3BG Talk Quartalsausblick | Jahresausblick 2025
Sehen Sie im aktuellen 3BG-Talk Gedanken und Leitplanken für das neue Anlagejahr.
14.01.2025 15:16 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: CH0048666462
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim UBS CH IF3 Bonds CHF DomGovIdxNSL I-Xacc (CH0048666462) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "CHF Bond" (CHF Anleihen) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 18.12.2008 (16,12 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "UBS Fund Management (Switzerland) AG" administriert - als Fondsberater fungiert die "UBS Asset Management Switzerland AG".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
UBS...L I-Xacc | CHF | 383,36 |
UBS...L I-Aacc | CHF | 10,02 |
EUR 717,47 Mio.
Sehen Sie im aktuellen 3BG-Talk Gedanken und Leitplanken für das neue Anlagejahr.
14.01.2025 15:16 Uhr / » Weiterlesen
Mit der KEPLER-FONDS Börsenminute informieren wir Sie über Aktualitäten an den Finanzmärkten. In der neuesten Ausgabe fasst DI Mag. Rainer Haidinger die aktuelle Situation an den Finanzmärkten für Sie zusammen.
23.01.2025 11:17 Uhr / » Weiterlesen
Von Flash-Crashs bis KI-Revolution: Warum PEH-Manager Martin Stürner trotz turbulenter Märkte mit Optimismus in die Zukunft blickt und welche Entwicklungen Investoren nicht aus den Augen verlieren sollten.
10.09.2024 12:00 Uhr / » Weiterlesen
Die chinesischen Aktienmärkte entwickelten sich im Jahr 2024 relativ gut, sind aber nach wie vor politikgesteuert und etwas richtungslos, da die Anleger auf weitere potenzielle Konjunkturankündigungen der Regierung warten.
24.01.2025 08:54 Uhr / » Weiterlesen
Invesco bringt einen ETF auf den Markt, der darauf abzielt, die Wertentwicklung des S&P 500 Equal Weight Index nachzubilden und zugleich von den strukturellen Vorteilen des auf mehreren Kontrahenten basierenden Swap-Modells des Unternehmens profitiert. Der vom Invesco S&P 500 Equal Weight Swap UCITS ETF nachgebildete Index wird auf der Grundlage des übergeordneten S&P 500 Index konstruiert, wobei er die gleichen Wertpapiere enthält, diese jedoch bei jedem Rebalancing gleich gewichtet und nicht, wie sonst üblich, nach ihrer Marktkapitalisierung.
21.01.2025 08:55 Uhr / » Weiterlesen
Nach den ersten Zinssenkungen durch die Federal Reserve (Fed) deutet vieles darauf hin, dass sich die langfristigen Wachstumstrends auf ein breiteres Spektrum von Unternehmen und Branchen auswirken könnten. Christophe Braun, Equity Investment Director bei Capital Group, erläutert, wo er die ersten Anzeichen einer Marktrotation sieht und worauf sich Anleger in diesem neuen Umfeld fokussieren sollten.
14.01.2025 09:38 Uhr / » Weiterlesen
Der unabhängige weltweit tätige Vermögensverwalter Neuberger Berman ernennt Tilman Anger zum Senior Vice President im Client Coverage Team mit Sitz in Frankfurt. Der Finanz- und Vertriebsexperte soll vor allem Beziehungen zu institutionellen Kunden und Investment Consultants in Deutschland und Österreich etablieren und sukzessive weiter ausbauen. Tilman Anger kommt von Goldman Sachs Asset Management, wo er als Executive Director für institutionelle Kunden in Deutschland und Österreich zuständig war. Er verfügt über einen Bachelor-Abschluss in Wirtschaft und Politik von der University of Sussex und einen Master-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften vom College of Europe. Anger ist darüber hinaus Chartered Alternative Investment Analyst (CAIA) und Certified Private Equity Analyst (TUM/BVK).
24.01.2025 13:04 Uhr / » Weiterlesen
Präsident Trump hat in seiner ersten Woche im Amt eine ganze Reihe von Durchführungsbestimmungen erlassen. Die meisten Durchführungsverordnungen im Zusammenhang mit der Wirtschaftspolitik fielen wie erwartet aus, mit Ausnahme der versprochenen Zölle. Die Regierung geht bei der Überprüfung der Handelspraktiken der wichtigsten Handelspartner methodisch vor, ähnlich wie 2017. Die Ergebnisse und vorgeschlagenen Verbesserungsmaßnahmen werden bis zum 1. April 2025 erwartet. Neben China, das sein Phase-Eins-Abkommen ab 2020 nicht erfüllt hat, und den USMCA-Mitgliedern Kanada und Mexiko bleiben diejenigen mit großen Handelsüberschüssen mit den USA wie Vietnam, Deutschland, Japan und Korea anfällig für die Einführung von Zöllen.
24.01.2025 16:30 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
UBS CH IF3 Bonds CHF DomGovIdxNSL I-Xacc | +2,95% | +2,95% | +8,23% | +11,55% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +4,23% | +4,23% | +11,50% | +16,99% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
UBS CH IF3 Bonds CHF DomGovIdxNSL I-Xacc | +2,67% | +2,21% | +4,87% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +3,69% | +3,18% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
UBS CH IF3 Bonds CHF DomGovIdxNSL I-Xacc | 0,08 | negativ | negativ |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | negativ | negativ | negativ |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
UBS CH IF3 Bonds CHF DomGovIdxNSL I-Xacc | +8,43% | +10,63% | +9,83% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +6,22% | +7,36% | +7,12% |