Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Templeton Global Bond W(acc)CHF-H1 (LU1048430349) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Flexible Bond - CHF Hedged" (Globale Anleihen Flexibel (CHF-gehedged)) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 25.04.2014 (11,48 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Franklin Templeton International Services S.à r.l." administriert - als Fondsberater fungiert die "Franklin Advisers, Inc.".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Tem...c)CHF-H1 CHF 0,42
49 weitere Tranchen
Tem...c)CHF-H1 CHF 7,18
Tem...(acc)EUR EUR 198,59
Tem...c)EUR-H1 EUR 97,64
Tem...(acc)HKD HKD 3,30
Tem...c)NOK-H1 NOK 0,63
Tem...c)SEK-H1 SEK 8,75
Tem...(acc)USD USD 274,70
Tem...s)AUD-H1 AUD 10,71
Tem...s)CAD-H1 CAD 0,27
Tem...Mdis)EUR EUR 119,67
Tem...s)EUR-H1 EUR 34,91
Tem...Mdis)GBP GBP 6,47
Tem...s)GBP-H1 GBP 6,36
Tem...Mdis)HKD HKD 19,21
Tem...Mdis)SGD SGD 14,17
Tem...s)SGD-H1 SGD 19,05
Tem...Mdis)USD USD 803,88
Tem...s)CHF-H1 CHF 0,65
Tem...Ydis)EUR EUR 64,19
Tem...s)EUR-H1 EUR 45,43
Tem...dis) USD USD 11,36
Tem...c)CHF-H1 CHF 48,92
Tem...(acc)EUR EUR 13,66
Tem...c)EUR-H1 EUR 24,81
Tem...c)NOK-H1 NOK 0,06
Tem...(acc)USD USD 38,31
Tem...Mdis)EUR EUR 0,01
Tem...Mdis)GBP GBP 1,24
Tem...s)GBP-H1 GBP 1,13
Tem...Ydis)EUR EUR 0,05
Tem...s)EUR-H1 EUR 22,70
Tem...(acc)EUR EUR 31,13
Tem...c)EUR-H1 EUR 28,78
Tem...(acc)USD USD 47,83
Tem...s)EUR-H1 EUR 24,95
Tem...Mdis)USD USD 7,53
Tem...s)EUR-H1 EUR 5,79
Tem...(acc)EUR EUR 6,00
Tem...c)EUR-H1 EUR 0,53
Tem...(acc)USD USD 26,51
Tem...Mdis)EUR EUR 0,64
Tem...Mdis)GBP GBP 5,44
Tem...s)GBP-H1 GBP 1,42
Tem...Mdis)USD USD 7,57
Tem...Ydis)EUR EUR 2,49
Tem...s)EUR-H1 EUR 0,12
Tem...(acc)EUR EUR 0,73
Tem...(acc)USD USD 4,51
Tem...s)EUR-H1 EUR 0,09
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 2.222,65 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 1 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 30.09.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
William Blair
William Blair Investment Management

Die verborgenen Treiber des Unternehmenswerts

Immer mehr Unternehmen schaffen Wert durch immaterielle Vermögenswerte wie Humankapital, Markenreputation oder geistiges Eigentum. Studien zeigen: Firmen mit starkem Fokus auf diese Faktoren erzielen bessere Ergebnisse. Mit dem Aufstieg von KI und nachhaltigem Investieren steigt ihre Bedeutung weiter.

10.10.2025 13:15 Uhr / » Weiterlesen

Raiffeisen Capital Management

Der wahre Grund für den Goldpreis Anstieg - (NICHT Inflation und Krisen)

Während überall von „Krise“ und „Inflation“ die Rede ist, muss hinter dem aktuellen Höhenflug eine ganz andere Begründung stecken. Denn der Goldpreis stieg weder bei der Energiekrise noch bei bis zu zweistelliger Inflation im Jahr 2022. Kapitalmarktspezialist Valentin Hofstätter hat sich auf die Suche nach den aus seiner Sicht wahren Gründen gemacht.

13.10.2025 13:44 Uhr / » Weiterlesen

Daniel Jakubowski, Head of Equity Portfolio Management und Sebastian Schmider, AI Solutions & Macro Analyst bei Assenagon Asset Management
Assenagon Asset Management

Grenzen der Diversifikation im Multi-Faktor-Kontext

Die Kombination verschiedener Faktoren wie Value, Size, Quality oder Momentum erfordert ein genaues Verständnis ihrer wechselseitigen Abhängigkeiten. Werden diese Korrelationen bei der Portfolio­konstruktion berücksichtigt, können Multi-Faktor-Strategien ihre Diversifikationsvorteile voll entfalten. Das Assenagon Equity Framework zeigt, wie sich Faktor-Exposure und Stabilität im Portfolio effizient verbinden lassen.

13.10.2025 13:01 Uhr / » Weiterlesen

Dr. Terence McManus, Senior Healthcare Portfolio Manager bei Bellevue Asset Management
Bellevue Asset Management

Pfizer-Trump-Vereinbarung stellt Wendepunkt in der Debatte um Arzneimittelpreise dar

Pfizer hat gemeinsam mit Präsident Trump ein Maßnahmenpaket vorgestellt, das unter anderem Preisregelungen für Medicaid, ein globales Rahmenwerk für neue Medikamente sowie Investitionen in Forschung und Produktion umfasst. Branchenexperten sehen darin ein Signal für mehr Planungssicherheit im Gesundheitssektor, auch wenn Unsicherheiten rund um die US-Politik bestehen bleiben.

03.10.2025 10:32 Uhr / » Weiterlesen

Jon Levy, Makrostratege beim US-amerikanischen Investmenthaus Loomis Sayles
Natixis Investment Managers

Was wäre, wenn die französische Zinskurve gar keine Reaktion auf steigende Risiken wäre, sondern eine Rückkehr zur Normalität?

Der Renditeanstieg französischer Staatsanleihen muss laut Jon Levy, Makrostratege bei Loomis Sayles, nicht zwingend ein Risikozeichen sein. Er sieht darin eine mögliche Rückkehr zur geldpolitischen Normalität - während deutsche Bundesanleihen mit ihren aktuell niedrigeren Renditen den eigentlichen Ausreißer darstellen.

09.10.2025 14:33 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 30.09.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Templeton Global Bond W(acc)CHF-H1 +13,06% -1,53% +3,00% -4,20%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +3,13% +1,60% +12,38% +10,48%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Templeton Global Bond W(acc)CHF-H1 +0,99% -0,85% +2,79%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +3,91% +1,94% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 30.09.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Templeton Global Bond W(acc)CHF-H1 negativ 0,16 negativ
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,51 0,75 negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Templeton Global Bond W(acc)CHF-H1 +12,93% +13,58% +11,36%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +5,30% +7,15% +6,97%

AXA-IM-Stratege Iggo: Zwei Jahre noch – oder zwei Wochen?

2025 könnte der S&P 500 das dritte Jahr in Folge um über 20% steigen. Dreimal hintereinander ist ungewöhnlich, aber in den späten 1990ern erlebten wir sogar fast fünf Gewinnjahre in Folge. Damals löste die erste Internetrevolution eine Preisblase aus, jetzt ist es die KI-Revolution. Sie lässt die Aktienkurse überall steigen. Weil außerdem die Geldpolitik gelockert und die Fiskalpolitik nicht gestrafft wird, stehen die Zeichen weiter auf Wachstum. Das Momentum ist gewaltig. Vermögen wachsen, Zollrisiken und weltpolitische Risiken lassen nach. Die Party geht weiter. Aber wenn sich KI am Ende als Blase erweist, herrscht Katerstimmung.

» Weiterlesen

Pictet-Partner Sagayam: „Wir sind kein Fonds-Supermarkt“

Beim International Media Day Mitte September in Genf stellte Raymond Sagayam, einer der sieben Managing Partner der Pictet-Gruppe, klar: Pictet Asset Management will sich nicht über Breite oder Größe definieren. Statt Übernahmen setzt das Haus auf eine private Eigentümerstruktur, langfristige Entscheidungen, einen hohen Anteil an Investment-Profis und Spezialisierung auf vier Kernfelder.

» Weiterlesen

Grenzen der Diversifikation im Multi-Faktor-Kontext

Die Kombination verschiedener Faktoren wie Value, Size, Quality oder Momentum erfordert ein genaues Verständnis ihrer wechselseitigen Abhängigkeiten. Werden diese Korrelationen bei der Portfolio­konstruktion berücksichtigt, können Multi-Faktor-Strategien ihre Diversifikationsvorteile voll entfalten. Das Assenagon Equity Framework zeigt, wie sich Faktor-Exposure und Stabilität im Portfolio effizient verbinden lassen.

» Weiterlesen