
DWS Chart der Woche: Die Kohle und die Klimakosten
Europas Klimapolitik steht im kommenden Winter vor harten Proben, auch wenn Unternehmen ihr Bestes tun, um eine strukturelle Dekarbonisierung zu erreichen.
18.07.2022 12:00 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU0846948437
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Ninety One GSF Glb Ntrl Res IX Inc USD (LU0846948437) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Sector Equity Natural Resources" (Rohstoff-Sektor Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 30.11.2012 (9,72 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Ninety One Luxembourg S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "Ninety One UK Limited".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Nin... Inc USD | USD | 1,73 |
Nin... Acc EUR | EUR | 1,10 | |||||
Nin... Acc HKD | HKD | 7,49 | |||||
Nin...cc SGD H | SGD | 3,38 | |||||
Nin... Acc USD | USD | 133,74 | |||||
Nin... Inc USD | USD | 40,88 | |||||
Nin... Inc USD | USD | 26,31 | |||||
Nin... USD Acc | USD | 6,50 | |||||
Nin...es I Acc | GBP | 23,83 | |||||
Nin... Acc EUR | EUR | 74,91 | |||||
Nin...Acc EURH | EUR | 0,27 | |||||
Nin... Acc USD | USD | 115,56 | |||||
Nin... Acc USD | USD | 1,08 |
USD 436,13 Mio.
+ 11 weitere
Europas Klimapolitik steht im kommenden Winter vor harten Proben, auch wenn Unternehmen ihr Bestes tun, um eine strukturelle Dekarbonisierung zu erreichen.
18.07.2022 12:00 Uhr / » Weiterlesen
Der seit Langem erwartete starke Anstieg der Inflation ist nun rund um den Globus Wirklichkeit geworden. Die Verbraucherpreisinflation (VPI) in Großbritannien stieg im April auf 9%, den höchsten Stand seit 1982. In der Eurozone erreichte die VPI im April mit 7,5% den höchsten Stand seit der erstmaligen Erhebung. Dieser starke Anstieg geht auf eine Reihe von Faktoren wie die Lieferkettenstörungen und die Energiepreise zurück. Die Zentralbanken sorgen sich nun, dass die seit beinahe zehn Jahren verfolgte lockere Geldpolitik die aktuellen Preissteigerungen verstärkt. Dieser Inflationsschub dürfte sich länger hinziehen, als bislang vermutet, denn die beständig höheren Kosten werden nun nach und nach auf die Verbraucher abgewälzt.
17.08.2022 11:00 Uhr / » Weiterlesen
Nach den jüngsten guten US-Beschäftigungszahlen hoffen die Anleihemärkte zumindest auf kleine Signale, dass der Inflationsdruck nachlässt. Es wird jedoch noch einige Zeit dauern, bis der Konjunkturzyklus eine entscheidende Wende hin zu niedrigeren Zahlen vollzieht. Der Zinsstraffungszyklus hat der US-Wirtschaft noch keinen wirklichen Schaden zugefügt, so Hendrik Tuch, Head of Fixed Income bei Aegon Asset Management.
15.08.2022 12:12 Uhr / » Weiterlesen
Mehr als 70 Notenbanken weltweit haben heuer bereits einen „großen“ Zinsschritt im Ausmaß von mindestens 0,5 % gesetzt. Als jüngstes Beispiel reiht sich die Bank of England in den globalen Tenor ein, dass die Inflationsbekämpfung aktuell das prioritäre Ziel der Geldpolitik ist. Das sollte nicht weiter überraschen angesichts von Inflationsraten, die weit über den Zielwerten liegen und einer Konjunktur, die sich relativ gut hält. Vor allem die Arbeitsmärkte, die für die Notenbanken besonders relevant sind, präsentieren sich bombenfest. Sollte die Konjunktur stärker einbrechen, werden die Notenbanken rasch zurückrudern und Wirtschaft sowie Finanzmärkte wieder mit billigem Geld stützen. Diese Schlussfolgerung war eine der Triebfedern der jüngsten Erholung an den Aktienmärkten. Immerhin werden für 2023 bereits wieder die ersten Zinssenkungen gepreist.
09.08.2022 09:09 Uhr / » Weiterlesen
Die Geldpolitik wirkt sich über die allgemeinen finanziellen Rahmenbedingungen auf die Wirtschaft aus, die sich im bisherigen Jahresverlauf verschärft haben, in jüngster Zeit aber etwas zurückgegangen sind. Diese Abschwächung verdeutlicht die Einschätzung, dass sich das Tempo der geldpolitischen Straffung in den USA in Zukunft verlangsamen wird.
15.08.2022 18:45 Uhr / » Weiterlesen
Die Headline-Inflation sowie die Kernrate sind im Monatsvergleich in den USA gesunken. Im Euroraum hingegen weist der Trend weiter nach oben. Die Teuerung in Deutschland ist beispielsweise nur aufgrund von Sondereffekten vorübergehend rückläufig. Somit dürfte die Unsicherheit für die Kapitalmärkte weiter anhalten.
16.08.2022 08:12 Uhr / » Weiterlesen
Kommentar zu den heutigen Zahlen des US-amerikanischen Verbraucherpreisindex von Oliver Blackbourn, Portfolio Manager bei Janus Henderson Investors:
10.08.2022 17:04 Uhr / » Weiterlesen
State Street Global Advisors geht tiefer und betrachtet die einzigartigen Datenmerkmale von Klimadaten, die vor der Implementierung von Klimazielen in Aktienindexportfolios berücksichtigt werden müssen. Klimadaten sind stark verzerrt und auf eine kleine Anzahl von Namen konzentriert.
11.08.2022 15:06 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
Ninety One GSF Glb Ntrl Res IX Inc USD | +22,62% | +36,97% | +76,34% | +99,68% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +8,68% | +16,11% | +57,87% | +75,16% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
Ninety One GSF Glb Ntrl Res IX Inc USD | +20,81% | +14,83% | +5,41% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +16,25% | +11,61% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
Ninety One GSF Glb Ntrl Res IX Inc USD | 0,83 | 0,70 | 0,50 |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 0,01 | 0,51 | 0,34 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
Ninety One GSF Glb Ntrl Res IX Inc USD | +24,22% | +24,59% | +21,64% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +25,20% | +24,69% | +21,80% |