Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim VVA - Obligationen CHF II F (CH0008410224) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "CHF Cautious Allocation" (CHF Konservative Mischfonds) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 20.03.2000 (23,23 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "UBS Fund Management (Switzerland) AG" administriert - als Fondsberater fungiert die "UBS Switzerland AG".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
VVA...CHF II F CHF 297,77
2 weitere Tranchen
VVA...R hedged EUR 1,84
VVA...D hedged USD 5,85
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 305,46 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

Datenquelle: Morningstar. Daten per 30.04.2023
Aktuelle UBS Meldungen » zum UBS NewsCenter
Evan Brown, Head of Multi-Asset Strategy & Beate Meyer, Head of Wholesale Central Europe bei UBS-AM

Das US-Schuldengrenzen-Drama kann Kaufchancen eröffnen

US-Finanzministerin Janet Yellen hat den 1. Juni als Tag X ausgemacht, der Tag an dem die USA ihren Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen kann, sollte die Schuldenobergrenze nicht steigen. „Während sich die Verhandlungen über die Anhebung der Schuldenobergrenze hin und her bewegen, haben wir drei zentrale Überzeugungen zu deren Entwicklung“, sagt Evan Brown, Head of Multi-Asset Strategy bei UBS Asset Management (UBS-AM).

31.05.2023 12:00 Uhr / » Weiterlesen

Beate Meyer, Head of Wholesale Central Europe und Evan Brown, Head of Multi-Asset Strategy, UBS Asset Management

UBS Asset Management: Die Rezession lässt sich noch Zeit

Der Wirbel um den Bankensektor hat sich gelegt. Er hat das Wirtschaftswachstum nicht nennenswert belastet. Erste Anzeichen deuten darauf hin, dass die Aussichten auf ein anhaltendes Wachstum intakt sind. So stützen die weiterhin angespannten Arbeitsmärkte in den USA und Europa den privaten Konsum. In den USA scheint sich zudem der Immobilienmarkt zu stabilisieren. „Die Konsens-Meinung, dass eine Rezession vor der Tür steht, ist unserer Ansicht nach zu pessimistisch“, sagt Evan Brown, Head of Multi-Asset Strategy bei UBS Asset Management (UBS-AM), und ergänzt: „Das Wachstum hat noch genügend Spielraum sich zu verlangsamen, bevor ein Schrumpfen der Wirtschaftsleistung droht.“

11.05.2023 12:31 Uhr / » Weiterlesen

UBS Expertin im Video-Interview: Sind China Anleihen im Mainstream angekommen?

2022 war China dank unterstützender Notenbankenpolitik einer der wenigen Rentenmärkte, der im globalen Vergleich positiv hervorgestochen ist. Ob sich das Umfeld auch 2023 so gut weiterentwickelt hat und welche anderen Themen das Emerging Markets Debt Universum derzeit bewegen, analysiert Uta Fehm, Senior Fixed Income Strategin bei UBS Asset Management im Video-Interview mit e-fundresearch.com.

12.04.2023 08:00 Uhr / » Weiterlesen

Beate Meyer, Head of Wholesale Central Europe und Evan Brown, Head of Multi-Asset Strategy, UBS Asset Management

China wird wieder zum Wachstumsmotor

China hat seine Null-Covid-Politik beendet. Lockdowns gehören der Vergangenheit an, die Wirtschaft kommt wieder ins Laufen. „Eine dauerhafte und umfassende wirtschaftliche Wiederbelebung in China liefert den stärksten Rückenwind für das globale Wirtschaftswachstum in diesem Jahr“, meint Evan Brown, Head of Multi-Asset Strategy bei UBS Asset Management (UBS-AM).

09.03.2023 13:25 Uhr / » Weiterlesen

Foto von Alejandro Luengo auf Unsplash

Der Multi-Asset-Ansatz für China: Von Gegenwind zu Rückenwind

Für das Jahr 2023 wird erwartet, dass China sich als Motor der globalen wirtschaftlichen Aktivität wieder behaupten wird“, sagt Jade Fu, Portfoliomanagerin bei UBS Asset Management (UBS-AM). Die chinesische Politik hat sich in eine verstärkte wachstums- und marktfreundliche Richtung entwickelt. Mit dem Ende der Null-COVID-Politik wird eine umfassende und dauerhafte wirtschaftliche Wiedereröffnung mit bleibender Wirkung erwartet, die eine Rückkehr der Verbraucherausgaben auf das Vor-Pandemie-Niveau unterstützt. „Aktuell ist ein Multi-Asset-Ansatz für Investitionen in China optimal, um von den neuen politischen Katalysatoren zu profitieren - und gleichzeitig diversifiziert und gegen Downside-Risiken geschützt zu bleiben

06.03.2023 17:37 Uhr / » Weiterlesen

Alex Leung, Infrastructure Analyst, Research & Strategy, bei UBS Asset Management

Wird 2023 das Jahr für Erneuerbare Energien?

2022 war von Ereignissen mit enormer Tragweite geprägt, die sowohl den Bereich Energie als auch Erneuerbare Energien im Jahr 2023 und darüber hinaus stark beeinflussen werden. Alex Leung, Infrastructure Analyst, Research & Strategy, bei UBS Asset Management (UBS-AM), sieht insbesondere aufgrund der staatlichen Subventionen in Europa und den USA einen starken und langfristigen Rückenwind für Erneuerbare Energien.

03.03.2023 08:45 Uhr / » Weiterlesen

Evan Brown, Head of Multi-Asset Strategy bei UBS Asset Management

UBS-AM Stratege Brown: Globales Wachstum erweist sich robuster als gedacht

„Die Sorgen wegen einer möglicherweise bevorstehenden Rezession, die wir ohnehin für übertrieben hielten, sind abgeflaut. Die Finanzmärkte sind in voller Breite gut ins neue Jahr gestartet“, sagt Evan Brown, Head of Multi-Asset Strategy bei UBS Asset Management (UBS-AM). Zwei Faktoren haben in besonderem Maße zur guten Kursentwicklung beigetragen. Erstens hat die Verlangsamung der Inflation das Vertrauen der Anleger gestärkt, dass die Straffungsmaßnahmen der Zentralbanken abklingen. Zu den größten Profiteuren dieses Meinungsumschwungs zählten junge, noch unrentable Wachstumsaktien sowie langlaufende Staatsanleihen.

15.02.2023 08:40 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 30.04.2023
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
VVA - Obligationen CHF II F +0,72% +2,21% +3,28% +14,61%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +2,86% -0,69% +5,68% +18,20%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
VVA - Obligationen CHF II F +1,08% +2,76% N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +1,84% +3,38% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 30.04.2023
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
VVA - Obligationen CHF II F 0,51 0,01 negativ
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,03 0,12 negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
VVA - Obligationen CHF II F +6,15% +4,39% +4,99%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +9,15% +6,50% +6,90%

Aktien könnten 2023 noch unter Druck geraten

Auf den ersten Blick erscheinen die Voraussetzungen für Aktien gut: Das globale Wachstum hält an, die jüngsten Zahlen aus den USA zeigen einen starken Arbeitsmarkt, die Angst vor einer Kreditkrise in den USA schwindet und das Problem der Schuldenobergrenze ist gelöst. Die Inflation ist rückläufig, und in Europa und den USA geht auch die Kerninflation leicht zurück – und viele hoffen, dass die Zinssätze bald wieder sinken. „Trotzdem sind wir der Meinung, dass die Aktienmärkte im weiteren Verlauf des Jahres unter Druck geraten könnten“, warnt Steven Bell, Chefvolkswirt EMEA bei Columbia Threadneedle Investments.

» Weiterlesen

Robeco-Kommentar: Sustainable Investing ist keineswegs tot

Sustainable Investing (SI) hatte 2022 mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Einige hielten gar das Ende des Wachstums bei nachhaltigen Investments für möglich. Die Gründe dafür sind vielfältig, wie Masja Zandbergen im neuen Teil der Textreihe „SI Dilemma“ aufzeigt. Zugleich macht Robecos Chefin für die Integration von Nachhaltigkeit ihre Haltung deutlich: „Sustainable Investing schwimmt im Auf und Ab der Finanzmärkte und wird weiter fortbestehen“, so Zandbergen, die in ihrem Kommentar auf die folgenden vier Herausforderungen eingeht.

» Weiterlesen

Wie können Impact-Investoren mit negativen Auswirkungen umgehen?

Fondsmanager müssen sich der unbeabsichtigten negativen Folgen ihrer Investitionen bewusst sein: Auch dann, wenn der Fonds auf Unternehmen fokussiert ist, die positive Beiträge leisten. Als Impact-Investoren müssen wir Maßnahmen ergreifen, die das Risiko negativer Auswirkungen unserer Investitionen proaktiv verringern. Und wenn in Randbereichen doch negative Auswirkungen auftreten können? Dann müssen wir intensiv mit den Unternehmen und anderen Stakeholdern zusammenarbeiten, um diese Themen aktiv anzugehen.

» Weiterlesen

e-fundresearch.com Fondsselektor des Monats: Christoph Siegele

Lernen Sie mit e-fundresearch.com Monat für Monat die erfolgreichsten Fondsselektor:innen der DACH-Region auf erfrischend außergewöhnliche Art und Weise kennen: Christoph Siegele, CFA, Portfoliomanager bei der fair-finance Vorsorgekasse AG ist e-fundresearch.com Fondsselektor des Monats Juni 2023. Im Interview gibt Siegele Einblicke in seinen Werdegang & Selektionsansatz und verrät, in welchen Bereichen sich Zielfondsanbieter konkret verbessern können.

» Weiterlesen

DNB-Fondsmanager zur Wasserstofftechnologie: „Hängt noch zu stark von Politik und Energiepreisen ab“

Energiesicherheit und Erneuerbare Energie stehen im Blickfeld vieler Investoren. Dabei hat sich die Kostenwettbewerbsfähigkeit erneuerbarer Technologien in den letzten Jahren aufgrund ihrer Lernkurven stetig verbessert, was das Thema Elektrifizierung und die damit verbundene politische Unterstützung vorangetrieben hat. Die Turbulenzen an den Energiemärkten nach der Energiekrise haben ihre relative Wettbewerbsfähigkeit im Vergleich zu fossilen Brennstoffen nur noch weiter verbessert.

» Weiterlesen

PGIM Real Estate ernennt neue Head of Agriculture

PGIM Real Estate hat Jamie Shen zur Head of Agriculture befördert. Sie ist derzeit Chief Investment Officer und Head of PGIM Real Estates Agriculture Equity Business. In ihrer neuen Position wird Jamie Shen die Expertise von PGIM Real Estate in den Bereichen Debt und Equity für die Agrarwirtschaft weiter ausbauen, mit dem Ziel, neue Kunden zu gewinnen und diese Plattform weiterzuentwickeln.

» Weiterlesen