Schroder International Selection Fund EURO Government Bond

Schroder Investment Management (Europe) S.A.

EUR Staatsanleihen

ISIN: LU0106236002

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Schroder ISF EURO Govt Bd B Acc EUR (LU0106236002) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "EUR Government Bond" (EUR Staatsanleihen) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 17.01.2000 (25,26 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Schroder Investment Management (Europe) S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "Schroder Investment Management Limited".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Sch... Acc EUR EUR 24,00
8 weitere Tranchen
Sch... Acc EUR EUR 171,09
Sch...s EUR AV EUR 20,67
Sch... Acc EUR EUR 7,05
Sch...s EUR AV EUR 14,69
Sch... Acc EUR EUR 212,62
Sch... Dis EUR EUR 1,98
Sch... Acc EUR EUR 91,71
Sch... Acc EUR EUR 18,43
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 562,23 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 12 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.03.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Adam Marden, Portfoliomanager Fixed Income bei T. Rowe Price
T. Rowe Price

Volatilitätgründe bei US-Staatsanleihen: Neue Schulden und keine Schaffung von Liquidität durch Market Maker

US-Staatsanleihen haben eine Achterbahnfahrt hinter sich. Die anfängliche Erholung nach der Ankündigung des Zolltarifs am 2. April wich einem dramatischen Ausverkauf in einem von Liquiditätsengpässen geprägten Markt, was einige Forderungen nach politischen Maßnahmen zur Linderung des Drucks laut werden ließ. Obwohl die 90-tägige Pause vom 9. April, in der keine weiteren Zölle auf Länder erhoben wurden, dazu beigetragen hat, den größten Anleihemarkt der Welt wieder zu beruhigen, ist es wichtig, die Faktoren zu verstehen, die hinter dem Ausverkauf stehen, und zu wissen, wie sich die Entwicklungen von hier aus weiterentwickeln könnten.

15.04.2025 10:42 Uhr / » Weiterlesen

Kevin Thozet, Mitglied des Investment-Komitees bei Carmignac
Carmignac

Berichtssaison: Luxus im Rampenlicht

Kevin Thozet, Mitglied des Investment-Komitees beim französischen Asset-Manager Carmignac, untersucht, wie sich der Luxussektor in dieser Berichtssaison und darüber hinaus entwickeln könnte.

16.04.2025 07:59 Uhr / » Weiterlesen

Ercan Demircan, Senior Portfoliomanager Unternehmensanleihen bei Bantleon
BANTLEON

Corporate Hybrids überzeugen mit attraktiver Rendite und defensiven Geschäftsmodellen

Die geplanten und bereits umgesetzten US-Zölle haben auch Nachranganleihen von Industrieunternehmen (Corporate Hybrids) getroffen: Die bis zur Zollankündigung im Jahresverlauf verzeichnete Einengung der Risikoprämien wurde vollständig umgekehrt. Zugleich haben Corporate Hybrids sich aber im Vergleich mit anderen Risikoassets als relativ widerstandsfähig erwiesen. Das dürfte am großen Anteil defensiver Geschäftsmodelle liegen. Für Anleger ist die aktuelle Rendite auf den ersten Kündigungstermin des Marktes für Corporate Hybrids von durchschnittlich 4,80% ein attraktives Einstiegsniveau.

16.04.2025 08:17 Uhr / » Weiterlesen

Matthew Beesley, Chief Executive Officer von Jupiter AM und  Sam Konrad, Investment Manager, Asian Equity Income
Jupiter Asset Management

Jupiter Asset Management erhält Lizenz in Singapur und erweitert globale Retail-Abdeckung

Jupiter Asset Management freut sich, bekannt geben zu können, dass das Unternehmen von der Monetary Authority of Singapore (MAS) eine Capital Markets Services (CMS)-Lizenz erhalten hat, die es ihnen ermöglicht, ihre globalen Anlagelösungen und -dienstleistungen einem erweiterten Kreis von Anlegern in Singapur, einschließlich Privatkunden, anzubieten.

26.02.2025 12:00 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.03.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Schroder ISF EURO Govt Bd B Acc EUR -1,11% +0,64% -10,53% -17,01%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -1,12% +1,19% -6,42% -10,33%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Schroder ISF EURO Govt Bd B Acc EUR -3,64% -3,66% +3,06%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -2,20% -2,18% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.03.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Schroder ISF EURO Govt Bd B Acc EUR negativ negativ negativ
Vergleichsgruppen-Durchschnitt negativ negativ negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Schroder ISF EURO Govt Bd B Acc EUR +4,62% +7,63% +6,49%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +4,64% +7,21% +6,00%

Die EZB sollte das Risiko einer Rezession im Auge behalten

Bis sich die fiskalpolitischen Impulse in Deutschland tatsächlich im Wirtschaftswachstum widerspiegeln, dürfte es laut Patrick Barbe, European Fixed Income Head bei Neuberger Berman, noch dauern. Der Fokus der Europäischen Zentralbank (EZB) liegt daher aus seiner Sicht ausschließlich auf den Auswirkungen der US-Handelspolitik.

» Weiterlesen

Von der Vision zur Wertschöpfung: Die zweite Welle der Künstlichen Intelligenz

US-Handelszölle und geopolitische Spannungen schaffen neue Handelsbarrieren: Für die Weiterentwicklung der Künstlichen Intelligenz könnten die aktuellen wirtschaftlichen Turbulenzen jedoch sogar wertvolle Impulse liefern. Denn in ihrer zweiten Entwicklungsphase geht es nicht mehr nur um Technik – sondern um Skalierung, Nutzen und Wertschöpfung. Genau das brauchen Unternehmen jetzt: Werkzeuge, die Effizienz schaffen. „Gerade in einem schwierigen Marktumfeld kann KI zum entscheidenden Hebel werden“, sagt Florian Jilek, Senior Fund Manager Multi Asset bei der LAIQON Gruppe. In seinem Research Spotlight zeigt er, welche Anbieter die Technologie bereits in tragfähige Geschäftsmodelle übersetzen – und was sie von der Konkurrenz abhebt.

» Weiterlesen

Comgest Growth Europe Compounders: Marathonläufer-Strategie sammelt 500 Mio. ein

Die Weltwirtschaft richtet sich aktuell auf vielen Ebenen neu aus – für Investoren kann es herausfordernd sein, ihre Anlagestrategien entsprechend anzupassen. Sogenannte Compounder- oder Marathonläufer-Aktien beweisen gerade in so einem Umfeld ihre Resilienz. Diese Traditionsunternehmen sind teilweise über 100 Jahre alt und haben in dieser Zeit zahlreiche Krisen abgefedert und ihre Fähigkeit zu langfristigem, zuverlässigem Wachstum bewiesen. Die Fondsboutique Comgest hat seit 2019 europäische Compounder-Aktien in einer Strategie gebündelt und kürzlich mit dem Comgest Growth Europe Compounders die Schwelle von 500 Millionen Euro an verwaltetem Vermögen überschritten.

» Weiterlesen

Corporate Hybrids überzeugen mit attraktiver Rendite und defensiven Geschäftsmodellen

Die geplanten und bereits umgesetzten US-Zölle haben auch Nachranganleihen von Industrieunternehmen (Corporate Hybrids) getroffen: Die bis zur Zollankündigung im Jahresverlauf verzeichnete Einengung der Risikoprämien wurde vollständig umgekehrt. Zugleich haben Corporate Hybrids sich aber im Vergleich mit anderen Risikoassets als relativ widerstandsfähig erwiesen. Das dürfte am großen Anteil defensiver Geschäftsmodelle liegen. Für Anleger ist die aktuelle Rendite auf den ersten Kündigungstermin des Marktes für Corporate Hybrids von durchschnittlich 4,80% ein attraktives Einstiegsniveau.

» Weiterlesen

Mittelzuflüsse: Die Top-10 Fondsboutiquen im ersten Quartal

Der Start ins Jahr 2025 verläuft für den Fondsboutiquenmarkt stabil, doch eine echte Erholung lässt weiter auf sich warten. Ein Blick in das aktuelle BoutiquenFonds Radar der Pro BoutiquenFonds GmbH zeigt: Neue Namen, defensive Strategien und marktneutrale Konzepte prägen das Bild. Wer im ersten Quartal überzeugt hat – und was das über die Anlegerstimmung verrät.

» Weiterlesen

Fonds-Newcomer: Robeco 3D Aktien-ETFs

Entdecken Sie neue und innovative Investmentstrategien mit #FondsNewcomer. Unser jüngstes Interview-Format präsentiert spannende Ansätze, die die Zukunft der Geldanlage gestalten. In der aktuellen Ausgabe: Wilma de Groot, Leiterin von Core Quant Equities und Quant Equity Portfolio Management bei Robeco.

» Weiterlesen

M&G ernennt Manager des M&G (Lux) Nature and Biodiversity Solutions Fund

M&G Investments gibt heute die Ernennung von Charlie Anniss zum Fondsmanager des M&G (Lux) Nature and Biodiversity Solutions Fund bekannt. Er berichtet an John William Olsen, der das Sustain & Impact Equity Team von M&G leitet, das rund 5 Milliarden Euro1 verwaltet. Charlie Anniss wird das Wachstum des Fonds, der vor kurzem sein Impact-Ziel erweitert hat, unterstützen, um der steigenden Nachfrage der Anleger nach Strategien mit dem Schwerpunkt auf Natur und Biodiversität gerecht zu werden.

» Weiterlesen

Neuberger Berman ernennt neuen Head of Intermediary für Deutschland und Österreich

Der unabhängige, weltweit tätige Vermögensverwalter Neuberger Berman ernennt Jesco Schwarz zum Head of Intermediary Client Group für Deutschland und Österreich. Schwarz wird von Frankfurt aus tätig sein und den intermediären Vertrieb weiter ausbauen. Gemeinsam mit seinem Team wird er eng mit den Kunden von Neuberger Berman zusammenarbeiten – sowohl im Bereich Public-Long-Only-Strategien als auch für alternative Anlagestrategien. Neuberger Berman gehört im Bereich der Private Markets zu den Branchenführern und ist einer der Pioniere in Deutschland für ELTIF-Produkte.

» Weiterlesen

Wo ist jetzt der sichere Hafen?

Der jüngste Anstieg der Treasury-Renditen ist bemerkenswert, da die Anleger in Zeiten hoher Marktvolatilität normalerweise in den relativ "sicheren Hafen" US-Staatsanleihen strömen und die Renditen nach unten drücken. Warum ist es dieses Mal anders?

» Weiterlesen

Gröschls Mittwochskommentar: 16/2025

Der wöchentliche Blick auf die Märkte, (Geo-)Politik, Known Unknowns und andere wichtige Entwicklungen. Verfasst von e-fundresearch.com Gastautor Florian Gröschl, Geschäftsführer und Miteigentümer der Absolute Return Consulting GmbH.

» Weiterlesen