
EZB hält sich mit Zinssenkungen zurück
Die Europäische Zentralbank signalisiert Geduld bei weiteren Zinsschritten und wartet auf klarere Signale zu Handelsrisiken und Inflation.
11.09.2025 15:26 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU0727290057
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim GS ShrtDur Opptsc CorpBdOthCcyEURH QDist (LU0727290057) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Other Bond" (Sonstige Anleihen) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 04.04.2012 (13,47 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Goldman Sachs Asset Management B.V." administriert - als Fondsberater fungiert die "Goldman Sachs Asset Management International".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
GS ...RH QDist | EUR | 0,15 |
GS ...SD QDist | USD | 7,10 | |||||
GS ... Acc USD | USD | 1,90 | |||||
GS ... Inc USD | USD | 0,21 | |||||
GS ...USDQDist | USD | 0,03 | |||||
GS ... EUR Hdg | EUR | 1,25 | |||||
GS ... EUR Acc | EUR | 1,80 | |||||
GS ...dg QDist | EUR | 0,24 | |||||
GS ... EUR Hdg | EUR | 14,74 | |||||
GS ... Acc USD | USD | 24,54 | |||||
GS ... EUR Acc | EUR | 1,27 | |||||
GS ...dg QDist | GBP | 0,01 | |||||
GS ... Inc USD | USD | 7,38 | |||||
GS ...Acc EURH | EUR | 0,19 | |||||
GS ... EUR Hdg | EUR | 0,21 | |||||
GS ... Acc USD | USD | 44,35 | |||||
GS ... EUR Hdg | EUR | 0,00 | |||||
GS ... GBP Hdg | GBP | 5,34 | |||||
GS ... Inc USD | USD | 1,18 | |||||
GS ...SD QDist | USD | 4,25 | |||||
GS ... EUR Hdg | EUR | 0,00 | |||||
GS ... Acc USD | USD | 4,64 | |||||
GS ... EUR Hdg | EUR | 0,00 | |||||
GS ... GBP Hdg | GBP | 0,19 | |||||
GS ... Inc USD | USD | 2,40 | |||||
GS ...SD QDist | USD | 1,04 |
EUR 111,13 Mio.
+ 14 weitere
Die Europäische Zentralbank signalisiert Geduld bei weiteren Zinsschritten und wartet auf klarere Signale zu Handelsrisiken und Inflation.
11.09.2025 15:26 Uhr / » Weiterlesen
Die jüngsten US-Arbeitsmarktdaten und Revisionen haben die Erwartungen an baldige Zinssenkungen befeuert. Während Europa den Senkungszyklus wohl beendet hat, wird die Zinskurve nun wieder steiler. Welche Faktoren dahinterstehen und welche Folgen das für Anleger hat, erklärt Harald Besser, Leiter Portfolio Management bei der Kathrein Privatbank.
10.09.2025 15:11 Uhr / » Weiterlesen
Die jüngste Zinssenkung der US-Notenbank sorgt für geteilte Reaktionen an den Märkten. Robert Lind, Chefmakroökonom bei Capital Group, warnt vor Konjunkturschwäche, während John Lamb und Peter Becker Chancen an Aktien- und Anleihemärkten betonen.
18.09.2025 08:44 Uhr / » Weiterlesen
Der US-Arbeitsmarkt ist schwächer als erwartet, und eine Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) um 25 Basispunkte ist so gut wie gewiss. „Die 140 Basispunkte, die die Märkte aktuell für die nächsten zwölf Monate einpreisen, sind jedoch zu optimistisch“, warnt Anthony Willis, Senior Economist bei Columbia Threadneedle Investments. Wie er die US-Arbeitsmarkt- und Inflationsentwicklung einschätzt und was er für die Geldpolitik der nächsten Monate erwartet, erläutert er im Kommentar.
17.09.2025 11:42 Uhr / » Weiterlesen
Die Dominanz des US-Dollars gerät ins Wanken. Politische Risiken und Vertrauensverlust treiben Investoren zur Diversifikation. Dr. Claudio Wewel, FX-Stratege bei J. Safra Sarasin, sieht darin Chancen für den Euro, dessen globale Rolle deutlich gestärkt werden könnte.
10.09.2025 07:43 Uhr / » Weiterlesen
Die Märkte zeigen sich nach einem starken Sommer erstaunlich gelassen. Doch Risiken wie Inflation, Steuerpolitik und geopolitische Unsicherheiten bleiben bestehen. Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers, rät zu einem diversifizierten Ansatz im Rentenbereich, um mögliche Turbulenzen besser abzufedern.
10.09.2025 08:44 Uhr / » Weiterlesen
e-fundresearch.com sprach mit Martin Stürner, Vorstand der PEH-Gruppe, über seine Einschätzung zur aktuellen Marktlage, mögliche Überraschungen – positiv wie negativ – sowie die taktische Ausrichtung des PEH EMPIRE Fonds.
19.08.2025 12:44 Uhr / » Weiterlesen
US-Zinssenkungen sind kein Selbstläufer für Kursgewinne: Politische Unsicherheit, steigende Staatsverschuldung und anhaltende Inflation können die Renditen langlaufender Anleihen nach oben treiben. Thomas Romig, CIO Multi Asset bei Assenagon, erklärt, warum aktives Durationsmanagement jetzt entscheidend ist.
12.09.2025 08:32 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
GS ShrtDur Opptsc CorpBdOthCcyEURH QDist | +3,81% | +3,93% | +17,39% | +11,29% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +4,23% | +3,84% | +13,08% | +3,51% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
GS ShrtDur Opptsc CorpBdOthCcyEURH QDist | +5,49% | +2,16% | +2,10% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +4,11% | +0,53% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
GS ShrtDur Opptsc CorpBdOthCcyEURH QDist | 1,71 | 0,99 | negativ |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 2,10 | 1,01 | negativ |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
GS ShrtDur Opptsc CorpBdOthCcyEURH QDist | +2,97% | +5,71% | +6,65% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +3,85% | +6,33% | +6,30% |