CC Japan Income & Growth Fund

KBA Consulting Management Limited

Sonstige Aktien

ISIN: IE00B8Y6JC44

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim CC Japan Income & Growth USD Acc (IE00B8Y6JC44) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Other Equity" (Sonstige Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 07.02.2013 (10,32 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "KBA Consulting Management Limited" administriert - als Fondsberater fungiert die "Coupland Cardiff Asset Management LLP".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
CC ... USD Acc USD 0,34
13 weitere Tranchen
CC ...hdg) Inc GBP 0,37
CC ...c (Mgmt) GBP 1,74
CC ... GBP Inc GBP 3,46
CC ...BP S Acc GBP 0,29
CC ...GBP S In GBP 47,35
CC ...dg)S Inc GBP 84,86
CC ... JPY Acc JPY 0,37
CC ... JPY Inc JPY 20,68
CC ...PY S Acc JPY 3,69
CC ...PY S Inc JPY 19,15
CC ... USD Inc USD 0,26
CC ...SD S Acc USD 0,83
CC ...SD S Inc USD 8,19
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 191,59 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 4 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 30.04.2023
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Foto von Julian Yu auf Unsplash
Goldman Sachs Asset Management

Starkes Wachstumsprofil: Es ist Zeit, Indien neu zu entdecken

Am 20. Mai war es auf den Tag genau 525 Jahre her, dass Vasco da Gama Indien erreichte. Da Gama erfüllte damit einen Auftrag des portugiesischen Königs Manuel I. Dieser hatte ihn auf die Reise geschickt mit dem Ziel, einen Seeweg nach Indien zu finden, um den Handel mit Gewürzen und anderen wertvollen Waren zu erleichtern. Die Portugiesen waren zwar nicht die ersten Europäer, die den Subkontinent erreichten, aber sie waren tatsächlich die ersten, die den Seeweg von Europa nach Indien über den Indischen Ozean entdeckten und nutzten. Diese Entdeckung ermöglichte es Portugal, einen Handelsstützpunkt in Indien zu errichten und das Geschäft mit Gewürzen und anderen Waren aufzubauen.

30.05.2023 10:05 Uhr / » Weiterlesen

Erik L. Knutzen, CFA, CAIA, Chief Investment Officer, Multi-Asset Class, Neuberger Berman
Neuberger Berman

CIO Weekly | Des Rätsels Lösung?

Um die seltsame Marktentwicklung zu verstehen, muss man zweierlei bedenken: Es hätte alles viel schlimmer kommen können, und die Anleger sind defensiver, als es scheint.

31.05.2023 14:59 Uhr / » Weiterlesen

Aliki Rouffiac, Portfoliomanagerin bei Robeco
Robeco

Robeco Fondsmanagerin über High Yield: Genießen, solange es geht

Trotz ihres anhaltenden Bewertungsvorteils gegenüber Aktien sind High-Yield-Credits derzeit ein riskantes Vergnügen, da sich das Finanzierungsumfeld eintrübt und eine Rezession in greifbarer Nähe ist, meint Robecos Multi-Asset-Investorin Aliki Rouffiac. Die Portfoliomanagerin des Robeco Sustainable Multi-Asset Solutions mahnt zum vorsichtigeren Vorgehen mit einer Umschichtung zugunsten eines höherwertigen Bereichs des Hochzinsspektrums.

16.05.2023 11:23 Uhr / » Weiterlesen

William Blair Investment Management
William Blair Investment Management

Update zu den US-Regionalbanken

Bei jeder Art von Turbulenzen, wie sie in diesem Jahr im Bankensektor aufgetreten sind, beginnen wir unsere Analyse mit einer gründlichen Risikobewertung. Unsere Schlussfolgerung: Obwohl wir das Gesamtengagement in Banken in unseren US-Aktienportfolios nicht aktiv erhöhen, nutzen wir die kurzfristige Volatilität des Marktes weiterhin als Gelegenheit, um die Qualität der Portfoliobestände potenziell zu verbessern.

26.05.2023 12:24 Uhr / » Weiterlesen

Oliver Scharping, Portfolio Manager für alternative Aktienstrategien, BANTLEON
BANTLEON

Bantleon-Fondsmanager Scharping: Aktien trotzen noch den Bären

Nachdem die meisten Unternehmen ihre Ergebnisse für das 1. Quartal 2023 veröffentlicht haben, ist das Zwischenfazit positiv. Die Gewinne vieler Unternehmen aus den Bereichen Konsumgüter, Automobile, Tourismus und Technologie überzeugten die Analysten/Anleger, offensichtlich vor allem getragen von ausgabefreudigen Konsumenten, die auch teilweise deutliche Preiserhöhungen akzeptierten. Im Technologie-Sektor starteten vor allem die großen Unternehmen durch. Offenbar haben die Leitzinsanhebungen der Notenbanken noch nicht vollständig auf die Realwirtschaft durchgeschlagen. Allerdings gaben einige Konzerne trotz guter Quartalszahlen einen eher zurückhaltenden Ausblick. Sollten die makroökonomischen Frühindikatoren von BANTLEON auch diesmal recht behalten, dürfte es bereits im nächsten Quartal auch an der Aktienfront mehr Anzeichen dafür geben, dass der private Konsum unter Druck kommt. Spätestens dann werden auch die breiten Aktienindizes nachgeben.

17.05.2023 13:24 Uhr / » Weiterlesen

Martin Stürner, Vorstandsvorsitzender und leitender Fondsmanager bei der PEH Wertpapier AG
PEH Wertpapier AG

5-Jahre PEH EMPIRE | Fondsmanager Stürner: "Streben weiterhin nach Kontinuität"

Trotz diverser Disclaimer und Hinweise achten Asset-Manager gerade bei aktiv gemanagten Fonds bei Factsheets und Daten auf die Performance in den vergangenen ein, drei, fünf und manchmal sogar zehn Jahren. Seit Anfang Juli liegt nun auch ein 5-Jahres-Track-Record für den von Martin Stürner gemangten PEH EMPIRE vor, und verzeichnet eine signifikant niedrige Volatilität.

11.08.2021 14:17 Uhr / » Weiterlesen

Hagen Ernst, stellv. Leiter Research und Analyst für die Sektoren Telekom, Technologie, Medien sowie Immobilien und Versorger der DJE Kapital AG
DJE Kapital AG

DJE-Experte Hagen Ernst: Stromversorger unter Spannung

Am 15. April gingen die letzten drei deutschen Atomkraftwerke vom Netz. Die Diskussionen um die Versorgungssicherheit hierzulande gehen hingegen weiter. Unternehmen aus dem Sektor befinden sich in einer spannenden Situation. Denn aufgrund der zunehmenden Elektrifizierung ist zukünftig sogar eher mit steigender Stromnachfrage zu rechnen. Viele Experten gehen von einer Verdopplung der Nachfrage bis zum Jahr 2050 aus. Ob der Ausstieg aus Atom- und Kohlekraft bei zunehmender Elektrifizierung gelingen kann, bleibt abzuwarten. Stromerzeugungskapazitäten bleiben somit auf absehbare Zeit ein knappes Gut. Für Stromerzeuger wie RWE und E.ON ergeben sich damit Perspektiven aus dem Versorgungsausbau. Die Zukunft der Energieversorgung bleibt also besonders aus deutscher Sicht ein anspruchsvolles Thema und der Sektor der Energieversorger spannend für Anlegerinnen und Anleger.

15.05.2023 11:22 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 30.04.2023
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
CC Japan Income & Growth USD Acc +5,50% +6,75% +59,33% +44,23%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +5,59% +1,06% +43,31% +51,84%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
CC Japan Income & Growth USD Acc +16,80% +7,60% +13,08%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +12,52% +8,53% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 30.04.2023
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
CC Japan Income & Growth USD Acc 0,67 1,20 0,28
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,14 0,72 0,31
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
CC Japan Income & Growth USD Acc +11,54% +13,16% +14,87%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +18,95% +16,22% +17,23%

AXA Investment Managers: Jetzt also doch? Deutschland in der Rezession!

Präsident Biden und der Sprecher des Repräsentantenhauses, McCarthy, haben eine Vereinbarung getroffen, um die Schuldenobergrenze um zwei Jahre zu verlängern. Im Gegenzug wird eine relativ gut handhabbare Sparpolitik umgesetzt. Am Sonntagabend fehlten noch einige Details, aber es scheint, dass die Bundesausgaben im Jahr 2024 im Vergleich zur bisherigen Schätzung des Congressional Budget Office (CBO) nur um 0,3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts gekürzt werden könnten.

» Weiterlesen

EZB bleibt trotz sinkender Inflation gefordert

Eine gute Nachricht: Die Inflation in Deutschland sinkt weiter. Nach 7,2 Prozent im April fiel sie im Mai deutlich auf 6,1 Prozent im Vorjahresvergleich. Aus Verbrauchersicht besonders erfreulich ist, dass vor allem Energie und Lebensmittel im Monatsvergleich günstiger geworden sind. Das zeigt sich etwa am starken Preisverfall bei Gas.

» Weiterlesen

Union Investment legt weiteren Rentenlaufzeitfonds auf

Union Investment bietet ab sofort den Rentenlaufzeitfonds „UniEuroRenta Unternehmensanleihen 2029“ an, mit dem Anleger von weltweiten Unternehmensanleihen profitieren können. Fondsanteile sind ab Auflegung am 31. Mai 2023 ohne Zeichnungsphase erhältlich. Die Laufzeit endet am 15. Januar 2029.

» Weiterlesen

Assenagon holt Marcus Dölling zurück

Assenagon Asset Management hat sein Vertriebs-Engagement im Wholesale-Bereich weiter ausgebaut. Seit dem 15. Mai 2023 unterstützt Marcus Dölling als Director Kundenbetreuung Wholesale die Kundenbetreuung im Wholesale-Bereich, insbesondere im Bereich Sparkassen, Volksbanken und IFAs im Norden Deutschlands.

» Weiterlesen

Das US-Schuldengrenzen-Drama kann Kaufchancen eröffnen

US-Finanzministerin Janet Yellen hat den 1. Juni als Tag X ausgemacht, der Tag an dem die USA ihren Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen kann, sollte die Schuldenobergrenze nicht steigen. „Während sich die Verhandlungen über die Anhebung der Schuldenobergrenze hin und her bewegen, haben wir drei zentrale Überzeugungen zu deren Entwicklung“, sagt Evan Brown, Head of Multi-Asset Strategy bei UBS Asset Management (UBS-AM).

» Weiterlesen

Gröschls Mittwochskommentar: 21/2023

Der wöchentliche Blick auf die Märkte, (Geo-)Politik, Known Unknowns und andere wichtige Entwicklungen. Verfasst von e-fundresearch.com Gastautor Florian Gröschl, Geschäftsführer und Miteigentümer der Absolute Return Consulting GmbH.

» Weiterlesen

AllianzGI exportiert erfolgreiche Voya-Strategie nach Europa und Asien

Die Mitte letzten Jahres vereinbarte strategische Vertriebspartnerschaft zwischen Allianz Global Investors (AllianzGI) und Voya Investment Management (Voya IM) erreicht einen neuen Meilenstein. Eine langjährig erfolgreiche, in US-Unternehmensanleihen investierende Fixed-Income-Strategie von Voya IM ist nun auch im UCITS-Mantel verfügbar. Als Fonds Allianz US Investment Grade Credit wird AllianzGI diese Strategie von nun an Kunden in Europa und Asien anbieten.

» Weiterlesen