Kurzbeschreibung der Fondsstrategie:
Beim Xtrackers FTSE Dev Eurp ex UK RE ETF 1C (IE00BP8FKB21) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Property - Indirect Europe" (Europa Immobilienaktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche,
die über einen Track-Record seit 27.08.2014 (7,74 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "DWS Investment S.A. (ETF)" administriert -
als Fondsberater fungiert die "DWS Investment GmbH".
Eine durch den Krieg in der Ukraine verursachte Neongas-Knappheit könnte die ohnehin schon angespannte globale Halbleiter-Lieferkette weiter unter Druck setzen, wobei kleinere Abnehmer am meisten gefährdet sein dürften.
Der Mai ist der Wonnemonat des Jahres. Auch an der Börse? Nun, danach sieht es nicht gerade aus. Zu viele Faktoren belasten die Kurse. Selbst gold-gerahmte Quartalszahlen werden vom Markt nicht honoriert. Was also tun? Die Portfolios absichern. Wie man das macht und trotzdem Chancen nutzt, das erklärt Frank Fischer, CEO der Shareholder Value Management AG, in der neuesten Value Kompakt-Ausgabe. Moderation Endrit Cela.
Die Raiffeisen Immobilien KAG investiert als Globalinvestor für einen institutionellen Fonds der Valida Pensionskasse und der Valida Vorsorgekasse in ein nachhaltiges Hotelprojekt in Wien Donaustadt.
AXA Investment Managers (AXA IM) plant den Aufbau der Geschäftseinheit AXA IM Private Markets Enabler (AXA IM Prime).Diese soll das Private Markets Dachfonds-Geschäft umfassen, welches von den Investmentteams der AXA-Gruppe seit 2013 zusammen mit AXA IM Alts aufgebaut wurde.
Wir waren bei allen TV-Sende-/Streaming-Aktien skeptisch. Die TV-Branche war früher ein äußerst profitables Geschäft, das von einem Pay-TV-Bündel mit geringer Preiselastizität und geringer Wechselbereitschaft getragen wurde. Mit dem Streaming-TV wird das gesamte Ökosystem durcheinander gebracht. Netflix ist klarer Marktführer, und die anderen (Disney, Warner (HBO), Discovery, Comcast, Paramount und viele andere) holen auf, indem sie stark in Inhalte investieren und hoffen, in 3-4 Jahren rentabel zu sein.
Janus Henderson ernennt mit Wirkung zum 16. Mai 2022 Panos Nikopolitidis zum Head of Operations. Nikopolitidis wird in London tätig sein und an JR Lowry, Global Chief Operations Officer, berichten.
Die Fondsratingagentur Refinitiv Lipper hat Berenberg zum zweiten Mal in Folge als besten Asset Manager in Deutschland über drei Jahre in der Kategorie „kleine Vermögensverwalter“ ausgezeichnet. In Frankreich wurde Deutschlands älteste Bank in der gleichen Kategorie zum besten Aktienfondsmanager über drei Jahre gekürt. Zudem gab es Auszeichnungen für mehrere Einzelfonds.
In den vergangenen Jahren achteten die Investoren vor allem auf Kriterien wie das Umsatzwachstum. Das wird sich sehr wahrscheinlich ändern. Profitable Unternehmen mit starker Marktposition, die Preise weitergeben und Margen halten können, haben künftig aus unserer Sicht die Nase vorn.
Frei nach dem Motto "No Place to Hide" haben wohl die meisten Multi Asset Investoren im bisherigen Jahresverlauf 2022 eines der anspruchsvollsten Marktumfelder ihrer Karriere vorgefunden. Hohe Inflation, Krieg mitten in Europa und die immer noch anhaltenden Nachwehen der Pandemie schicken die Börsen auf Talfahrt. Sich in einem solchen Umfeld behaupten zu können bzw. einen erfolgreich Investment-Weg zu finden ist alles andere als einfach. Im Rahmen des #AssetAllocationForum von e-fundresearch.com sprechen die Marktexperten von Diversifizierung durch Rohstoffe und Edelmetalle, dass Europa als Markt den USA ordentlich hinterherhinkt und wie man mit Emerging-Market-Aktien das Portfolio erweitern kann. Des Weiteren lesen Sie über die Absicherungsmöglichkeiten durch Derivate und wieso gerade jetzt die Qualität eines Unternehmens besonders viel Gewichtung bekommt.
Ob die weiche Landung am Ende gelingt oder nicht – einfach wird es nicht. Wie gut kommen Verbraucher und Unternehmen mit dem Abschwung zurecht? Und ist die Stimmung schon so schlecht, dass langfristige Investoren wieder einsteigen können?
Die Covid-19 Pandemie hat die Welt völlig auf den Kopf gestellt. Nach dem ersten Schock, setzte der Aufschwung der Wirtschaft ein. Indizes als auch einzelne Titel erreichten neue Höchststände und legten absolute Börsen-Rallyes hin. Doch mittlerweile sieht die Welt wieder anders aus. Die hochgelobten Tech-Unternehmen mussten heftige Verluste hinnehmen. Auch andere Trends wie ESG wurden von neuen Marktbedingungen eingebremst. Diese Dynamik kann man auch ganz gut nachverfolgen, wenn man den ARK Innovation ETF der Berkshire Hathaway A Aktie gegenüberstellt.
Im Mai und Juni befassen sich in der DACH-Region zahlreiche Konferenzen mit der Ist-Situation und mit der Zukunft für eine auskömmliche Pensionsvorsorge aller Bürger. Die in Österreich bekannteste und schwergewichtigste jährliche Konferenz ist der Institutionelle Altersvorsorge- und Investorengipfel von Barbara Bertolini (8. und 9. Juni 2022). In Deutschland ist es die aba-Jahrestagung mit Geschäftsführer Klaus Stiefermann. e-fundresearch.com gibt Einblick und berichtet inklusive Fotogalerie von der Jahrestagung, die am 14. und 15. Mai 2022 stattgefunden hat.
Welche Fondsgipfel-Akademie-Referentin sich bei den erstmals für 2021 vergebenen "Finanzbildungs-Awards" durchsetzen konnte, warum im Rahmen der Frühjahrs-Akademie 2022 Rekorde gebrochen werden konnten und was Teilnehmer:innen bei der Sommer-Ausgabe der Fondsgipfel-Akademie erwartet, konnte e-fundresearch.com im Exklusiv-Interview mit den Akademie-Initiatoren Endrit Çela (Shareholder Value Management AG) und Carsten Baukus (DJE Kapital AG) erfahren.
In jedem Jahr werden mehr als 40 Millionen Menschen weltweit Opfer von Zwangsarbeit, Schuldknechtschaft und Menschenhandel. Dabei ist moderne Sklaverei auf unser Finanzsystem angewiesen. Deshalb können Vermögensverwalter eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung dieser Geschäftspraktiken spielen. Lesen Sie hierzu die Erkenntnisse von Saskia Kort-Chick, Director of ESG Research and Engagement – Responsible Investing, und Hope Sherwin, Head of Social Impact vom Asset Manager AllianceBernstein (AB).
Es ist mittlerweile vier Jahre her, seitdem der EU-Plan zur Finanzierung nachhaltigen Wachstums von der Europäischen Kommission aufgelegt wurde. Vor mehr als einem Jahr trat die erste Phase der Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) in Kraft. Aktuell befinden wir uns mitten in der Umsetzung der zweiten Phase. Welche Auswirkungen hat diese Regulierung bislang auf die Asset Management-Branche gehabt? Welche Hürden müssen wir noch überwinden? Und unterstützt oder beeinträchtigt die Regulierung unsere Fähigkeit zum nachhaltigen Management von Vermögensanlagen?
Zu Beginn des Jahres 2022 litten viele Schwellenländer bereits unter den höheren Rohstoffpreisen und den steigenden Zinssätzen; dann schickte der Krieg in Osteuropa Schockwellen durch die Märkte.
Jede Erfolgsgeschichte hat einmal klein angefangen. In einem aktuellen Kommentar erläutert Kirsty Desson, Investment Director bei abrdn, welche spannenden Möglichkeiten Small Caps Anlegern bieten:
Die Verunsicherung an den Finanzmärkten ist gross, Anlegerinnen und Anleger suchen zunehmend nach Orientierung. Eigentümergeführte Unternehmen bieten in diesem von erhöhter Volatilität und getrübter Sicht geprägten Klima einen möglichen Ausweg. Diese zumeist kleineren und mittelgrossen Gesellschaften sind im Vergleich zu Grosskonzernen nicht nur flexibler, sie besitzen eine Reihe von Eigenschaften wie Kontinuität, langfristige verantwortungsvolle Unternehmenspolitik, niedrige bis inexistente Verschuldung, Preissetzungsmacht, da häufig in Nischen tätig, und zuverlässige Rendite. Es sind Stärken, die sich in unsicherer und wechselvoller Zeit doppelt auszahlen.
Europäische Private Equity (PE)- und Venture Capital (VC)-Investoren werden am 1. Juni 2022 nach Wien kommen und ihre Erfahrungen und Erkenntnisse über die DACH-Region auf einer In Person Konferenz teilen.
AXA Investment Managers (AXA IM) plant den Aufbau der Geschäftseinheit AXA IM Private Markets Enabler (AXA IM Prime).Diese soll das Private Markets Dachfonds-Geschäft umfassen, welches von den Investmentteams der AXA-Gruppe seit 2013 zusammen mit AXA IM Alts aufgebaut wurde.