• Events   ⟩  
  • Swisscanto Invest Webinar: An wachsender Energie- und Rohstoff-Nachfrage partizipieren

Swisscanto Invest Webinar: An wachsender Energie- und Rohstoff-Nachfrage partizipieren

Dienstag, 21.03.2017, 10:00 Uhr bis
Dienstag, 21.03.2017, 11:00 Uhr

Webinar

Swisscanto Invest Webinar: An wachsender Energie- und Rohstoff-Nachfrage partizipieren

Einladung der Swisscanto Invest:

"Sehr geehrte Damen und Herren,

wir sehen künftig in den Sektoren Energie und Rohstoff attraktive Investmentchancen. Denn angesichts Wirtschaftswachstum, ansteigender Weltbevölkerung und Nachholeffekten in den Schwellenländern wird die Energienachfrage nicht abbrechen. Und trotz der begrüßenswerten Maßnahmen wie Elektromobilität und verstärktem Einsatz von erneuerbaren Energien bleiben Öl, Gas und Kohle wichtige Energieträger für die nächsten Jahrzehnte. Um Ihnen einen Marktüberblick zu geben und die Zukunftschancen zu erläutert, laden wir Sie herzlich ein zu unserem Webinar am 21.03.2017 um 10:00 Uhr ein

Im Mittelpunkt steht dabei der Swisscanto (LU) Equity Fund Global Energy AT (ISIN LU0102843504), der aktuell bei den Schweizer Thomson Reuters Lipper Fund Awards 2017 als bester Fonds in der Klasse ‚Equity Sector Energy‘ über den Zeitraum von fünf Jahren ausgezeichnet wurde. Zudem erhielt dieser Fonds soeben den €uro-FundAward des Finanzen-Verlags als Gewinner der Rubrik 'Aktien Energie' über zehn Jahre. Damit beweist der Fonds, dass bei mittel- bis langfristigem Anlagehorizont der Energiesektor ein lohnendes Investment darstellt und dass unser Anlageprozess erfolgreich ist. Nach zwei schwierigen Jahren 2014 und 2015 erfolgte im vergangenen Jahr ein starkes Comeback im Energiesektor. Mit 28,62 Prozent Performance in 2016 konnte sich der Swisscanto (LU) Equity Fund Global Energy AT sehr gut erholen.

Dass wir für dieses Themenfeld generell positiv eingestellt sind, zeigt auch die Lancierung eines neuen Rohstoff-Fonds. Mit dem Swisscanto (LU) Commodity Fund ex-Agriculture & Livestock ermöglichen wir ab sofort Anlegern via Terminmarkt breit diversifiziert in Rohstoffe, ohne die Sektoren Agrar und Nutztiere, zu investieren. Dieser Fonds ergänzt optimal unsere bereits bestehenden Anlagelösungen im Rohstoff-Segment und bietet sich Anlegern an, die konzentriert in diese Segmente investieren sowie langfristig an steigenden Rohstoffpreisen partizipieren möchten.

In unserem Webinar erläutert Ihnen Fondsmanager Paolo Zagaria die konkrete Anlagestrategien unserer Fondslösungen und äußert sich zu Chancen und Risiken des Energiesektors. Das Webinar dauert rund 30 Minuten und Herr Zagaria steht im Anschluss gern für Ihre Fragen und Informationswünsche zur Verfügung. Durch das Webinar führt Karsten Marzinzik

Bitte melden Sie sich unter dem folgenden Link an.

https://www.anmelden.org/rohstoffe

Das Vertriebsteam von Swisscanto Asset Management International S.A. würde sich über Ihre Teilnahme am Webinar sehr freuen. Bitte leiten Sie diese Einladung auch an interessierte Kolleginnen und Kollegen weiter. Die konkreten Informationen zum Webinar folgen selbstverständlich zeitnah vor dem 21.03.2017."

HANetf-Gründer McNeil über die Rolle als ETF-Herausforderer: „Die Marktlücke war klar“

In nur wenigen Jahren hat sich HANetf vom Newcomer zu einem der am schnellsten wachsenden ETF-Anbieter Europas entwickelt und tritt dabei als Herausforderer der etablierten Player auf. Im Interview erläutert Mitgründer Hector McNeil, wie White-Label-Lösungen den Zugang zum Markt erleichtern, welche Rolle innovative Produkte wie Verteidigungs- und aktive ETFs spielen und welche Trends die Branche in den nächsten Jahren bestimmen dürften.

» Weiterlesen

Healthcare-Aktien: Die Bullen- und Bären-Szenarien der Expert:innen

Die e-fundresearch.com Umfrage „Bulle oder Bär? Healthcare-Sektor attraktiv bewertet oder reif für die Quarantäne?“ zeigt ein überwiegend konstruktives Stimmungsbild: Niedrige Bewertungen, Innovationsdynamik und langfristige Wachstumstreiber sprechen für den Sektor, auch wenn politische Unsicherheiten und makroökonomische Risiken weiterhin belasten.

» Weiterlesen

Zwei wichtige Fragen, die Rentenanleger nicht ignorieren sollten

Wir sind mit der Erwartung eines anhaltend hohen Zinsniveaus und zunehmenden Anzeichen für eine stärkere Divergenz an den Rentenmärkten ins Jahr gestartet, während die Anleger und politischen Entscheidungsträger auf die zunehmend unterschiedliche lokale Wachstums- und Inflationsdynamik reagierten. Seit dem Inflationsschock der Jahre 2021 und 2022 haben die Märkte wiederholt die Möglichkeit in Betracht gezogen, dass die Zinsen über einen längeren Zeitraum hinweg auf einem höheren Niveau bleiben könnten. Anzeichen für eine Lockerung der Geldpolitik, wie sie beispielsweise im letzten Quartal 2023 und im vergangenen Sommer zu beobachten waren, lösten daher sofortige Marktaufschwünge aus. Die Frage ist nun: Wird es dieses Mal anders sein? Und was kann eine Anleihenallokation in einem breiteren Portfolio leisten?

» Weiterlesen

EZB: Lagardes Optimismus täuscht über Inflationsrisiken hinweg

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihre Leitzinsen auf dem aktuellen Niveau belassen. Laut Sandra Rhouma, Vice President und European Economist im Fixed Income Team von AllianceBernstein, signalisiert der Rat damit zwar Kontinuität, blendet jedoch zunehmende Abwärtsrisiken aus. Die aktuellen Projektionen weisen auf eine hartnäckige Inflationsunterschreitung in den Jahren 2026 und 2027 hin, während die Wachstumsprognosen nach unten korrigiert wurden. Rhouma hält daher eine weitere Zinssenkung im Dezember für wahrscheinlich, auch wenn die EZB ihre datenabhängige Haltung betont und die Hürden für zusätzliche Lockerungen hoch bleiben.

» Weiterlesen

Schwellenländer-Veteran Bruno Vanier: „Internationale Investoren weiter auf der Bremse, lokale am Gas“

Lokale Anleger treiben die Schwellenländermärkte und entwickeln sich zunehmend zu einer dominanten Kraft – allen voran in China, wo inländisches Kapital die jüngste Rallye maßgeblich befeuert hat. Internationale Investoren dagegen treten trotz schwächerem Dollar, stabiler Währungen und attraktiver Bewertungen weiter auf die Bremse. Welche Folgen diese Divergenz hat und wie sich das Chancen-Risiko-Profil in den Emerging Markets verändert, erläuterte EM-Veteran Bruno Vanier (Gemway Assets) beim Wien-Event von Andreas Willenbacher (Willenbacher Advisory).

» Weiterlesen

Zölle treiben Kupferpreisschwankungen an

Kupfer ist ein zentrales Industriemetall: Unverzichtbar für Verteidigung, Energiewende, Datennetze und Infrastruktur. Doch die von den USA verhängten Zölle haben die Märkte in Aufruhr versetzt: Vorgezogene Importe, steigende Lagerbestände und abrupte Kursbewegungen prägen derzeit die Preisentwicklung. Während China als größter Verbraucher und Produzent seine dominante Rolle festigt, kämpfen die USA mit Lieferkettenrisiken und Preisunsicherheit

» Weiterlesen

Raiffeisen KAG CIO Kunrath: Nach Jackson Hole

Die Rede von Fed-Chef Jerome Powell beim Jackson-Hole-Treffen verstärkte die Erwartungen baldiger Zinssenkungen in den USA. Karin Kunrath, Chief Investment Officer von Raiffeisen Capital Management, analysiert die Auswirkungen auf Staatsanleihen, Unternehmensanleihen, Emerging Markets, Aktienmärkte und Rohstoffe.

» Weiterlesen

Frankreich: Politische Stabilität auf Kosten öffentlicher Finanzen?

François Bayrou hat die Vertrauensabstimmung im französischen Parlament wie erwartet verloren. Sowohl die politischen Unsicherheiten als die Ungewissheit hinsichtlich des Haushaltsplans für 2026 dürften zu anhaltender Volatilität bei französischen Staatsanleihen führen, meint John Taylor, Head of European Fixed Income bei AllianceBernstein. Warum für ihn Neuwahlen weiterhin unwahrscheinlich bleiben – und inwiefern am Ende politische Stabilität auf Kosten öffentlichen Finanzen gehen dürfte, erläutert er in seinem Kommentar zur Lage.

» Weiterlesen