Das Rennen um die ESG-Marktführerschaft ist eröffnet: Bis 2025 sollen Nachhaltigkeitsfonds laut PwC-Schätzungen mehr als 50% des gesamten europäischen Investmentfondsvermögens ausmachen. Neben den passenden Produkten sind es vor allem auch transparente und gut visualisierte ESG-Reportings, die Asset...
02.04.2021 /
» Weiterlesen
Das Forum Nachhaltige Geldanlagen spricht sich für den Ausschluss von Atomkraft als nachhaltige Wirtschaftsaktivität unter der EU-Taxonomieverordnung aus.
31.03.2021 /
» Weiterlesen
Lesen Sie die jüngste Ausgabe des Infomagazins NACHHALTIG INVESTIEREN der Raiffeisen KAG. Der Letter widmet sich diesmal dem Generalthema „Demografischer Wandel“.
29.03.2021 /
» Weiterlesen
2020 beliefen sich die Investitionen in nachhaltige Anlagefonds Berichten von Morningstar zufolge auf über 1 Bio. USD. Dieser Betrag verteilte sich auf 2.706 Fonds, die auf die eine oder andere Weise ökologische, soziale und Governance-Kriterien (ESG-Kriterien) erfüllten. Der tatsächliche Gesamtwert...
25.03.2021 /
» Weiterlesen
Im Februar gab Tesla, welches das DNB Asset Management Tech-Team in Oslo für sehr hoch bewertet hält, in einer Einreichung bei der Securities and Exchange Commission bekannt, dass es Bitcoin im Wert von 1,5 Mrd. USD gekauft hat, um "mehr Flexibilität zur weiteren Diversifizierung und Maximierung der...
23.03.2021 /
» Weiterlesen
Heute ist offizieller Weltwassertag. Ziel des Aktionstages ist es in der Bevölkerung das Bewusstsein für die globale Wasserkrise zu schärfen. Denn es ist davon auszugehen, dass die weltweite Wasserversorgung mit der zunehmenden Nachfrage zukünftig nicht mehr Schritt halten kann. Hinzu kommt der Klim...
22.03.2021 /
» Weiterlesen
Nachhaltige Investoren hatten Small Caps, also Unternehmen mit geringerer Marktkapitalisierung, lange Zeit nicht auf dem Radar. Die ersten Strategien, die nachhaltige und verantwortungsvolle Anlageansätze verfolgten, investierten in Unternehmen mit großer Marktkapitalisierung, die über ausreichende...
17.03.2021 /
» Weiterlesen
Der Klimawandel ist heute eine der größten Bedrohungen für unseren Planeten und die Gesellschaft. CO2-Emissionen machen rund 75% der schädlichen Treibhausgasemissionen aus, die zur Erwärmung der Erdatmosphäre führen. Immobilien sind kohlenstoffintensiv und tragen ca. 40% zu den weltweiten Treibhausg...
16.03.2021 /
» Weiterlesen
PGIM, der globale Investmentmanager des Versicherungskonzerns Prudential Financial, Inc. (NYSE: PRU) und mit einem Volumen von mehr als 1,5 Billionen US-Dollar einer der zehn führenden Vermögensverwalter, baut mit der Lancierung des PGIM Global Total Return ESG Bond Fund sein Angebot im Bereich Umwe...
15.03.2021 /
» Weiterlesen
ESG, Unternehmensverantwortung und nachhaltiges Investieren haben mittlerweile einen hohen Stellenwert im Finanzlexikon. Wie beim Thema Schönheit scheint es im Augenmerk des Betrachters zu liegen, was einen guten ESG-Performer ausmacht. ESG-Kriterien stehen derweil immer mehr im Zentrum der Titelaus...
14.03.2021 /
» Weiterlesen
Jüngst häufen sich die Kommentare von Anlageexperten, dass Rohstoffe, nach einem verlorenen Jahrzehnt, wieder eine Renaissance erleben. Und an den Börsen erreichen insbesondere Metalle seit langem nicht mehr gesehene Kursniveaus. Dies alles hat (auch) mit Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Energiewende...
12.03.2021 /
» Weiterlesen
Der Flaggschiff-Fonds La Française Sub Debt – mit einem verwalteten Vermögen von fast 1 Milliarde Euro* – wurde mit dem renommierten SRI-Siegel (Socially Responsible Investment) ausgezeichnet. Das Siegel wird von den französischen Behörden anerkannt und von EY France, einer von der französischen Akk...
11.03.2021 /
» Weiterlesen
2020 hat ein Investmentkonsortium 54 Mio Euro für die Entwicklung einer »grünen Energieinsel« bereitgestellt. Mit dabei: zwei dänische Pensionsfonds. Auch andere Initiativen können als Best Practice Vorlagen dienen. Drei Beispiele, die vorführen, wie es gelingen kann den Green Deal zu realisieren.
11.03.2021 /
» Weiterlesen
Immer mehr chinesische Unternehmen wissen den Nutzen und die Vorteile, die ESG-Richtlinien bringen können, zu schätzen. Nachfolgend stellen wir fünf Unternehmen vor, die als Messlatte für andere Unternehmen im Land dienen können.
11.03.2021 /
» Weiterlesen
Das starke Momentum des Jahres 2020 in Bezug auf den Zuspruch und die Performance nachhaltiger Investments wird auch 2021 anhalten. Grund genug für Ophélie Mortier, Head of Responsible Investments bei DPAM, die Risiken, die 2021 für jede der drei ESG-Dimensionen zu überwachen sind, einer näheren Ana...
10.03.2021 /
» Weiterlesen
Am 10. März 2021 tritt die Offenlegungsverordnung (Sustainable Finance Disclosure Regulation – SFDR) in Kraft. Diese Verordnung, die für den Vertrieb von Fonds in der Europäischen Union gilt, legt die Verpflichtungen hinsichtlich der Veröffentlichung von Informationen zur Nachhaltigkeit im Finanzsek...
08.03.2021 /
» Weiterlesen
Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie sind umfassend und werden auf absehbare Zeit zu thematisieren sein. AXA Investment Managers analysiert dazu in einer Serie, was in diesem Jahr optimistisch stimmen kann.
08.03.2021 /
» Weiterlesen
Beim Green Deal der Europäischen Union gibt es zwar noch Finanzierungsfragen, aber der ökologische Wandel ist mittlerweile in vollem Gange.
08.03.2021 /
» Weiterlesen
„Die gesamte Wertschöpfungskette des globalen Agri-Food-Sektors ist ein Epizentrum der Herausforderungen in Bezug auf Nachhaltigkeit. Die ESG-kritischen Themen sind vielfältig und konzentrieren sich insbesondere auf die Bereiche Biodiversität, Treibhausgas-Emissionen und Verpackung. Aus dieser Tatsa...
02.03.2021 /
» Weiterlesen
2021 könnte ein weiteres herausforderndes Jahr für Fixed-Income-Investoren werden. Hier erklären unsere Experten, wie ihre Strategie in 23 Jahren viele herausfordernde Zeiten ohne Unternehmensausfälle überstanden hat.
01.03.2021 /
» Weiterlesen