
Guinness Global Investors CIO Harriss: US-Defizit und Schuldenstand
Die langjährige Ausgabenpolitik der Vereinigten Staaten hat das Land in eine schwierige Lage gebracht.
10.06.2025 11:00 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU0171281834
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim BGF European Value E2 EUR (LU0171281834) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Europe Large-Cap Value Equity" (Europa Value-Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 08.01.1997 (28,53 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "BlackRock (Luxembourg) SA" administriert - als Fondsberater fungiert die "BlackRock Investment Management (UK) Ltd.".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
BGF...e E2 EUR | USD |
BGF...Value A2 | EUR | 398,48 | |||||
BGF...Value A2 | USD | ||||||
BGF...Value A2 | GBP | ||||||
BGF...D Hedged | AUD | 0,80 | |||||
BGF...D Hedged | HKD | 1,34 | |||||
BGF...D Hedged | USD | 37,98 | |||||
BGF...e A4 EUR | EUR | 18,25 | |||||
BGF...e A4 GBP | GBP | 1,04 | |||||
BGF...e C2 EUR | EUR | 25,99 | |||||
BGF...e C2 EUR | USD | ||||||
BGF...e D2 EUR | EUR | 188,90 | |||||
BGF...e D2 EUR | GBP | ||||||
BGF...e D2 EUR | USD | ||||||
BGF...D Hedged | USD | 16,17 | |||||
BGF...e D4 GBP | GBP | 0,81 | |||||
BGF...e E2 EUR | EUR | 98,77 | |||||
BGF...e I2 EUR | EUR | 416,95 | |||||
BGF...e S4 EUR | EUR | 0,86 | |||||
BGF...e X2 EUR | USD | ||||||
BGF...e X2 EUR | EUR | 69,30 |
EUR 1.276,18 Mio.
+ 11 weitere
Die langjährige Ausgabenpolitik der Vereinigten Staaten hat das Land in eine schwierige Lage gebracht.
10.06.2025 11:00 Uhr / » Weiterlesen
Von himmelhohen Zöllen und bunkerbrechenden Bomben – das zweite Quartal 2025 war nicht arm an Schlagzeilen. Und doch stiegen die globalen Aktienmärkte auf Rekordhöhen und der Dollar fiel auf den niedrigsten Stand seit drei Jahren. Bruno Lamoral, Portfolio Manager Institutional Mandates bei DPAM, leitet daraus seinen Ausblick für die kommenden Monat ab:
07.07.2025 10:15 Uhr / » Weiterlesen
Die ersten sechs Börsenmonate 2025 – ein Rückblick zwischen Pessimismus, Erholung und Überraschungen. Und ein Ausblick mit weiterhin offensiv ausgerichteten Mischportfolios.
02.07.2025 11:26 Uhr / » Weiterlesen
Der stärker als erwartete Arbeitsmarktbericht bestätigt die nach wie vor robuste Lage am US-Arbeitsmarkt – zumindest vorübergehend entgegen den Schwächesignalen einiger Frühindikatoren. Die Überzeugung des geldpolitischen Ausschusses (FOMC), vorerst an seinem abwartenden Kurs festzuhalten und sich gleichzeitig auf eine Beschleunigung der Inflation im Sommer einzustellen, dürfte dadurch weiter gestärkt werden. Wir sehen jedoch weiterhin die Möglichkeit, dass die US-Notenbank im späteren Jahresverlauf ihren Zinssenkungszyklus wieder aufnimmt – vorausgesetzt, die Inflation zieht im Sommer weniger stark an als befürchtet oder die Abschwächung am Arbeitsmarkt fällt deutlicher aus, als es die relativ niedrigen Schwellenwerte im Dot Plot nahelegen.
04.07.2025 08:07 Uhr / » Weiterlesen
Die Marktstimmung schwankte in den letzten zwölf Monaten zwischen Sorgen um das Wachstum in den USA und Inflationsängsten. Anleger lassen sich oft von der vorherrschenden Meinung leiten, was schnell zu einer Übergewichtung bestimmter Positionen führen kann. Dies wiederum kann zu plötzlichen Veränderungen der Dynamik und Volatilität führen, wenn Anleger von einer Seite des Bootes zur anderen wechseln.
10.07.2025 08:53 Uhr / » Weiterlesen
Angesichts der Anzeichen für einen Aufschwung und der sich verändernden globalen Dynamik werfen wir einen Blick auf die überzeugenden Möglichkeiten bei Hochzins-, Lokalwährungs- und Unternehmensanleihen aus Schwellenländern.
09.07.2025 09:31 Uhr / » Weiterlesen
Vor fünf Jahren haben wir in „Die drei Säulen des internationalen Investierens“ erläutert, warum Anleger unserer Meinung nach eine Allokation in Nicht-US-Aktien in Betracht ziehen sollten. Unsere Argumentation basierte auf drei Kernpunkten.
10.07.2025 08:32 Uhr / » Weiterlesen
Trotz geopolitischer Spannungen, darunter der Krieg zwischen Israel und dem Iran, Zollankündigungen und -aufschübe seitens der USA, haben sich die Weltwirtschaft und die Risikomärkte in der ersten Hälfte des Jahres 2025 überraschend widerstandsfähig gezeigt. Die globalen Aktienmärkte haben sich seit ihrem Einbruch im April bemerkenswert erholt. Die globalen Zinskurven sind deutlich steiler geworden, da die Sorge um die Tragfähigkeit der US-Staatsverschuldung zu einer starken Underperformance der festverzinslichen Segmente mit langen Laufzeiten geführt hat. Schließlich kam es in der ersten Hälfte des Jahres 2025 auch zu einer Abwertung des handelsgewichteten US-Dollars um 7%, da die Anleger in andere Währungen und Gold diversifizierten.
11.07.2025 16:09 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
BGF European Value E2 EUR | +10,29% | +15,06% | +52,22% | +88,45% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +10,99% | +13,39% | +50,17% | +96,77% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
BGF European Value E2 EUR | +15,03% | +13,51% | N/A |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +14,44% | +14,40% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
BGF European Value E2 EUR | 1,82 | 1,11 | 0,75 |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 1,67 | 1,03 | 0,79 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
BGF European Value E2 EUR | N/A | N/A | N/A |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +10,68% | +13,30% | +15,75% |