Bellevue Healthcare Strategy

Bellevue Asset Management AG

Gesundheits-Sektor Aktien

ISIN: CH0287280843

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Bellevue Healthcare Strategy I2 (CH0287280843) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Sector Equity Healthcare" (Gesundheits-Sektor Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 02.07.2015 (7,93 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Bellevue Asset Management AG" administriert - als Fondsberater fungiert die "Bellevue Asset Management AG".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Bel...ategy I2 CHF 54,78
3 weitere Tranchen
Bel...rategy I CHF 150,19
Bel...y I2 EUR EUR 52,23
Bel...ategy IA CHF 0,04
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 257,24 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

Datenquelle: Morningstar. Daten per 30.04.2023
Aktuelle Bellevue Asset Management Meldungen » zum Bellevue Asset Management NewsCenter
Gerit Heinz, Leiter Portfoliomanagement bei Bellevue AM Deutschland

Märkte scheinen unbesorgt: Konjunktur entwickelt sich besser als erwartet

Nach der zwischenzeitlich drohenden Bankenkrise Mitte-März haben sich risikobehaftete Anlageklassen wieder erholt. Der S&P 500 sowie der Euro Stoxx 50 erreichten im Wonnemonat Mai neue Jahreshöchststände. Aufschläge von Unternehmensanleihen engten sich ein. Auch wenn der Höhepunkt dieses Zinszyklus langsam erreicht sein dürfte, scheinen die Märkte angesichts der sich abschwächenden wirtschaftlichen Entwicklung und der anhaltend hohen Inflation relativ unbesorgt.

25.05.2023 09:45 Uhr / » Weiterlesen

Foto von National Cancer Institute auf Unsplash

Verhaltenes 1. Quartal für Biotechunternehmen

Die Sorgen um die Widerstandsfähigkeit der Kapitalmärkte hat sich im 1. Quartal sehr stark in den Präferenzen der Anleger widerspiegelt. Nach einem soliden Jahresstart erlebten Small und Mid Caps aufgrund des Risk-off-Modus im weiteren Quartalsverlauf einen Ausverkauf. Mittelzuflüsse in den Biotechnologiesektor – ein wichtiger Indikator – entwickelten sich nach wie vor negativ. Dabei schnitten kleinere Biotechunternehmen schwächer als andere Biotechtitel ab. Ungeachtet der Börsenentwicklung gab es zahlreiche positive Unternehmensnachrichten auf der Entwicklungs- und Zulassungsebene. Trotz des schwierigen Jahresbeginns blickt BB Biotech angesichts der fundamentalen Erfolge innovativer Large, Mid und Small Caps aus dem Biotechsektor optimistisch in die Zukunft.

21.04.2023 09:12 Uhr / » Weiterlesen

Benjamin Böhner, Präsident des Investment Committee Bellevue Global Private Equity

Private-Equity-Branche: Sekundärmarkt erlebt einen Aufschwung

Üblicherweise müssen sich Private-Equity-Investoren für einen Zeitraum von zehn bis zwölf Jahren binden. Ändert sich in dieser Zeit der Liquiditätsbedarf oder die Anlagestrategie, ist er auf den Sekundärmarkt angewiesen. Das wiederum eröffnet Secondaries-Käufern interessante Möglichkeiten, insbesondere bei Bewertungskorrekturen im Portfolio des Primärinvestors.

27.03.2023 10:35 Uhr / » Weiterlesen

Gerit Heinz, Leiter Portfoliomanagement bei Bellevue AM Deutschland

Bellevue Stratege Gerit Heinz: Der unsichtbare Abschwung

Auffällig ist, dass seit Jahresanfang wieder eine Beschleunigung des Inflationstrends zu beobachten ist, was kräftige Marktbewegungen insbesondere an den Rentenmärkten zur Folge hatte. Im Februar lag die deutsche Inflationsrate wie auch im Januar bei 8.7% und hat sich damit gegenüber der Dezemberrate von 8.1% wieder erhöht. Der Preisanstieg erscheint noch nachhaltiger als bislang angenommen und die Preissteigerungsraten liegen damit nur noch knapp unter ihren Höchstraten aus dem vergangenen Herbst. Schaut man über den großen Teich nach Amerika, so scheint auch dort das Phänomen Inflation zäher zu sein – oder «sticky», wie man dort zu sagen pflegt. Zuletzt lag die Inflation bei 6.4%. Selbst im langjährigen Deflationsland Japan liegt die Inflationsrate mittlerweile bei mehr als vier Prozent.

14.03.2023 10:05 Uhr / » Weiterlesen

Remo Krauer, Portfolio Manager Bellevue Asia Pacific Healthcare Fonds / Bellevue Emerging Markets Healthcare Fonds

Bellevue AM Fondsmanager Krauer: Comeback der globalen Gesundheitsmärkte

Eine Vielzahl von fundamentalen Faktoren spricht dafür, dass der gerade angelaufene Kursaufschwung bei Gesundheitsaktien aus dem asiatisch-pazifischen Raum und den Schwellenländern in eine nachhaltige Erholung übergeht. Das gilt vor allem für den chinesischen Markt. Nachholeffekte infolge der Lockerung der Null-COVID-Politik und erste Zulassungen von innovativen Arzneien sorgen für eine vielversprechende Wachstumsdynamik.

22.02.2023 10:35 Uhr / » Weiterlesen

Foto von Tima Miroshnichenko auf pexels.com

BB Biotech AG veröffentlicht Geschäftsbericht 2022

Die BB Biotech AG hat heute ihren Geschäftsbericht für das Jahr 2022 vorgelegt. Der Bericht enthält neben den geprüften Jahresabschlusszahlen auch ausführliche Informationen zum Biotechnologiesektor sowie zur Positionierung von BB Biotech, den abgedeckten Investmentthemen und den Portfoliopositionen.

17.02.2023 09:58 Uhr / » Weiterlesen

Gerit Heinz, Leiter Portfoliomanagement, Bellevue Asset Management

Bellevue AM Stratege Heinz: Volatilität für Anleihen dürfte hoch bleiben

Das Jahr 2022 war für Rentenportfolios historisch schwierig. Auch wenn das Umfeld herausfordernd bleibt, gibt es doch wieder Chancen für aktive Anleger. Der Fed-Vorsitzende Jerome Powell wies auf der letzten Pressekonferenz der amerikanischen Notenbank darauf hin, dass der Prozess der Disinflation begonnen habe, es aber zu früh sei, „den Sieg zu erklären“. Sowohl die Fed als auch die Europäische Zentralbank sind daher nach dem dauerhaften Überschreiten ihrer selbst gesetzten Inflationszielvorgaben zurzeit bemüht, die sich abzeichnende Entspannung des Preisdrucks nicht in eine weniger restriktive Geldpolitik zu übertragen.

14.02.2023 09:41 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 30.04.2023
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Bellevue Healthcare Strategy I2 -5,62% -6,11% +19,60% +48,95%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -0,96% -0,99% +19,04% +60,56%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Bellevue Healthcare Strategy I2 +6,15% +8,30% +7,12%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +5,96% +9,84% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 30.04.2023
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Bellevue Healthcare Strategy I2 negativ 0,37 0,32
Vergleichsgruppen-Durchschnitt negativ 0,32 0,35
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Bellevue Healthcare Strategy I2 +17,32% +13,89% +15,36%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +17,90% +16,18% +18,25%

Robeco zu indischen Aktien: „Mit Sahnehäubchen-Potenzial“

Vor allem drei Faktoren sprechen nach Meinung von Abhay Laijawala, Head Offshore Investments bei Canara Robeco, aktuell für indische Aktien, was ihn für Branchen wie Finanz- und Industriewerte sowie zyklische Konsumgüter optimistisch stimmt. Hinzu kommt: Würde Südkorea auch noch in den Index für entwickelte Märkte aufsteigen, könnte das zu Milliardenzuflüssen in den indischen Aktienmarkt führen.

» Weiterlesen

Sieben wichtige Trends im Bereich nachhaltige Investitionen

Angesichts der Auswirkungen der Pandemie, des Kriegs in der Ukraine, der anhaltenden Umweltzerstörung und der Ungleichheit war Nachhaltigkeit für Unternehmen und Investoren noch nie so wichtig wie heute. Die Themen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) sowie nachhaltiges Investieren werden daher intensiv diskutiert.

» Weiterlesen

Wie effizient sind ESG-Strategien?

Nachhaltigkeitskriterien finden zunehmend Einfluss in den Port­folien institutioneller Investoren. Wenngleich die Integration ebendieser künftigen Nachhaltigkeitsrisiken vorbeugen soll, ent­stehen zeitgleich Portfoliorisiken (bspw. erhöhter Tracking Error), welchen oftmals wenig Beachtung geschenkt wird.

» Weiterlesen

Multi Asset Stratege Mainert: „Müssen uns auf höheren Inflationssockel einstellen“

Renaissance des Monetarismus oder doch mehr Moderne Geldtheorie MMT? Ingo R. Mainert, CIO Multi Asset Europe von Allianz Global Investors, sprach mit e-fundresearch.com Chefredakteur Simon Weiler am Rande des Institutionellen Altersvorsorge- und Investorengipfel 2023 im Video-Interview über die Zukunft der Geldpolitik, Inflationserwartungen und die daraus resultierenden Implikationen für Multi Asset Strategien.

» Weiterlesen

M&G (Lux) Optimal Income Fund – Fonds-Update

Die Anleihemärkte sind auf Erholungskurs. Daher könnte sich die aktive Titelauswahl in den kommenden Monaten als entscheidender Werttreiber erweisen - zumal sich die makroökonomische Volatilität offenbar zu einem ständigen Wegbegleiter entwickelt. Wie ist der Fonds angesichts dessen positioniert? Welche Anlagemöglichkeiten ergeben sich für das flexible Mandat? Aktuelle Einblicke dazu liefert Carlo Putti, Investment Director für die Optimal Income-Strategien.

» Weiterlesen

US-Investment Grade-Unternehmensanleihen: Qualität und Rendite?

Die Renditen an den Rentenmärkten sind parallel zu den Leitzinsen deutlich angestiegen, so dass an Märkten für hochwertige Papiere wie z.B. Investment Grade-Unternehmensanleihen aus den USA (US-IG-Unternehmensanleihen) inzwischen wieder attraktive regelmäßige Erträge erzielt werden können. Gleichzeitig ist die Korrelation dieser Anleihen mit anderen chancenreichen Vermögenswerten gering, so dass sie bei Kursverlusten einen gewissen Schutz bieten.

» Weiterlesen

AllianzGI ernennt neuen Head of Allianz Insurance Asset Management

Allianz Global Investors (AllianzGI) ernennt Johann Bey (38) zum Head of Allianz Insurance Asset Management. Von Paris aus wird er ein Team von einem Dutzend Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern leiten, das vor Ort sowie in Frankfurt und München sitzt und das für die Beziehungen zur Allianz und der Betreuung ihrer Versicherungsportfolien verantwortlich ist. Er tritt die Nachfolge von Edouard Jozan an, der im Dezember 2022 Leiter des europäischen Vertriebs von AllianzGI wurde. Johann Bey berichtet an Christian Finckh, Global Head of Allianz Business Development.

» Weiterlesen