Allianz Global Investors Fund - Allianz Europe Equity Growth Select

Allianz Global Investors GmbH

Europa Wachstumsaktien

ISIN: LU0920783882

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Allianz Europe Equity Gr Sel P EUR (LU0920783882) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Europe Large-Cap Growth Equity" (Europa Wachstumsaktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 02.05.2013 (12,07 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Allianz Global Investors GmbH" administriert - als Fondsberater fungiert die "Allianz Global Investors GmbH".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
All...el P EUR EUR 51,93
17 weitere Tranchen
All...el A EUR EUR 133,89
All...A H2 USD USD 0,32
All...l AT EUR EUR 59,62
All...T H2 SGD SGD 1,59
All...T H2 USD USD 7,34
All...l CT EUR EUR 17,42
All...CErATEUR EUR 25,22
All...CErWTEUR EUR 1,80
All...el I EUR EUR 9,52
All...l IT EUR EUR 73,05
All...T H2 USD USD 3,94
All...el R EUR EUR 0,43
All...l RT EUR EUR 6,33
All...el W EUR EUR 37,22
All...l W3 EUR EUR 19,79
All...l W6 EUR EUR 32,91
All...l WT EUR EUR 79,52
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 572,37 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 13 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 30.04.2025
Aktuelle Allianz Global Investors Meldungen » zum Allianz Global Investors NewsCenter
Matt Christensen, Global Head of Sustainable and Impact Investing, AllianzGI

AllianzGI unterstützt zwei Aktionärsanträge auf der Hauptversammlung von Meta Platforms

Allianz Global Investors kündigt an, auf der am 28. Mai 2025 stattfindenden Hauptversammlung von Meta Platforms, Inc. (ehemals Facebook) zwei Aktionärsanträge zu unterstützen. Hierbei handelt es sich um Antrag 6 – „Aktionärsantrag zur dualen Kapitalstruktur“ – sowie um Antrag 7, den „Aktionärsantrag zur Offenlegung der Abstimmungsergebnisse nach Aktiengattungen“.

20.05.2025 07:35 Uhr / » Weiterlesen

Canva

AllianzGI Die Woche Voraus | Große Erleichterung (und viele offene Fragen)

Liebe Leserinnen & Leser, die neueste Nachricht lautet, dass China und die USA ihren jeweiligen Kurs – der faktisch ein Handelsembargo zwischen den beiden Ländern bedeutet hätte – geändert haben. Das wurde am Finanzmarkt sehr gut aufgenommen. China will, so die Vereinbarung, seine Zölle auf US-Güter für einen Zeitraum von 90 Tagen auf 10% senken, und die US-Zölle sollen für denselben Zeitraum auf 30% reduziert werden. Nun hoffen die Anleger, dass in diesen 90 Tagen ein langfristiges Abkommen ausgehandelt wird…

18.05.2025 08:00 Uhr / » Weiterlesen

Canva

Wo liegen die neuen Gravitationszentren der Märkte?

Welche Gründe sprechen dafür, trotz der Ungewissheit an den Märkten investiert zu bleiben? Wo liegen die Chancen eines neuen Gleichgewichts? Lohnen sich neue Diversifizierungsmöglichkeiten unter anderem in britischen und japanischen Aktien, oder auch in europäischen Anleihen?

14.05.2025 09:07 Uhr / » Weiterlesen

Canva

AllianzGI Die Woche Voraus | Heißes Eisen

Liebe Leserinnen & Leser, in der Liste der Dinge, die den Anlegern Anlass zur Besorgnis geben, stehen die makroökonomischen Unsicherheiten inzwischen ganz oben. Derzeit sind Zölle und Handelsabkommen die wichtigsten Themen in den Schlagzeilen. In den kommenden Monaten könnte die US-Fiskalpolitik jedoch das heißeste Eisen werden.

11.05.2025 07:46 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 30.04.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Allianz Europe Equity Gr Sel P EUR -5,91% -9,02% +2,74% +40,46%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -1,66% -1,98% +10,06% +44,03%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Allianz Europe Equity Gr Sel P EUR +0,90% +7,03% +7,37%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +3,18% +7,46% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 30.04.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Allianz Europe Equity Gr Sel P EUR negativ negativ 0,24
Vergleichsgruppen-Durchschnitt negativ 0,07 0,33
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Allianz Europe Equity Gr Sel P EUR +15,01% +21,49% +20,30%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +12,63% +17,04% +16,54%

Private Equity: „Co-Investments bieten Flexibilität und Kostenvorteile für Investoren“

Private Equity bleibt eine gefragte, aber für viele Anleger schwer zugängliche Anlageklasse. Csaba Dani, Senior Vice President bei Neuberger Berman, erklärt im Interview, welche Rolle Co-Investments in Private Markets spielen, wie sich diese von klassischen Fondsbeteiligungen unterscheiden und warum der langfristige Charakter von Private Equity gerade in volatilen Zeiten Vorteile bietet.

» Weiterlesen

Gefasst auf das Wachstumsloch: Wie Handelspolitik das globale Wachstum bremst

Angesichts der Marktreaktionen auf eine Welle neuer Zölle und veränderte fiskalpolitische Rhetorik haben wir uns mit Olga Bitel, Partnerin und Strategin im globalen Aktien-Team von William Blair, zusammengesetzt, um ihre Einschätzung zur Weltwirtschaft zu aktualisieren. In diesem ausführlichen Gespräch gibt Olga eine offene Bewertung der Wachstumsaussichten in den USA, Europa und den Schwellenländern (EMs) – und erklärt, warum die Weltwirtschaft auf ein „Luftloch“ zusteuern könnte: eine Phase, in der die Belastung durch Zölle einsetzt, bevor etwaige kompensierende Maßnahmen wie Steuersenkungen oder Deregulierung Wirkung zeigen können. Die kommenden Monate, so ihre Einschätzung, werden zum Belastungstest für die Widerstandsfähigkeit der Erholung nach der Pandemie.

» Weiterlesen

Grüner Wasserstoff als Chance

Wasserstoff kann im Energiesystem in vielen Bereichen eingesetzt werden, unter anderem als Zwischenspeicher, wenn Wind- und Solarenergie im Übermaß verfügbar sind. Insbesondere grüner Wasserstoff kann dabei zur Erreichung der nachhaltigen Entwicklungsziele beitragen, die Energiewende unterstützen und die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern reduzieren. Bis 2050 könnte die installierte Kapazität für die Wasserstoffproduktion auf 3.000 bis 5.000 Gigawatt ansteigen. Fast 80% der dafür benötigten Energie sollen dabei aus Solarenergie stammen. Um dies zu erreichen ist der Ausbau einer umfangreichen Infrastruktur für Erzeugung, Speicherung und Transport nötig.

» Weiterlesen

ifo-Index gibt positive Signale

Die Entspannung in der US-Zollpolitik hat das Geschäftsklima in der deutschen Industrie etwas aufgehellt. Dafür spricht die Verbesserung im exportlastigen Verarbeitenden Gewerbe. Im Mai ist das Ifo-Geschäftsklima zum fünften Male in Folge angestiegen, und zwar von 86,9 auf 87,5 Punkte.

» Weiterlesen

Turbulenzen am Treasury-Markt: Wie die Fed reagieren könnte

Präsident Trumps Welle von Zollankündigungen hat einen allgemeinen Ausverkauf am Anleihenmarkt ausgelöst, wodurch US-Treasuries unter Druck gerieten. Da politische Entscheidungen mit gravierenden finanziellen Folgen zurzeit schnell getroffen und häufig kurz darauf wieder zurückgenommen werden, könnten Eigentümer von US-Wertpapieren verständlicherweise etwas unruhig werden.

» Weiterlesen

Die Märkte haben sich erholt, doch der Handelskrieg ist noch nicht vorbei

China und die USA haben vorerst eine Einigung in ihrem Zollstreit erzielt, doch der Handelskrieg ist noch lange nicht vorbei. „Die Gnadenfrist von 90 Tagen ist in gut sieben Wochen vorbei, und es wird für die USA unmöglich sein, innerhalb dieses Zeitfensters mit allen Ländern zu verhandeln“, kommentiert Anthony Willis, Senior Economist bei Columbia Threadneedle Investments. Was das für die Märkte bedeutet, wie es in Zukunft weitergehen könnte und worauf sich Anleger einstellen sollten, erklärt der Experte im Marktkommentar:

» Weiterlesen

Gröschls Mittwochskommentar: 21/2025

Der wöchentliche Blick auf die Märkte, (Geo-)Politik, Known Unknowns und andere wichtige Entwicklungen. Verfasst von e-fundresearch.com Gastautor Florian Gröschl, Geschäftsführer und Miteigentümer der Absolute Return Consulting GmbH.

» Weiterlesen

Handelsdeals und pausierte Zölle: Schmerzlinderung, aber keine vollständige Heilung

Paul Jackson, Global Head of Asset Allocation Research im Global Market Strategy Office von Invesco, hat seine jährliche Zusammenstellung von zehn konträren Anlageideen für das bevorstehende Kapitalmarktjahr 2025 veröffentlicht. Damit bringt der Investmentexperte seine Überzeugung zum Ausdruck, dass sich mit einer erfolgreichen Positionierung gegen den Konsens die höchsten Renditen erzielen – oder die höchsten Verluste vermeiden – lassen.

» Weiterlesen

Tech im Umbruch: Auf Preissetzungsmacht kommt es an!

Zu Beginn des Jahres geraten Technologiewerte unter Druck: Marktvolatilität, geopolitische Spannungen und neue Zölle bremsen vor allem KI-getriebene Geschäftsmodelle aus. Doch gerade in dieser Phase des Umbruchs eröffnen sich für langfristig orientierte Anleger neue Chancen – vorausgesetzt, sie erkennen, welche Unternehmen sich in einer zunehmend kapitalintensiven Welt durchsetzen können. Preissetzungsmacht wird dabei zum entscheidenden Erfolgsfaktor, analysiert Lei Qiu, Chief Investment Officer —Thematic Innovation Equities bei AllianceBernstein in ihrem Marktkommentar.

» Weiterlesen

M&G Real Estate sichert sich strategisches Objekt im Wert von 73 Mio. Euro in Deutschland

M&G Real Estate, Teil des 90 Milliarden Euro schweren Private-Markets-Geschäfts von M&G Investments, gibt heute den Erwerb eines Logistikzentrums für 73,2 Millionen Euro bekannt. Das Objekt befindet sich in Groß-Gerau, nahe dem Frankfurter Flughafen und im Zentrum des Rhein-Main-Gebiets - einem der wichtigsten Logistikhubs Deutschlands und einem Tor zum globalen Handel. Verkäufer ist die globale Private-Equity-Immobiliengesellschaft Taurus Investment Holdings, LLC.

» Weiterlesen