Incrementum Crypto Gold Fund

Incrementum AG

Sonstige

ISIN: LI1100044570

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Incrementum Crypto Gold Fund EUR I (LI1100044570) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Other " (Sonstige) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 08.03.2021 (4,55 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Incrementum AG" administriert - als Fondsberater fungiert die "Incrementum AG".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Inc...nd EUR I EUR 16,16
2 weitere Tranchen
Inc...ss EUR P EUR 4,49
Inc...nd EUR R EUR 15,73
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 35,27 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 1 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.08.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Karin Kunrath, Chief Investment Officer von Raiffeisen Capital Management
Raiffeisen Capital Management

Raiffeisen KAG CIO Kunrath: Nach Jackson Hole

Die Rede von Fed-Chef Jerome Powell beim Jackson-Hole-Treffen verstärkte die Erwartungen baldiger Zinssenkungen in den USA. Karin Kunrath, Chief Investment Officer von Raiffeisen Capital Management, analysiert die Auswirkungen auf Staatsanleihen, Unternehmensanleihen, Emerging Markets, Aktienmärkte und Rohstoffe.

10.09.2025 10:45 Uhr / » Weiterlesen

Martina Honegger-Romahn, Lead Portfolio Manager Fixed Income in der Schweiz, Allianz Global Investors
Allianz Global Investors

SNB dürfte Zinsen unverändert lassen: Konjunktursignale passen

Die Schweizerische Nationalbank dürfte ihren Leitzins am 25. September unverändert bei 0% belassen. Stabilität bei Inflation, Arbeitsmarkt und Konjunktur stützt diese Erwartung, erklärt Martina Honegger-Romahn, Lead Portfolio Manager Fixed Income Schweiz bei Allianz Global Investors.

22.09.2025 11:24 Uhr / » Weiterlesen

Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price
T. Rowe Price

T. Rowe Price-Volkswirtin erwartet hitzige Fed-Sitzung

Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price, rechnet bei der anstehenden Fed-Sitzung mit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte. Uneinigkeit im Offenmarktausschuss könnte die Entscheidung jedoch zu einer der umstrittensten seit Jahren machen.

16.09.2025 12:26 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.08.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Incrementum Crypto Gold Fund EUR I +23,89% +42,17% +123,09% N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +3,54% +9,94% +26,28% +29,51%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Incrementum Crypto Gold Fund EUR I +30,66% N/A +11,86%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +7,59% +4,91% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.08.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Incrementum Crypto Gold Fund EUR I 2,02 1,27 N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 2,71 1,10 negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Incrementum Crypto Gold Fund EUR I +21,40% +24,20% N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +8,34% +8,27% +8,15%

Warum Inflation und Kreditqualität weiterhin zentrale Anliegen sind

Im September 2024 sagte François Collet, Deputy CIO und Portfolio Manager bei DNCA, dass er ein besonderes Augenmerk auf hartnäckige Inflation und Marktvolatilität gelegt hat. Es bestehe die Möglichkeit eines Fehlers der Zentralbank. Darüber hinaus hat der in Paris sitzende François Collet geäußert, dass er besorgt sei, dass Haushaltsdefizite möglicherweise größer sind als zuvor angenommen. Seitdem ist viel passiert. Aber hat der Anstieg der Volatilität in diesem Jahr die konventionelle Weisheit über das Investieren in festverzinsliche Wertpapiere verändert?

» Weiterlesen

Ein Blick auf die Märkte: Emerging Markets und China als Renditequelle

Die weltweiten Finanzmärkte profitieren aktuell von einer „Goldlöckchen“-Stimmung: Das Wachstum bleibt solide, die Inflation scheint unter Kontrolle und die Zentralbanken lockern überwiegend ihre Geldpolitik. Dennoch sind die Bewertungen vieler Industrieländer-Märkte, insbesondere in den USA, auf einem historischen Höchststand. Für Investoren aus Österreich ist jetzt entscheidend, die makroökonomischen Entwicklungen in den wichtigsten Regionen zu verstehen und das Portfolio entsprechend auszurichten.

» Weiterlesen

Auf und davon? Börsenverhalten nach Rekordhochs

Wenn die Aktienmärkte auf Rekordhöhen steigen, ist es nur natürlich, dass Anleger Angst davor haben, mehr Geld in Aktien zu investieren. Die Angst vor einer bevorstehenden Korrektur ist oft groß. Unsere Analysen deuten jedoch darauf hin, dass Anlagen in US-amerikanischen und globalen Aktienmärkten an diesen Höchstständen überraschend beeindruckende Renditen erzielen können.

» Weiterlesen

DJE Podcast: Gold vs. Minen - Warum Produzenten jetzt vorauslaufen

Goldminenaktien haben sich 2025 über weite Strecken besser entwickelt als der Goldpreis. Gründe dafür sind vor allem stabilisierte Kosten und eine deutlich steigende freie Cashflow-Generierung bei Produzenten. Im Podcast mit Host Michael-Philip Müller sprechen Stefan Breintner (Leiter DJE Research) und Manuel Zeuch (DJE Analyst) über zentrale Faktoren: operative Hebel (Kosten/AISC), die Qualität der Guidance, politische Rahmenbedingungen (u. a. Mali) sowie positive Beispiele aus Westafrika. Außerdem diskutieren wir, wann Minen Aktienrückkäufe bzw. Dividenden ausweiten, wie Anleger Risiken steuern können und wo das aktuelle Chance-Risiko-Profil überzeugt.

» Weiterlesen

DNCA-Stratege: Bankensektor - Nach der Rally

Europäische Banken melden starke Quartalsergebnisse: Steigende Zinserträge, solide Kapitalquoten und sinkende Kosten zeigen die verbesserte Verfassung des Sektors. Selbst Frankreich wird wieder zur Wachstumsquelle. Pierre Pincemaille, Investment-Experte bei DNCA Investments (Natixis IM), ordnet die Chancen und Risiken ein.

» Weiterlesen