HANetf lanciert neuen Artikel-8-Verteidigungs-ETF mit Fokus auf NATO-Mitgliedstaaten
HANetf hat den Future of Defence Screened UCITS ETF (Ticker: NATE) aufgelegt.
13.11.2025 09:51 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU0127786605
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim GS Eurozone EQ Inc-P Dis EUR (LU0127786605) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Eurozone Large-Cap Equity" (Eurozone Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 08.04.1999 (26,64 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Goldman Sachs Asset Management B.V." administriert - als Fondsberater fungiert die "Goldman Sachs Advisors B.V.".
| Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| GS ... Dis EUR | EUR | 43,33 |
| GS ... Cap EUR | EUR | 460,56 | |||||
| GS ... Dis EUR | EUR | 51,03 | |||||
| GS ... Cap EUR | EUR | 0,98 | |||||
| GS ... Dis EUR | EUR | 2,58 | |||||
| GS ...HF(HG i) | CHF | 0,03 | |||||
| GS ... Cap EUR | EUR | 410,71 | |||||
| GS ... Cap USD | USD | 2,19 | |||||
| GS ...SD(HG i) | USD | 2,21 | |||||
| GS ... Cap EUR | EUR | 138,32 | |||||
| GS ...HF(HG i) | CHF | 2,23 | |||||
| GS ... Cap EUR | EUR | 108,27 | |||||
| GS ... Cap USD | USD | 0,86 | |||||
| GS ...SD(HG i) | USD | 4,81 | |||||
| GS ... Dis EUR | EUR | 9,58 | |||||
| GS ... Cap EUR | EUR | 0,07 | |||||
| GS ... Cap EUR | EUR | 0,00 | |||||
| GS ... Cap EUR | EUR | 54,69 | |||||
| GS ... Dis EUR | EUR | 0,38 | |||||
| GS ...s(M) EUR | EUR | 4,10 | |||||
| GS ...AUD(HGi) | AUD | 2,41 | |||||
| GS ...USD(HGi) | USD | 5,21 | |||||
| GS ...s(M) EUR | EUR | 4,27 | |||||
| GS ...AUD(HGi) | AUD | 0,66 | |||||
| GS ...USD(HGi) | USD | 1,55 | |||||
| GS ... Cap EUR | EUR | 122,28 |
CHF 1.433,59 Mio.
+ 11 weitere
HANetf hat den Future of Defence Screened UCITS ETF (Ticker: NATE) aufgelegt.
13.11.2025 09:51 Uhr / » Weiterlesen
Aberdeen Investments verstärkt sein institutionelles Team: Mit Selcuk Acar als neuem Director Business Development setzt das Unternehmen auf erfahrene Expertise und fokussiertes Wachstum im deutschen Markt.
03.11.2025 11:31 Uhr / » Weiterlesen
Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europäischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstumstreiber entwickelt – sichtbar in Strategien, Investitionen und Bilanzen. Schon jetzt investieren Unternehmen jedes Jahr Milliardenbeträge in digitale Infrastruktur, Computerchips und Rechenzentren. Von Elektrifizierungs- und Halbleiterunternehmen bis zu Dienstleistern verändert KI ganze Wertschöpfungsketten: Sie steigert Effizienz, treibt Umsätze und Margen, erfordert aber zugleich hohe Investitionen. Besonders deutlich zeigt sich der Wandel bei Chipherstellern, Automatisierungsanbietern und Rechenzentrumsbetreibern. Doch nicht alle profitieren gleichermaßen: Für personalintensive Branchen wie Telekommunikation und Kundenservices bedeutet der KI-Schub auch Kostendruck und Anpassungszwang. Deshalb sollten Investoren keine Sektorwetten eingehen, sondern jedes Unternehmen einzeln prüfen.
10.11.2025 11:04 Uhr / » Weiterlesen
Mitten in der Berichtssaison für das dritte Quartal untersuchen Kristofer Barrett, Head of Global Equities, und Somesh Batra, Technologieanalyst bei Carmignac, vier drängende Fragen, die Investitionen im Technologiesektor prägen.
18.11.2025 09:35 Uhr / » Weiterlesen
Die nordischen Rentenmärkte stehen für Stabilität und Verlässlichkeit – Qualitäten, die in unsicheren Zeiten besonders gefragt sind. Während in den USA Zinssenkungen erwartet werden, herrscht in Skandinavien Ruhe: Zinsen und Spreads bleiben stabil, die Kreditqualität solide.
12.11.2025 10:33 Uhr / » Weiterlesen
Trotz Erholung bleiben Europas Märkte unter Bewertungsniveaus, während politische und handelspolitische Risiken das Wachstum dämpfen. Im Immobiliensektor bieten strukturelle Wachstumsbereiche wie Rechenzentren, Logistik und Wohnen attraktive Chancen bei gleichzeitig vorsichtigem Ausblick.
17.11.2025 08:56 Uhr / » Weiterlesen
Die „Perpetual Growth Machine“ erläutert die Mechanismen wirtschaftlichen Wachstums und liefert einen analytischen Rahmen für globale Entwicklungen. Das aktuelle William-Blair-Paper zeigt, wie sich das Modell auf heutige Markt- und Politikfragen anwenden lässt.
19.11.2025 08:23 Uhr / » Weiterlesen
Wer in Aktien aus Schwellenländern investiert, sollte das kenntnisreich und vorurteilsfrei tun. Carl Van Nieuwerburgh, Quantitative Equity Strategist bei DPAM, stellt ein paar Dinge klar:
17.11.2025 09:42 Uhr / » Weiterlesen
| Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
|---|---|---|---|---|
| GS Eurozone EQ Inc-P Dis EUR | +19,14% | +19,49% | +53,78% | +103,38% |
| Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +16,58% | +17,60% | +52,91% | +85,08% |
| Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
|---|---|---|---|
| GS Eurozone EQ Inc-P Dis EUR | +15,43% | +15,25% | +5,34% |
| Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +15,10% | +12,88% | N/A |
| Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
|---|---|---|---|
| GS Eurozone EQ Inc-P Dis EUR | 2,50 | 1,49 | 0,81 |
| Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 1,96 | 1,30 | 0,61 |
| Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
|---|---|---|---|
| GS Eurozone EQ Inc-P Dis EUR | +8,50% | +10,50% | +14,50% |
| Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +10,14% | +12,02% | +15,46% |