Kurzbeschreibung der Fondsstrategie:
Beim abrdn US Dollar Fund A-2 (LU0049014870) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "USD Money Market - Short Term" (USD Geldmarkt - Kurzfristig) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche,
die über einen Track-Record seit 17.09.1984 (37,82 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Aberdeen Standard Investments Luxembourg S.A." administriert -
als Fondsberater fungiert die "Aberdeen Asset Managers Limited;Aberdeen Standard Investments Inc;".
Egal, ob die Rezession kommt oder nicht: Unser Asset Allocation Committee glaubt, dass sich der absehbare Abschwung und die anhaltende Marktvolatilität für Investoren so anfühlen.
Kann die EU die Frage des Stakeholder-Kapitalismus lösen und eine Antwort für ihr Modell der nachhaltigen Corporate Governance bieten? Der Bericht des CFA Institute zeigt auf, welche Erkenntnisse der in Deutschland praktizierte Stakeholder-Kapitalismus für das Kapitalmarktunion-Projekt der EU bietet.
Natixis Investment Managers hat Charlene Sagoe zum Head of Diversity and Inclusion (D&I) für sein internationales Geschäft ernannt. Sie arbeitet von London aus und berichtet an Tracey Flaherty, Global Head of Corporate Social Responsibility, und an Joseph Pinto, Head of International Distribution.
Goldman Sachs Asset Management führt mit dem Goldman Sachs Emerging Markets Ex-China Equity Portfolio eine zusätzliche Investmentlösung im Schwellenländersegment ein. Viele Anleger haben erkannt, dass die Größe, die Vielfalt und die Komplexität des chinesischen Aktienmarkts ein eigenständiges Engagement erfordern. Das neu aufgelegte Portfolio bietet Investoren die Möglichkeit, ein ganzheitliches Schwellenmarkt-Exposure aufzubauen und attraktive Anlagechancen zu erschließen, die jenseits der Grenzen Chinas im Segment der Emerging Markets bestehen.
In einem aktuellen Q&A erläutert Kelley Baccei Gerrity die Marktentwicklung und die aktuellen Prognosen von Eaton Vance. Gerrity ist Mitglied des Eaton Vance High-Yield-Teams, das weltweit ein Anlagevermögen von rund 16 Milliarden US-Dollar verwaltet.
Am 17. Mai erläuterte die Europäische Kommission die Ziele des RePowerEU-Plans, mit dem die Abhängigkeit von russischen fossilen Brennstoffen rasch verringert und die Energiewende beschleunigt werden soll.
Lesen Sie den aktuellen Marktkommentar von Gilles Moëc, Group Chief Economist bei AXA Investment Managers, zur Konjunkturentwicklung, Inflation/Geldpolitik und der wirtschaftlichen Lage in China.
Variabel verzinsliche Hochzinsanleihen (HY FRN) haben sich in der Phase der geldpolitischen Straffung deutlich besser entwickelt als festverzinsliche Titel. Das liegt nicht zuletzt an ihrem niedrigen Durationsrisiko. Wir sehen für diese Anlageklasse ein weiterhin günstiges Umfeld: Wir stehen noch am Anfang des Zyklus von Zinserhöhungen, und künftige Anhebungen schlagen sich noch nicht in den Kupons der HY FRN nieder.
Hamish Chamberlayne, Leiter des Bereichs Globale Nachhaltige Aktien bei Janus Henderson Investors, beantwortet die wichtigsten Fragen zu den Faktoren, die Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) und nachhaltige Investitionen im Jahr 2022 und darüber hinaus beeinflussen dürften.
"Die Stimmungsindikatoren deuten in der Tat bereits auf eine sehr pessimistische Haltung bei Investoren hin. Vergleichbare Niveaus haben sich in der Vergangenheit zwar oftmals Kaufgelegenheiten dargestellt. Die Stimmung hat sich aber nach den letzten Inflationsdaten noch weiter eingetrübt." | Im Rahmen der Interviewserie "Die Halbzeitanalyse" blickt e-fundresearch.com exklusiv mit führenden Marktstrategen und Fondsmanagern zurück auf das überaus herausfordernde erste Halbjahr 2022 und spricht gleichzeitig über die Erwartungen an das weitere Marktumfeld. Unser heutiger Gesprächspartner: Moritz Bauer, Leiter des Investmentstrategie-Teams von Union Investment.
Covid-19 hat den Gesundheitssektor in den Fokus gerückt. Doch seine Bedeutung wächst auch über die Pandemie hinaus. In diesem Kurzinterview erläutert Vinay Thapar, Portfoliomanager des AB International Health Care Portfolios seine Sicht auf die wesentlichen Trends, aber auch Herausforderungen im Gesundheitswesen, und wie Anleger davon profitieren können.
Welche Fondskategorien konnten im Juni sowie auf Sicht seit Jahresbeginn (YTD) am stärksten zulegen? Wie viele Kategorien liegen aktuell im positiven Performance-Terrain? Welche Ertragsentwicklung kann im Durchschnitt über 269 verschiedene Fondskategorien beobachten werden? Alle Antworten liefert ein rascher Blick auf den frisch aktualisierten e-fundresearch.com Assetklassen-Monitor.
Variabel verzinsliche Hochzinsanleihen (HY FRN) haben sich in der Phase der geldpolitischen Straffung deutlich besser entwickelt als festverzinsliche Titel. Das liegt nicht zuletzt an ihrem niedrigen Durationsrisiko. Wir sehen für diese Anlageklasse ein weiterhin günstiges Umfeld: Wir stehen noch am Anfang des Zyklus von Zinserhöhungen, und künftige Anhebungen schlagen sich noch nicht in den Kupons der HY FRN nieder.
Chinas langfristiger Wachstumskurs wurde in den letzten Monaten durch einen fast schon perfekten Sturm, bestehend aus mehreren simultan auftretenden Herausforderungen, ins Schlingern gebracht: wiederaufflammende geopolitische Spannungen mit dem Westen, regionale Lockdowns aufgrund der chinesischen Null-Covid-Politik, eine verschärfte Regulierung der eigenen Tech-Giganten, US-amerikanisches Vorgehen gegen in den USA gelistete chinesische Unternehmen. Vor einer Rückkehr zum alten Wachstumspfad müssen die Rückschläge überwunden werden, wozu jedoch die Reaktion der Regierung und die wirtschaftliche Stärke des Landes beitragen dürften. Dies ist eine wesentliche Erkenntnis der 13. Allianz Global Investors Asia Conference, die diese Woche virtuell stattfand.
Variabel verzinsliche Hochzinsanleihen (HY FRN) haben sich in der Phase der geldpolitischen Straffung deutlich besser entwickelt als festverzinsliche Titel. Das liegt nicht zuletzt an ihrem niedrigen Durationsrisiko.
Wir sehen für diese Anlageklasse ein weiterhin günstiges Umfeld: Wir stehen noch am Anfang des Zyklus von Zinserhöhungen, und künftige Anhebungen schlagen sich noch nicht in den Kupons der HY FRN nieder.
Die Kreditaufschläge liegen über ihrem langfristigen Durchschnitt, und Abwärtsszenarien sind bereits eingepreist. Wir glauben, dass dies einige attraktive potenzielle Chancen bietet, besonders angesichts der zusätzlichen Sicherheit durch vorrangig besicherte Schuldtitel.
Die strukturelle Komplexität der Eurozone ist in den letzten Wochen zweifellos wieder deutlich geworden. Höhere Zinserwartungen gingen Hand in Hand mit einer Ausweitung der Spreads zwischen den Renditen deutscher Staatsanleihen und den Renditen der Peripheriestaaten.
Unsere Gesellschaft befindet sich in einem Wettlauf mit der Zeit, um die Dekarbonisierung zu erreichen. Daher verbringen wir viel Zeit damit, zu untersuchen, wie die öffentliche Politik mit den Maßnahmen des Unternehmenssektors zusammenspielt, um die notwendige Entwicklung der Weltwirtschaft voranzutreiben. In Verbindung mit unserer fundierten Branchenkenntnis und den grundlegenden Erkenntnissen, die sich aus unserer eingehenden Untersuchung einzelner Unternehmen ergeben, sind wir in der Lage, Unternehmen zu identifizieren, die das Potenzial haben, einen positiven Wandel zu bewirken.
Für welche Beiträge interessierte sich die stark wachsende e-fundresearch.com B2B-Leserschaft im turbulenten Marktumfeld des letzten Monats am meisten? Wir präsentieren die Top-25 der meistgelesenen Meldungen im Juni 2022:
Das aktuelle Umfeld, das von steigenden Zinsen, hoher Inflation und wachsenden geopolitischen Risiken geprägt ist, stellt für die meisten Anleiheinvestoren eine große Herausforderung dar. Um sich in dieser neuen geopolitischen und monetären Ordnung zu behaupten, ist es von entscheidender Bedeutung, in festverzinsliche Vermögenswerte und Währungen jeder Art investieren zu können.