Kurzbeschreibung der Fondsstrategie:
Beim GS US Mortgg Bckd Secs IO Inc USD (LU0258867984) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "USD Government Bond" (USD Staatsanleihen) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche,
die über einen Track-Record seit 03.07.2006 (18,57 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Goldman Sachs Asset Management B.V." administriert -
als Fondsberater fungiert die "Goldman Sachs Asset Management International".
Die zum Jahresende unter dem Titel „Asset Management Outlook 2025: Reasons to Recalibrate“ veröffentlichte Analyse von Goldman Sachs Asset Management zeigt, dass sich die Anleger angesichts der Zinslockerungszyklen, geopolitischen Risiken sowie aufgrund der politischen Entwicklung nach den Wahlen notwendigerweise neu orientieren müssen
Jupiter Asset Management hat seine kontinentaleuropäische Präsenz auf die Niederlande ausgeweitet und eine strategische Partnerschaft mit dem niederländischen Spezialisten für ausgelagerten Vertrieb, Oceanside Financial Services, geschlossen.
Die Bellevue Group gründet mit Bellevue Asset Management (Singapore) Pte. Ltd. eine neue Tochtergesellschaft, um mit einer eigenen Niederlassung die Bearbeitung der asiatischen Märkte zu intensivieren.
So wie Investoren aufgrund gesellschaftlicher Herausforderungen und veränderter Lebensstile ihre langfristigen Anlagestrategien überdenken und optimieren müssen, müssen auch Unternehmen in der Lage sein, sich neu zu erfinden, um mit den Veränderungen der Wirtschafts- und Geschäftszyklen Schritt zu halten und so langfristig erfolgreich zu sein und zu bleiben. Hier kommt der Begriff der Reinvestition ins Spiel.
Von Flash-Crashs bis KI-Revolution: Warum PEH-Manager Martin Stürner trotz turbulenter Märkte mit Optimismus in die Zukunft blickt und welche Entwicklungen Investoren nicht aus den Augen verlieren sollten.
Das volkswirtschaftliche Team von Bantleon steht weiterhin an der Spitze der weltweit besten Prognostiker: Bei den LSEG StarMine Awards der Nachrichtenagentur Reuters für das Jahr 2024 hat Chefvolkswirt Dr. Daniel Hartmann mit seinen Prognosen für die Eurozone und Deutschland erneut den ersten Rang belegt
Invesco Deutschland freut sich, die Ernennung von Frederick Fischer zum neuen ETF Sales Manager bekannt zu geben. Frederick Fischer hat seine Tätigkeit am 1. Januar 2025 aufgenommen und wird das Vertriebsteam in Frankfurt verstärken.
Geht doch! Kaum liegen gute Zahlen von der US-Inflationsfront vor, wirken diese wie ein Hustenlöser für die Märkte. Die Kurse steigen – zum Teil auf neue Rekordstände.
Der Immobilienmarkt erhält Rückenwind für eine nachhaltige Erholung, da die sich verbessernden makroökonomischen Bedingungen und Fundamentaldaten einen guten Einstiegspunkt für Anleger schaffen.
Nach der Amtseinführung von Donald Trump am Montag sehen wir Potenzial für Nachrichten vom neuen US-Präsidenten, die die Märkte bewegen werden, insbesondere in Bezug auf Zölle und Einwanderung. Aus volkswirtschaftlicher Sicht werden die Stimmungsbarometer für den Euroraum im Mittelpunkt stehen
Erweiterung des Portfolios an Fondspartnern: Willenbacher Advisory kooperiert ab sofort mit Hugau Gestion, einer französischen Boutique für Geldmarkt- und Anleihenfonds.
Um die aktuelle Polarisierung der Aktienmärkte besser zu verstehen, lohnt ein Blick auf die Kapitalflüsse im Jahr 2024: Die USA haben dank ihres wirtschaftlichen „Ausnahmezustands“ den Löwenanteil der Zuflüsse mit 510 Milliarden US-Dollar für sich verbucht – ein Rekordwert, darunter 82,2 Milliarden US-Dollar allein in der zweiten Dezemberwoche, die beste Woche aller Zeiten. Bemerkenswert ist, dass diese Zuflüsse vollständig in Exchange Traded Funds (ETFs) flossen, während traditionelle Investmentfonds Mittelabflüsse verzeichneten.
Knapp ein Drittel der Bundesbürger legt kein Geld für den Vermögensaufbau an. Von jenen, die aktiv Finanzvorsorge betreiben, bevorzugen 34 Prozent das risiko- und renditearme Tages- und Festgeldkonto als Anlageform. Der Vermögensaufbau mit Wertpapieren ist in Deutschland nach wie vor unterrepräsentiert. Das ergab eine repräsentative Umfrage von YouGov im Auftrag des unabhängigen Vermögensverwalters DJE Kapital AG mit mehr als 2.000 Personen im Dezember 2024.
Unterschiedliche Investmentstile erzielen zu unterschiedlichen Zeitpunkten gute Ergebnisse. Daher setzen wir innerhalb des Portfolios auf eine diversifizierte Stilmischung, die sowohl auf ihrem langfristigen Erfolg als auch auf ihrem Diversifizierungspotenzial basiert. Wir bewerten Aktien auf der Grundlage ihres Anlagestilprofils und setzen Techniken der künstlichen Intelligenz (KI) ein, um unseren Aktienauswahlansatz weiter zu verbessern.
Liebe Leserinnen & Leser, in der kommenden Woche dürfte, wenn schon nicht gesamt Amerika, so doch die USA ganz oben auf der Agenda stehen. Der Wochenstart beginnt mit der Amtseinführung Donald Trumps als Präsident der USA. Die zweite Amtszeit von Präsident Trump fällt zusammen mit einem Auseinanderdriften der Volkswirtschaften in puncto Wachstum, Inflation und Zinsen. Die von dem ins Amt zurückkehrenden US-Präsidenten verkündeten Zollschranken dürften es nicht einfacher machen.
Kurz nach seiner Amtseinführung am Montag wird sich Donald Trump ins Oval Office begeben, um eine Reihe von Durchführungsverordnungen zu unterzeichnen, die einen Einblick in die Prioritäten geben, die er setzen wird. Die positive Nachricht ist, dass er eine robuste Wirtschaft erbt, die durch einen gesunden Arbeitsmarkt gestützt wird.
Pünktlich zum Start in das Wochenende kommentiert e-fundresearch.com Gastkolumnist & Kapitalmarktexperte Dr. Josef Obergantschnig wöchentlich das Börsengeschehen aus erfrischend neuen Blickwinkeln.