, konnten sich die Delegierten letzten Endes doch noch einigen. 09.12.2021 / » Weiterlesen

Energiewende: Wie der Übergang zu alternativen Energien gelingen kann

Breites Wachstum, Einfallsreichtum und Veränderung werden in den nächsten Jahrzehnten den Energiesektor prägen. Die globale Energiewende, durch die Treibhausgas (THG)-Emissionen reduziert werden sollen, hat ein dynamisches Marktumfeld mit weitreichenden Auswirkungen geschaffen. Welche Chancen und dy... 08.12.2021 / » Weiterlesen

Nachhaltige Infrastruktur - Was liegt im Trend?

Was sind derzeit die wichtigsten Themen im Bereich Infrastruktur? Was bedeutet Inflation für börsennotierte Infrastrukturunternehmen und wer könnte hier von der aktuellen Situation profitieren? M&G Investments Fondsmanager Alex Araujo gibt einen kurzen Einblick. 08.12.2021 / » Weiterlesen

Die globalen Herausforderung bewältigen: Wie können Anleger investieren?

Bei der Weltklimakonferenz COP26 wurden zwar gewisse Fortschritte erzielt, doch zwischen den Worten und den Taten klafft zweifellos eine große Glaubwürdigkeitslücke. Die offiziellen Versprechen der Länder bleiben unseres Erachtens hinter den Zielen des Übereinkommens von Paris zurück. 08.12.2021 / » Weiterlesen

Columbia Threadneedle: Potenzial von grünem Wasserstoff nicht unterschätzen

Grüner Wasserstoff könnte der Fondsgesellschaft Columbia Threadneedle Investments zufolge den Markt für erneuerbare Energien umwälzen. „Entscheidend hierfür ist eine Mischung verschiedener Unterstützungsmaßnahmen, beispielsweise Anreizmechanismen für die Nutzung von Wasserstoff sowie die Entwicklung... 07.12.2021 / » Weiterlesen

KEPLER Ethik Mix Ausgewogen auf Platz 1

Mit den Sustainable Performance Awards macht die deutsche ProVita Gesellschaft für nachhaltige Kapitalanlagen die Leistungsfähigkeit grüner Fonds vergleichbar. Der KEPLER Ethik Mix Ausgewogen zählt zu den Top-Fonds. 07.12.2021 / » Weiterlesen

Erlebnisdiskussion in der Wüste Sahara: Herausforderung bei der Implementierung von ESG in Emerging Markets

Die abenteuerliche Reise mit Barbara Bertolini geht weiter: Nachdem sich Institutionelle Investoren im Zuge des Institutionellen Altersvorsorge Herbstdialoges 2021 sowohl auf der Arche Noah, am Newport Beach in Kalifornien als auch in der Unterwasserwelt des Ozeans untereinander austauschten, traf s... 06.12.2021 / » Weiterlesen

NACHHALTIG INVESTIEREN | Offshore-Windenergie - Wer ist Vorreiter und Marktführer?

Lesen Sie die jüngste Ausgabe des Infomagazins NACHHALTIG INVESTIEREN der Raiffeisen KAG. Der Letter widmet sich diesmal der "Offshore-Windenergie". 05.12.2021 / » Weiterlesen

CO2-armes Investieren erfordert einen aktiven Fokus auf Qualität

Aktienanleger mit einer CO2-armen Strategie müssen keine Kompromisse bei den Fundamentaldaten der Unternehmen eingehen. Wenn sowohl auf Qualität als auch auf die Bewertungen geachtet wird, können Aktienanleger sich am Kampf gegen den Klimawandel beteiligen und gleichzeitig von einem hohen Renditepot... 05.12.2021 / » Weiterlesen

Umfrage: Nur 4 von 10 Finanzberatern haben ihren Kunden im letzten Jahr ESG-Produkte angeboten

In weniger als 250 Tagen werden die MiFID- und Nachhaltigkeitsvorschriften von europäischen Finanzberatern verlangen, Nachhaltigkeitspräferenzen mit ihren Kunden zu besprechen. Eine neue Umfrage von Nordea Asset Management ergab, dass 62% der Anleger in den vergangenen zwölf Monaten keinen ESG-Vorsc... 04.12.2021 / » Weiterlesen

Nachhaltige Aktien: Fokus auf langfristiges, säkulares Wachstum

Wie schon im Jahr 2021 erwarten wir auch für 2022 ein Marktumfeld, das von anhaltenden Spannungsfeldern zwischen säkularen Wachstumsunternehmen und der „Wiedereröffnung“ nach der Pandemie gekennzeichnet sein wird. Wir sind der Meinung, dass die starken säkularen Wachstumstrends der Digitalisierung u... 04.12.2021 / » Weiterlesen

Diversität stärken - erweiterte Leitlinien zur Stimmrechtsvertretung

Ab März 2022 erwartet Goldman Sachs Asset Management von Unternehmen des S&P 500 und FTSE 100, dass sie mindestens ein Board-Mitglied aus einer unterrepräsentierten Gruppe einer ethnischen Minderheit aufweisen. Das Unternehmen wird seine Richtlinien außerdem dahingehend erweitern, dass von allen bör... 03.12.2021 / » Weiterlesen
1 2 ... 44 45 46 ... 73 74