Lunch-Präsentation: Emerging Markets Equity Lunch (GQG)

Donnerstag, 14.02.2019, 12:15 Uhr bis
Donnerstag, 14.02.2019, 14:00 Uhr

Hotel Sacher Wien Philharmonikerstrasse 4, 1010 Wien

Einladung von GQG Partners / ausschließlich für professionelle Investoren

Nun ist es wieder soweit und wir haben das Vergnügen, Sie am 14. Februar 2019 zu unserer Lunch Präsentation im Hotel Sacher einladen zu dürfen.

Unser Senior Portfolio Manager und Aktienanalyst – >Herr Chulantha de Silva – von der GQG Partners, wird Ihnen am 14. Februar 2019 einen Ausblick auf die Schwellenländeraktien geben und ebenfalls auf den GQG Global Emerging Market Equity Fund eingehen.

Sie sind ganz herzlich zu dieser spannenden Lunch Präsentation im Hotel Sacher eingeladen. Wie sie dem beiliegenden Flyer entnehmen können, wird unsere Präsentation um 12:15 Uhr beginnen.

Wir bitten Sie, Ihre An- oder Abmeldungen per E-Mail ([email protected]) oder telefonisch +41 79 3333 168 uns zukommen zu lassen.

Gesundheitsdienstleister gehören zu den besten Performern im HealthCare-Sektor

Gesundheitsaktien zeigen 2025 bislang ein gemischtes Bild: Während McKesson, Tenet Healthcare und Labcorp Stärke beweisen, geraten Versicherer unter politischen Druck. Chancen ergeben sich bei Medizintechnik, KI-Anwendungen und M&A-Potenzial. Novo Nordisk unter CEO Maziar Mike Doustdar bleibt im Fokus. Ein Überblick von Rune Sand-Holm, Portfoliomanager Healthcare Fonds bei DNB Asset Management.

» Weiterlesen

Konsumgüterbranche: Größe schützt nicht vor Risiken

Die Konsumgüterbranche steht unter Druck: In den letzten fünf Jahren hinkte der Sektor dem MSCI ACWI deutlich hinterher, während Gewinnerwartungen massiv nach unten korrigiert wurden. Ursachen sind strukturelle Marktveränderungen, neue Wettbewerber und veränderte Konsumtrends. Einordnung von Dasha Fomina, Globale Aktienanalystin, William Blair.

» Weiterlesen

Gleichgewichtete Technologieaktien – ein Interview mit Anthony Ginsberg

Anthony Ginsberg ist CEO von GinsGlobal Index Funds und Manager des HAN-GINS Tech Megatrend Equal Weight UCITS ETF (ITEK). Wir haben uns mit Anthony zusammengesetzt, um mehr über den ITEK ETF zu erfahren und seine allgemeine Einschätzung der Technologiebranche vor dem Hintergrund der sich wandelnden regulatorischen, politischen und technologischen Rahmenbedingungen zu erfahren

» Weiterlesen

Inflation der Eurozone: Wenig Bewegung im August

Eurozonen-Inflation: Laut Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt bei Bantleon AG, dürfte die Headline-Rate im August nur leicht von 2,04% auf 2,06% steigen, während die Kerninflation tendenziell rückläufig ist. Energiepreise und Basiseffekte bleiben die zentralen Treiber.

» Weiterlesen

Umfrage: Banken-Rallye ausgereizt oder Luft nach oben?

Europäische Bankaktien zählen in den vergangenen zwei Jahren zu den stärksten Gewinnern am Aktienmarkt. Nach einer langen Phase der Konsolidierung und bilanziellen Stärkung profitierten sie erheblich vom Zinsanstieg, vielfach ohne die höheren Erträge vollständig an die Kunden weiterzugeben. Zwischenzeitlich übertrafen sie in ihrer Wertentwicklung sogar führende US-Technologiewerte. Mit den inzwischen wieder gesenkten Leitzinsen im Euroraum stellt sich nun die Frage, ob die Kursrallye bereits vollständig eingepreist ist. Sind die aktuellen Bewertungen nachhaltig gerechtfertigt, eröffnet sich weiteres Aufwärtspotenzial oder droht dem Sektor bei ersten negativen Überraschungen eine empfindliche Korrektur?

» Weiterlesen

Aktien oder Anleihen? Ein Blick auf die aktuellen Risikoprämien der großen Aktienmärkte

Wenn es um die Bewertung von Aktienmärkten geht, lohnt sich nicht nur der Blick auf absolute Bewertungskennzahlen wie das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), sondern auch der Vergleich zu alternativen Anlagen. Denn Investoren stellen sich regelmäßig die Frage: Wird das höhere Risiko von Aktien derzeit ausreichend entlohnt – insbesondere im Vergleich zu vermeintlich sicheren Staatsanleihen? Dieser Fragestellung widmet sich Daniel Kupfner von der österreichischen Security KAG in einem Gastbeitrag.

» Weiterlesen

Was vom Jackson Hole Symposium 2025 und Powells Zinspolitik zu erwarten ist

Das Jackson Hole Economic Symposium 2025 steht im Zeichen des Themas „The Labor Market in Transition“. Fed-Chef Jay Powell muss dabei erklären, warum der Fokus der US-Notenbank nun stärker auf Beschäftigung als auf Inflation liegt – trotz wieder zunehmenden Preisdrucks. Märkte rechnen mit einem neuen Zinssenkungszyklus ab September, schreibt Mabrouk Chetouane, Global Head of Market Strategy, Natixis IM Solutions.

» Weiterlesen