• Events   ⟩  
  • Swisscanto Invest Webinar: An wachsender Energie- und Rohstoff-Nachfrage partizipieren

Swisscanto Invest Webinar: An wachsender Energie- und Rohstoff-Nachfrage partizipieren

Dienstag, 21.03.2017, 10:00 Uhr bis
Dienstag, 21.03.2017, 11:00 Uhr

Webinar

Swisscanto Invest Webinar: An wachsender Energie- und Rohstoff-Nachfrage partizipieren

Einladung der Swisscanto Invest:

"Sehr geehrte Damen und Herren,

wir sehen künftig in den Sektoren Energie und Rohstoff attraktive Investmentchancen. Denn angesichts Wirtschaftswachstum, ansteigender Weltbevölkerung und Nachholeffekten in den Schwellenländern wird die Energienachfrage nicht abbrechen. Und trotz der begrüßenswerten Maßnahmen wie Elektromobilität und verstärktem Einsatz von erneuerbaren Energien bleiben Öl, Gas und Kohle wichtige Energieträger für die nächsten Jahrzehnte. Um Ihnen einen Marktüberblick zu geben und die Zukunftschancen zu erläutert, laden wir Sie herzlich ein zu unserem Webinar am 21.03.2017 um 10:00 Uhr ein

Im Mittelpunkt steht dabei der Swisscanto (LU) Equity Fund Global Energy AT (ISIN LU0102843504), der aktuell bei den Schweizer Thomson Reuters Lipper Fund Awards 2017 als bester Fonds in der Klasse ‚Equity Sector Energy‘ über den Zeitraum von fünf Jahren ausgezeichnet wurde. Zudem erhielt dieser Fonds soeben den €uro-FundAward des Finanzen-Verlags als Gewinner der Rubrik 'Aktien Energie' über zehn Jahre. Damit beweist der Fonds, dass bei mittel- bis langfristigem Anlagehorizont der Energiesektor ein lohnendes Investment darstellt und dass unser Anlageprozess erfolgreich ist. Nach zwei schwierigen Jahren 2014 und 2015 erfolgte im vergangenen Jahr ein starkes Comeback im Energiesektor. Mit 28,62 Prozent Performance in 2016 konnte sich der Swisscanto (LU) Equity Fund Global Energy AT sehr gut erholen.

Dass wir für dieses Themenfeld generell positiv eingestellt sind, zeigt auch die Lancierung eines neuen Rohstoff-Fonds. Mit dem Swisscanto (LU) Commodity Fund ex-Agriculture & Livestock ermöglichen wir ab sofort Anlegern via Terminmarkt breit diversifiziert in Rohstoffe, ohne die Sektoren Agrar und Nutztiere, zu investieren. Dieser Fonds ergänzt optimal unsere bereits bestehenden Anlagelösungen im Rohstoff-Segment und bietet sich Anlegern an, die konzentriert in diese Segmente investieren sowie langfristig an steigenden Rohstoffpreisen partizipieren möchten.

In unserem Webinar erläutert Ihnen Fondsmanager Paolo Zagaria die konkrete Anlagestrategien unserer Fondslösungen und äußert sich zu Chancen und Risiken des Energiesektors. Das Webinar dauert rund 30 Minuten und Herr Zagaria steht im Anschluss gern für Ihre Fragen und Informationswünsche zur Verfügung. Durch das Webinar führt Karsten Marzinzik

Bitte melden Sie sich unter dem folgenden Link an.

https://www.anmelden.org/rohstoffe

Das Vertriebsteam von Swisscanto Asset Management International S.A. würde sich über Ihre Teilnahme am Webinar sehr freuen. Bitte leiten Sie diese Einladung auch an interessierte Kolleginnen und Kollegen weiter. Die konkreten Informationen zum Webinar folgen selbstverständlich zeitnah vor dem 21.03.2017."

Der Mythos der Diversifizierung

Wenn Investoren ein wirklich diversifiziertes Aktienportfolio anstreben, müssen sie sich jenseits der großen marktgewichteten Indizes umsehen, da diese zu stark auf Technologie-Mega-Caps ausgerichtet sind.

» Weiterlesen

Nordische Nebenwerte: Günstig bewertet, strukturell stark

Analysten und Vermögensverwalter richten ihren Fokus derzeit zunehmend auf das Segment der Small Caps. Tatsächlich ist jetzt ein besonders guter Zeitpunkt, auf kleine Unternehmen zu setzen. Gerade die nordischen Länder sind einen besonderen Blick wert, da sie eine einzigartige Investitionslandschaft bieten, die Vielfalt mit Stabilität verbindet.

» Weiterlesen

BVI-Studie: Durch Home Bias entgehen EU-Unternehmen Milliarden-Investitionen

Eine aktuelle Analyse des deutschen Fondsverbands BVI zeigt, dass der Standort von Fondsmanagern messbare Auswirkungen auf die regionale Aktienallokation globaler Fonds hat. Weil viele Manager außerhalb der EU arbeiten, entgehen europäischen Unternehmen potenziell Investitionen in Milliardenhöhe. Laut Simulation wären bis zu drei Milliarden Euro mehr Kapital möglich – allein durch eine stärkere Präsenz von Portfoliomanagern innerhalb der EU.

» Weiterlesen

Studie: Nachhaltigkeit ist bei Großanlegern trotz Gegenwind etabliert

Institutionelle Investoren in Deutschland setzen bei der Kapitalanlage weiterhin auf Nachhaltigkeit. 89 Prozent von ihnen berücksichtigen bei Anlageentscheidungen Nachhaltigkeitskriterien, obwohl das Thema Nachhaltigkeit seit einiger Zeit Gegenwind bekommt. Für 86 Prozent der Befragten führt sogar kein Weg an Nachhaltigkeit vorbei. Allerdings halten mehr als zwei Drittel (67 Prozent) die Regulierung bei nachhaltigen Kapitalanlagen für zu komplex und plädieren daher für ein einfacheres Regelwerk. 51 Prozent der Investoren erwarten ungeachtet kontroverser Debatten in den nächsten zwölf Monaten bei nachhaltigen Kapitalanlagen ein stabiles Marktvolumen (Vorjahr: 32 Prozent). Mit einem (stark) wachsenden Marktvolumen rechnen 38 Prozent, das sind 28 Prozentpunkte weniger als noch im Vorjahr. Dies geht aus der diesjährigen Nachhaltigkeitsstudie von Union Investment hervor, für die 179 institutionelle Investoren in Deutschland befragt worden sind.

» Weiterlesen

DJE-Stratege Schantorenko: „Der Durchschnitt ist nur ein theoretischer Wert“

Das Marktumfeld war zuletzt geprägt von geopolitischer Unsicherheit, neuen Zöllen und der Debatte um die nächste Fed-Entscheidung. Oleg Schantorenko, Client Portfolio Manager & ESG Specialist, DJE Kapital AG, ordnet im Gespräch mit e-fundresearch.com die Stressphasen und aktuellen Marktrisiken ein – und erklärt, warum technologische Megatrends, regionale Diversifikation und aktives Risikomanagement jetzt besonders wichtig sind.

» Weiterlesen