
"Sovereign Ceiling" bei den Ratings von EM-Unternehmensanleihen
Liam Blaikie befasst sich mit dem Einfluss des "Sovereign Ceiling" auf die Bonitätsbewertung von Unternehmensanleihen aus Schwellenländern.
16.07.2025 08:46 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU0490818126
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim SQUAD – MAKRO SI (LU0490818126) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "EUR Flexible Allocation - Global" (EUR Flexible Mischfonds - Global) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 19.03.2010 (15,35 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Axxion S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "PEH Wertpapier AG".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
SQU...MAKRO SI | EUR | 118,15 |
SQU... MAKRO I | EUR | 164,83 | |||||
SQU... MAKRO N | EUR | 272,97 | |||||
SQU...MAKRO NL | EUR | 4,83 |
EUR 560,78 Mio.
+ 1 weitere
Liam Blaikie befasst sich mit dem Einfluss des "Sovereign Ceiling" auf die Bonitätsbewertung von Unternehmensanleihen aus Schwellenländern.
16.07.2025 08:46 Uhr / » Weiterlesen
Das vergangene Jahr war geprägt von erheblichen Veränderungen in der Zusammensetzung von Investmentportfolios. Während Aktienmärkte und Kreditmärkte insgesamt stark abschnitten, war das Zinsumfeld von erheblicher Volatilität geprägt. Insbesondere in Europa kam es zu einem deutlichen Anstieg der Zinsen, der auf steigende Erwartungen hinsichtlich wachsender öffentlicher Defizite zurückzuführen ist. Diese Entwicklung resultierte aus erhöhten Ausgaben für Verteidigung und Infrastruktur in der Europäischen Union. Dies hatte Auswirkungen auf die Anlagestrategien vieler Investoren, die von einer Übergewichtung von Aktien in eine eher neutrale Position wechselten.
15.07.2025 09:12 Uhr / » Weiterlesen
Fidelity International ernennt Alexander Reichelt als neuen Senior Sales Manager am Standort Wien. In seiner neuen Funktion berichtet er an Iris Grümm, Head of Sales Austria, und wird eine zentrale Rolle beim Ausbau unseres Vertriebsnetzwerks und der Weiterentwicklung unserer Strategie in Österreich übernehmen.
09.07.2025 13:24 Uhr / » Weiterlesen
Robuste Märkte mit Rücksetzern: Trotz zwischenzeitlicher Kursrückgänge zeigten sich die internationalen Kapitalmärkte zum Ende des 1. Halbjahres insgesamt stabil. Besonders Unternehmen mit solider Bilanz profitierten.
18.07.2025 15:02 Uhr / » Weiterlesen
Der jüngste Rückgang des US-Dollar verunsichert Anleger aus dem Euroraum. Doch laut Aurélien Duval, Fondsmanager Fundamental Equity bei DPAM, sind Währungsschwankungen für Aktienanleger langfristig kein Grund zur Sorge. Im Gegenteil: Ein schwächerer Dollar kann sich positiv auf die Renditen auswirken.
15.07.2025 09:18 Uhr / » Weiterlesen
Alex Veroude, Global Head von Anleihen, ist davon überzeugt, dass sich Anleihen-Anleger auf eine unsichere Reise vorbereiten können, indem sie Trends erkennen und ihr Portfolio über verschiedene Assets hinweg diversifizieren.
15.07.2025 10:00 Uhr / » Weiterlesen
Die Volatilität der Finanzmärkte ist ein Zeichen einer sich wandelnden Welt, die sich zunehmend von einer globalisierten Wirtschaft hin zur Regionalisierung bewegt. Verantwortlich dafür ist eine Vielzahl von Ereignissen, die mehr oder minder zufällig aufeinandergefolgt sind. Die Börsen stehen daher im Bann zunehmender geopolitischer Spannungen – wie zuletzt das Aufflammen des Konflikts zwischen Iran und Israel – sowie wirtschaftlicher Unsicherheiten und reagieren sprunghaft. Themen wie der von den USA entfachte Handelskrieg und mögliche Friedensgespräche zwischen Russland und der Ukraine sind zentral. Sie sind Ausdruck einer zunehmenden Fragmentierung der Weltordnung, die den Fokus von globaler Effizienz auf regionale Resilienz verschoben hat. Diese Entwicklungen beeinflussen Inflation, Zinsen und Wirtschaftswachstum erheblich. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick darauf, wie sich diese geopolitischen und wirtschaftlichen Faktoren auf die Märkte auswirken. Wir diskutieren, welche Anlagestrategien in dieser herausfordernden Zeit sinnvoll sind und wie eine kluge Portfoliostruktur helfen kann, Chancen zu nutzen und Risiken geschickt zu managen.
18.07.2025 10:31 Uhr / » Weiterlesen
Der „Liberation Day“ hat die globale Investmentlandschaft verändert. Kapital fließt aus den USA ab, Europa und Asien rücken in den Fokus. Was das für Anleger bedeutet und was im zweiten Halbjahr wichtig werden könnte, erklären die Experten von Eyb & Wallwitz.
11.07.2025 11:36 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
SQUAD – MAKRO SI | -0,51% | +0,45% | +18,42% | +50,63% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +0,49% | +3,56% | +17,70% | +25,12% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
SQUAD – MAKRO SI | +5,80% | +8,54% | +7,32% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +5,49% | +4,46% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
SQUAD – MAKRO SI | 0,55 | 0,68 | 0,71 |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 1,23 | 0,54 | 0,25 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
SQUAD – MAKRO SI | +8,84% | +7,22% | +9,01% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +7,74% | +8,50% | +8,66% |