Archiv (Artikel 1161 bis 1180 von 20164)

Stabile Zuflüsse trotz Krisen: Österreichs Fondsmarkt zum Weltfondstag 2025

Zum Weltfondstag 2025 ziehen die österreichischen Fondsverbände Bilanz: Trotz erhöhter Volatilität an den Märkten und der unkonventionellen Politik unter Präsident Trump verzeichnete die Branche im ersten Quartal Nettomittelzuflüsse von knapp einer Milliarde Euro. Besonders institutionelle Anleger u... 17.04.2025 / » Weiterlesen

Die EZB hat heute eindeutig ein zurückhaltendes Signal gesendet

Obwohl es sich nicht um eine Prognosesitzung handelte, hat die EZB wahrscheinlich dennoch die Auswirkungen der Zölle in ihren Modellen analysiert. Die EZB hat die deutlich restriktive Formulierung fallen gelassen, aber dies ist eine sachliche Feststellung der Nähe zum neutralen Zinssatz und kein Hin... 17.04.2025 / » Weiterlesen

Attraktiv bewertet und übersehen: Europas Unternehmen profitieren von Wiederaufrüstung, Tech-Ausverkauf und Trump-Zöllen

Nach der langen Outperformance von US-Aktien hat sich das Blatt nun gewendet. Dennoch sind Anleger in Europa unterinvestiert. Dabei sprechen nicht nur günstige Preise für europäische Unternehmen. Europas Aktienmärkte sind zudem gut diversifiziert und einige Unternehmen profitieren sogar von den Zöll... 17.04.2025 / » Weiterlesen

Handelskrieg USA–China: Fronten verhärten sich – Wie lange hält die globale Wirtschaft durch?

Seit mehreren Monaten beobachten wir eine klare Zunahme sogenannter „Tarif-Vorzieheffekte“. Und das gilt nicht nur für China – auch andere exportorientierte Länder verzeichnen ähnliche Ausschläge. Irlands Exporte zum Beispiel sind bis Februar im Jahresvergleich um beeindruckende 210 Prozent gestiege... 17.04.2025 / » Weiterlesen

Was bedeutet die Neuausrichtung der Weltwirtschaft für Anleger?

„Liberation Day“, 90-tägige Zollpause, Marktturbulenzen – die tektonischen Platten der Weltwirtschaft verschieben sich und alle müssen sich anpassen. Yves Ceelen, CIO Global Balanced bei DPAM, ordnet die Dinge aus Anlegersicht ein. 17.04.2025 / » Weiterlesen

Schwellenländeranleihen: Vier Fragen für Anleger

Das Universum der Schwellenländeranleihen ist groß, vielfältig und wird oft missverstanden. Es bietet zwar das Potenzial für höhere Renditen, ist aber auch mit höheren Risiken verbunden. Um Alpha-Möglichkeiten zu erschließen, ist es wichtig, diese einzigartige Anlageklasse vollständig zu verstehen. 17.04.2025 / » Weiterlesen

Aktien: Fortsetzung der Kursrückgänge wahrscheinlicher als neue Höchststände

Die Erholung an den Aktienmärkten könnte mutige Investoren dazu verleiten, die gesunkenen Unternehmensbewertungen für Aufstockungen zu nutzen. Weil viele institutionelle Investoren Aktienbestände aufgrund ausgereizter Risikobudgets reduziert haben, gibt es bei einer anhaltenden Erholung tatsächlich... 17.04.2025 / » Weiterlesen

Frankfurter Fonds-Update Q2/2025: Trump, Zölle, volatile Märkte

Im aktuellen Frankfurter Fonds-Update sprechen Heiko Böhmer, Frank Fischer, Jens Große-Allermann und Sebastian Blaeschke über die jüngsten Turbulenzen an den Märkten – von Trumps Zollpolitik über geopolitische Spannungen bis hin zur deutlichen Rotation an den Börsen. Wir erläutern, warum europäische... 17.04.2025 / » Weiterlesen

Schlaglicht: Trump‘s Zinspause

Präsident Trump hat die meisten seiner zuletzt verhängten Zölle für 90 Tage ausgesetzt, so dass jetzt unter anderem für die Europäische Union (EU), Asien (ohne China) und Südafrika vorerst wieder der Basissatz von 10% gilt. 17.04.2025 / » Weiterlesen

CIO Weekly | Klare Grundsätze für unsichere Zeiten

Die derzeitige Lage lässt sich nur schwer modellieren. Umso wichtiger sind die Grundsätze erfolgreichen Investierens: seine Ziele kennen, diversifizieren und das Gleichgewicht wiederherstellen. 17.04.2025 / » Weiterlesen

US-Konsum: Hohe Umsätze vor dem Liberation Day

In den USA sind die Einzelhandelsumsätze im März wie erwartet stark gestiegen und bestätigen damit die robuste Ausgangslage des Konsums vor der Eskalation im Zollstreit. Trotz der bereits höheren Importzölle gegenüber China und der hohen Unsicherheit durch die erratischen Entscheidungen der Trump-Ad... 16.04.2025 / » Weiterlesen

EZB-Sitzung: Zinssenkung erwartet – doch der politische Nebel bleibt dicht

Ein aktueller Kommentar von Kevin Thozet, Mitglied des Investment-Komitees beim französischen Asset-Manager Carmignac, zur EZB-Ratssitzung am 17. April 2025. 16.04.2025 / » Weiterlesen

Volatile Märkte trotz Zoll-Aufschub: GSAM analysiert zehn Kernfragen zum Handelsprotektionismus

Trotz eines temporären Aufschubs neuer US-Zölle bleibt die Marktvolatilität hoch. Goldman Sachs Asset Management beleuchtet in seinen aktuellen „Fixed Income Musings“ zehn zentrale Fragen zu den Auswirkungen des US-Handelsprotektionismus auf Wirtschaft, Unternehmen und Kapitalmärkte. 16.04.2025 / » Weiterlesen

AXA IM ernennt neuen Portfoliomanager mit Schwerpunkt auf US-Aktien

AXA Investment Managers gibt die Ernennung von Gordon Happell zum Portfoliomanager innerhalb des Global Equity Teams bekannt. Von London aus berichtet er an Dominic Byrne, Head of Global Equities bei AXA IM Core. 16.04.2025 / » Weiterlesen

Auch in volatilen Marktphasen: Emotionen erkennen – Chancen nutzen

In einem Umfeld zunehmender Unsicherheit und wachsender Volatilität an den Märkten wird einmal mehr deutlich, dass emotionale Reaktionen für viele Investoren zu einem großen Risiko werden können. „Niemand ist immun gegen die Angst vor Verlusten“, erklärt Arne Tölsner, Head of DACH Client Group bei C... 16.04.2025 / » Weiterlesen

Stabil durch den Sturm: Wie sich der Gesundheitssektor gegen politische Risiken behauptet

Nach den Marktturbulenzen infolge der unvorhersehbaren US-Zollpolitik sprechen wir in diesem Interview mit Portfoliomanager Terence McManus darüber, wie sich der Gesundheitssektor in diesem volatilen Umfeld behauptet hat und wo er aktuell steht – vor dem Hintergrund anhaltender politischer, regulato... 16.04.2025 / » Weiterlesen

Die EZB sollte das Risiko einer Rezession im Auge behalten

Bis sich die fiskalpolitischen Impulse in Deutschland tatsächlich im Wirtschaftswachstum widerspiegeln, dürfte es laut Patrick Barbe, European Fixed Income Head bei Neuberger Berman, noch dauern. Der Fokus der Europäischen Zentralbank (EZB) liegt daher aus seiner Sicht ausschließlich auf den Auswirk... 16.04.2025 / » Weiterlesen

Von der Vision zur Wertschöpfung: Die zweite Welle der Künstlichen Intelligenz

US-Handelszölle und geopolitische Spannungen schaffen neue Handelsbarrieren: Für die Weiterentwicklung der Künstlichen Intelligenz könnten die aktuellen wirtschaftlichen Turbulenzen jedoch sogar wertvolle Impulse liefern. Denn in ihrer zweiten Entwicklungsphase geht es nicht mehr nur um Technik – so... 16.04.2025 / » Weiterlesen

Comgest Growth Europe Compounders: Marathonläufer-Strategie sammelt 500 Mio. ein

Die Weltwirtschaft richtet sich aktuell auf vielen Ebenen neu aus – für Investoren kann es herausfordernd sein, ihre Anlagestrategien entsprechend anzupassen. Sogenannte Compounder- oder Marathonläufer-Aktien beweisen gerade in so einem Umfeld ihre Resilienz. Diese Traditionsunternehmen sind teilwei... 16.04.2025 / » Weiterlesen

Karrierechancen für Frauen: Unternehmen unterschätzen das Thema weiter

Unternehmen fehlen eine systematische Auswertung zu den konkreten Beförderungshemmnissen sowie gezielte Maßnahmen für den Aufbau einer Pipeline ihres weiblichen Führungsnachwuchses 16.04.2025 / » Weiterlesen
1 2 ... 58 59 60 ... 1008 1009