
Guinness Global Investors CIO Harriss: US-Defizit und Schuldenstand
Die langjährige Ausgabenpolitik der Vereinigten Staaten hat das Land in eine schwierige Lage gebracht.
10.06.2025 11:00 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: IE00BH7Y7M45
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Acadian Emerg Mkts Eq II C USD Ins Acc (IE00BH7Y7M45) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Emerging Markets Equity" (Globale Schwellenländer / Emerging Markets Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 09.05.2014 (11,19 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Russell Investments Limited" administriert - als Fondsberater fungiert die "Acadian Asset Management LLC".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Aca... Ins Acc | USD | 958,88 |
Aca... USD Acc | USD | 419,33 | |||||
Aca... EUR Acc | EUR | 0,14 | |||||
Aca... Ins Acc | GBP | 107,02 | |||||
Aca... EUR Acc | EUR | 37,53 | |||||
Aca... GBP Inc | GBP | 33,81 | |||||
Aca... USD Acc | USD | 0,00 | |||||
Aca... EUR Acc | EUR | 329,54 |
EUR 1.892,76 Mio.
+ 11 weitere
Die langjährige Ausgabenpolitik der Vereinigten Staaten hat das Land in eine schwierige Lage gebracht.
10.06.2025 11:00 Uhr / » Weiterlesen
Zölle, Geldpolitik und geopolitische Unsicherheit prägen das aktuelle Fixed-Income-Umfeld. Alex Veroude von Janus Henderson analysiert die Folgen für Zinsstrukturkurven, Credit Spreads und Agency MBS – und erklärt, wie Investoren in Zeiten struktureller Marktveränderungen stabilere Erträge generieren können.
26.06.2025 13:02 Uhr / » Weiterlesen
Collateralized Loan Obligations (CLOs) scheinen im aktuellen Umfeld gut positioniert zu sein, insbesondere angesichts ihrer variablen Verzinsung, ihres robusten strukturellen Schutzes und ihres Potenzials für zusätzliche Renditen. Aber es bleiben Risiken am Horizont.
17.02.2025 15:41 Uhr / » Weiterlesen
Von himmelhohen Zöllen und bunkerbrechenden Bomben – das zweite Quartal 2025 war nicht arm an Schlagzeilen. Und doch stiegen die globalen Aktienmärkte auf Rekordhöhen und der Dollar fiel auf den niedrigsten Stand seit drei Jahren. Bruno Lamoral, Portfolio Manager Institutional Mandates bei DPAM, leitet daraus seinen Ausblick für die kommenden Monat ab:
07.07.2025 10:15 Uhr / » Weiterlesen
Liebe Leserinnen & Leser, im Jahr 2025 ist bislang vieles anders gelaufen als erwartet. Insbesondere erlitten die Märkte einen kräftigen Schock, als die US-Regierung am „Liberation Day“ ihre Pläne in der Zollpolitik bekannt gab. Die nächste Überraschung folgte auf dem Fuß, denn direkt danach vollzog Präsident Trump eine Kehrtwende, was eine beachtliche Kurserholung zur Folge hatte, die in vielen Fällen noch stärker ausfiel als der ursprüngliche Kurseinbruch.
13.07.2025 09:21 Uhr / » Weiterlesen
Makroökonomische Unsicherheit, geopolitische Risiken und neue handelspolitische Barrieren stellen Unternehmen in den USA vor komplexe Herausforderungen. Die Auswirkungen mancher Entwicklungen, etwa in der Handelspolitik, sind heute noch nicht voll absehbar. Tritt man aber einen Schritt zurück, um den Blick auf das große Bild zu kriegen, sieht man, dass durch strukturellen Wandel Chancen entstehen – vor allem dort, wo operative Resilienz, Preissetzungsmacht und strategische Relevanz zusammentreffen. Louis Citroën, Portfoliomanager für US-Aktien bei Comgest, und Liudmila Strakodonskaya, ESG-Analystin bei Comgest, erläutern, wie Qualitätsunternehmen diesen Wandel aktiv gestalten und langfristig stabil wachsen.
08.07.2025 13:26 Uhr / » Weiterlesen
Der Biotech-Sektor hat sich im bisherigen Jahresverlauf 2025 schlechter entwickelt als der breite Aktienmarkt, wobei Small- und Mid-Cap-Titel am stärksten unter Druck geraten sind. Large-Cap-Unternehmen in der kommerziellen Phase haben sich insbesondere in den USA relativ robust gezeigt. Wir glauben jedoch, dass sich die Aussichten in der zweiten Jahreshälfte aufhellen werden.
11.07.2025 11:46 Uhr / » Weiterlesen
Machen Konjunkturprognosen Sinn, wenn Donald Trump jeden Tag aufs Neue die Regeln der internationalen Politik und des Handels verändert? Oder bleibt Anlegern in Zeiten wie diesen nichts anderes übrig als abzuwarten? Um die Frage zu beantworten, reicht ein Blick auf Trumps erste Amtszeit und die Entwicklung der US-Konjunktur. Beim Vergleich des richtungsweisenden Einkaufsmanagerindex der Industrie mit dem Global Monetary Policy Index (um zwölf Monate versetzt) zeigt sich sehr schnell, dass politische Börsen kurze Beine haben. Auch damals beherrschte Trump die Tagespresse nach Belieben, an der konjunkturellen Großwetterlage änderte sich dadurch aber nichts. Unser Frühindikator, der sich aus rein geldpolitischen Quellen speist, hatte die zyklischen Wendepunkte 2016 bis 2020 präzise vorweggenommen – und auch der Start in die zweite Amtszeit verlief zumindest konjunkturell nach Plan.
04.07.2025 11:35 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
Acadian Emerg Mkts Eq II C USD Ins Acc | +0,12% | +5,24% | +33,37% | +62,92% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +1,55% | +4,54% | +17,30% | +30,35% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
Acadian Emerg Mkts Eq II C USD Ins Acc | +10,07% | +10,25% | +7,87% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +5,38% | +5,29% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
Acadian Emerg Mkts Eq II C USD Ins Acc | 0,97 | 0,73 | 0,67 |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 0,84 | 0,33 | 0,25 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
Acadian Emerg Mkts Eq II C USD Ins Acc | +9,92% | +12,59% | +12,19% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +10,70% | +13,82% | +13,09% |