e-fundresearch.com Equity Outlook Forum

Donnerstag, 11.05.2023, 09:00 Uhr bis
Donnerstag, 11.05.2023, 14:00 Uhr

Wien

Wie geht es an den Aktienmärkten weiter? 4 Fondsmanager präsentieren ihren Ausblick // Effizientes Breakfast- oder Lunchformat: Sie haben die Wahl! 

Nach einem durchaus positiven Jahresstart sind die Aktienmärkte durch die jüngsten Bankenkrisen (SVB und Credit Suisse als Stichwörter) zuletzt wieder in deutlich raueres Fahrwasser geraten. Die Unsicherheit unter den Anlegern nimmt zu, und viele befürchten, dass diese Turbulenzen den Anfang einer Serie an negativen Auswirkungen auf die globale Wirtschaft darstellen könnten.

- Sind diese Sorgen berechtigt?
- Gibt es bestimmte Branchen oder Sektoren, die trotz der aktuellen Turbulenzen an den Aktienmärkten weiterhin Wachstumspotenzial bieten?
- Wie können Anleger ihre Portfolios anpassen und diversifizieren, um mögliche Risiken in dieser unsicheren Marktphase angemessen zu berücksichtigen?

In Kooperation mit Aegon Asset Management, Liontrust, WHEB Asset Management (iMGP) und PGIM Investments, laden wir Fondsselektoren herzlich zu unserem Equity Outlook Forum am Donnerstag, den 11. Mai nach Wien ein, um exakt diese Fragestellungen im Rahmen von Fondsmanager-Präsentationen und interaktiven Q&A-Sessions zu beleuchten. Die Bandbreite der abgedeckten Aktienstrategien erstreckt sich dabei von Global Long/Short, Globale Aktien, Europa Aktien und Emerging Markets Aktien.

Professionelle Fondsselektoren und institutionelle Investoren können eine Einladung mit allen weiteren Details hier per E-Mail anfordern.

Halbjahresausblick: Chancen von Schwankungen nutzen

Von himmelhohen Zöllen und bunkerbrechenden Bomben – das zweite Quartal 2025 war nicht arm an Schlagzeilen. Und doch stiegen die globalen Aktienmärkte auf Rekordhöhen und der Dollar fiel auf den niedrigsten Stand seit drei Jahren. Bruno Lamoral, Portfolio Manager Institutional Mandates bei DPAM, leitet daraus seinen Ausblick für die kommenden Monat ab:

» Weiterlesen

REITs für ein "Goldlöckchen"-Szenario gut positioniert

Die US-Notenbank hat sich anderen Zentralbanken angeschlossen und einen geldpolitischen Lockerungszyklus eingeleitet. Real Estate Investment Trusts (REITs) könnten von einem stabileren makroökonomischen Umfeld und steigenden Bewertungen profitieren. Rick Romano erläutert die wichtigsten Gründe, jetzt in REITs zu investieren, wo attraktive langfristige globale Chancen zu finden sind und welchen Mehrwert ein aktives Management bietet.

» Weiterlesen

Ansichtssache: Ausnahmestellung der USA ist vorbei

Machen Konjunkturprognosen Sinn, wenn Donald Trump jeden Tag aufs Neue die Regeln der internationalen Politik und des Handels verändert? Oder bleibt Anlegern in Zeiten wie diesen nichts anderes übrig als abzuwarten? Um die Frage zu beantworten, reicht ein Blick auf Trumps erste Amtszeit und die Entwicklung der US-Konjunktur. Beim Vergleich des richtungsweisenden Einkaufsmanagerindex der Industrie mit dem Global Monetary Policy Index (um zwölf Monate versetzt) zeigt sich sehr schnell, dass politische Börsen kurze Beine haben. Auch damals beherrschte Trump die Tagespresse nach Belieben, an der konjunkturellen Großwetterlage änderte sich dadurch aber nichts. Unser Frühindikator, der sich aus rein geldpolitischen Quellen speist, hatte die zyklischen Wendepunkte 2016 bis 2020 präzise vorweggenommen – und auch der Start in die zweite Amtszeit verlief zumindest konjunkturell nach Plan.

» Weiterlesen

Wachstum intelligent steuern: Strategien für langfristigen Anlageerfolg

In einem Umfeld voller Schlagzeilen und Marktgeräusche stehen aktive Anleger vor der Herausforderung, Wesentliches von Ablenkendem zu trennen. Gerade in einem Jahr wie 2025, kommt es mehr denn je darauf an, klare Prinzipien und einen langfristigen Blick zu bewahren. Dieser Beitrag zeigt, wie Wachstumsinvestoren durch Fokussierung auf unternehmerisches Denken, strukturelle Wettbewerbsvorteile und robuste Geschäftsmodelle nachhaltig erfolgreich navigieren können – auch wenn die Märkte kurzfristig unruhig bleiben, analysiert Thorsten Winkelmann, Chief Investment Officer -European and Global Growth Equities bei AllianceBernstein in seinem Marktkommentar.

» Weiterlesen

Gebühreneinnahmen: Bitcoin-ETF wird für BlackRock zur Cashcow

Der iShares Bitcoin Trust von BlackRock erzielt erstmals höhere jährliche Gebühreneinnahmen als der iShares Core S&P 500 ETF. Unabhängig von der langfristigen Einschätzung zu Krypto zeigt sich: BlackRock hat dank Markenstärke mit seinem Bitcoin-Produkt eine äußerst lukrative Einnahmequelle erschlossen – wie Bloomberg berichtet.

» Weiterlesen

Amundi stärkt Vertrieb in Österreich

Amundi Austria hat Thomas Godovits zum Chief Sales Officer ernannt. Er wird alle kommerziellen Aktivitäten für die verschiedenen Kunden von Amundi in Österreich leiten, darunter Netzwerkpartner, Drittvertriebspartner sowie institutionelle Kunden und Unternehmen.

» Weiterlesen