Man Funds plc - Man Japan CoreAlpha Equity

Man Asset Management (Ireland) Limited

ISIN: IE000GP7BXC4

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Man Jpn CoreAlpha Eq DW C EUR (IE000GP7BXC4) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Japan Large-Cap Value Equity" () zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 31.10.2023 (1,88 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Man Asset Management (Ireland) Limited" administriert - als Fondsberater fungiert die "GLG Partners LP".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Man...DW C EUR EUR 0,32
28 weitere Tranchen
Man...Eq D EUR EUR 17,79
Man...EUR Dist EUR 0,53
Man... D H CHF CHF 4,49
Man... D H EUR EUR 38,96
Man... D H GBP GBP 7,18
Man... D H USD USD 48,91
Man...Eq D USD USD 8,31
Man...DW H EUR EUR 0,06
Man...Eq I EUR EUR 125,45
Man...et Dis A EUR 2,92
Man...Eq I GBP GBP 131,45
Man... I H CHF CHF 8,76
Man... I H EUR EUR 67,51
Man... I H GBP GBP 102,74
Man... I H USD USD 47,23
Man...Eq I SEK SEK 0,01
Man...Eq I USD USD 51,93
Man...et Dis A USD 2,28
Man...et Dis A EUR 0,04
Man...et Dis A GBP 15,80
Man...et Dis A USD 2,50
Man... IXX EUR EUR 13,58
Man...XX H CHF CHF 7,07
Man...XX H EUR EUR 535,58
Man...XX H USD USD 11,00
Man...et Dis A GBP 0,68
Man...Net DisA EUR 0,42
Man...et Dis A USD 0,28
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 2.418,79 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 2 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.08.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Johann Plé, Senior Portfolio Manager, AXA Investment Managers
AXA Investment Managers

Drei Dinge, die man auf dem Anleihemarkt beachten sollte

Die Märkte zeigen sich nach einem starken Sommer erstaunlich gelassen. Doch Risiken wie Inflation, Steuerpolitik und geopolitische Unsicherheiten bleiben bestehen. Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers, rät zu einem diversifizierten Ansatz im Rentenbereich, um mögliche Turbulenzen besser abzufedern.

10.09.2025 08:44 Uhr / » Weiterlesen

Joseph V. Amato, President und Chief Investment Officer – Equities, Neuberger Berman
Neuberger Berman

CIO Weekly | Endlich mehr Marktbreite

Die zunehmende Marktbreite bei Aktien ist schon seit Jahresbeginn ein Thema, und dieses Quartal tat sich noch mehr. Dabei dürfte es bleiben, auch wenn immer wieder mit Volatilität zu rechnen ist.

11.09.2025 12:22 Uhr / » Weiterlesen

Nicholas Yeo, Director & Head of Equities China bei Aberdeen Investments
Aberdeen Investments

Comeback des chinesischen Aktienmarkts: Kapitalzuflüsse und Tech-Sektor

Die chinesischen Aktienmärkte erleben derzeit ein Comeback, aber nicht alle Unternehmen profitieren gleichermaßen davon. Es bestehen weiterhin Bewertungsunterschiede, die Politik greift ein und die Technologiebranche steht im Rampenlicht. Nicholas Yeo, Director & Head of Equities China bei Aberdeen Investments, erläutert die aktuellen Aussichten für die chinesischen Aktienmärkte.

29.08.2025 07:55 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.08.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Man Jpn CoreAlpha Eq DW C EUR +7,25% +12,11% N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +8,94% +11,42% +45,60% +107,23%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Man Jpn CoreAlpha Eq DW C EUR N/A N/A +15,96%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +13,29% +15,67% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.08.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Man Jpn CoreAlpha Eq DW C EUR 1,15 N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 1,09 1,13 0,96
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Man Jpn CoreAlpha Eq DW C EUR +11,56% N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +11,54% +12,04% +12,60%

Warum Inflation und Kreditqualität weiterhin zentrale Anliegen sind

Im September 2024 sagte François Collet, Deputy CIO und Portfolio Manager bei DNCA, dass er ein besonderes Augenmerk auf hartnäckige Inflation und Marktvolatilität gelegt hat. Es bestehe die Möglichkeit eines Fehlers der Zentralbank. Darüber hinaus hat der in Paris sitzende François Collet geäußert, dass er besorgt sei, dass Haushaltsdefizite möglicherweise größer sind als zuvor angenommen. Seitdem ist viel passiert. Aber hat der Anstieg der Volatilität in diesem Jahr die konventionelle Weisheit über das Investieren in festverzinsliche Wertpapiere verändert?

» Weiterlesen

AllianzGI Die Woche Voraus: 100 ist das neue 60!

erinnern Sie sich noch an die Maastricht-Kriterien zum Beitritt in die Euro-Zone? Lange her, dass ein Höchstschuldenstand von 60% des Bruttoinlandsprodukts als Eintrittsticket für den gemeinsamen Währungsraum gelten sollten. Dabei werden die Schulden immer drängender und mischen die Anleihemärkte auf. In Frankreich stürzte der Premier über das Vertrauensvotum. Was jetzt an den Märkten zu erwarten ist? Mehr dazu in der neuen „Die Woche voraus“.

» Weiterlesen

HANetf-Gründer McNeil über die Rolle als ETF-Herausforderer: „Die Marktlücke war klar“

In nur wenigen Jahren hat sich HANetf vom Newcomer zu einem der am schnellsten wachsenden ETF-Anbieter Europas entwickelt und tritt dabei als Herausforderer der etablierten Player auf. Im Interview erläutert Mitgründer Hector McNeil, wie White-Label-Lösungen den Zugang zum Markt erleichtern, welche Rolle innovative Produkte wie Verteidigungs- und aktive ETFs spielen und welche Trends die Branche in den nächsten Jahren bestimmen dürften.

» Weiterlesen

Healthcare-Aktien: Die Bullen- und Bären-Szenarien der Expert:innen

Die e-fundresearch.com Umfrage „Bulle oder Bär? Healthcare-Sektor attraktiv bewertet oder reif für die Quarantäne?“ zeigt ein überwiegend konstruktives Stimmungsbild: Niedrige Bewertungen, Innovationsdynamik und langfristige Wachstumstreiber sprechen für den Sektor, auch wenn politische Unsicherheiten und makroökonomische Risiken weiterhin belasten.

» Weiterlesen

Fixed Income Experte Kleinfeld: Argumente für US-Investment-Grade

Obwohl die Märkte für die zweite Jahreshälfte mit Zinssenkungen der US-Notenbank rechnen, könnte die Fed ihre Geldpolitik länger straff halten. Laut State Street Investment Management bieten Investment-Grade-Anleihen in diesem Umfeld Chancen: Sie liefern gegenüber US-Staatsanleihen einen Renditeaufschlag, profitieren vom Roll-Down-Effekt und können die Empfindlichkeit gegenüber einem hohen Treasury-Angebot reduzieren.

» Weiterlesen