Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Templeton Global Bond I(Mdis)EUR (LU0260864938) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Bond" (Globale Anleihen) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 01.09.2006 (17,29 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Franklin Templeton International Services S.à r.l." administriert - als Fondsberater fungiert die "Franklin Advisers, Inc.".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Tem...Mdis)EUR EUR 0,01
57 weitere Tranchen
Tem...c)CHF-H1 CHF 9,38
Tem...(acc)EUR EUR 292,05
Tem...c)EUR-H1 EUR 129,88
Tem...(acc)HKD HKD 1,74
Tem...c)NOK-H1 NOK 1,00
Tem...c)SEK-H1 SEK 2,12
Tem...(acc)USD USD 362,93
Tem...s)AUD-H1 AUD 10,08
Tem...s)CAD-H1 CAD 0,80
Tem...Mdis)EUR EUR 165,25
Tem...s)EUR-H1 EUR 54,01
Tem...Mdis)GBP GBP 9,18
Tem...s)GBP-H1 GBP 7,69
Tem...Mdis)HKD HKD 10,47
Tem...Mdis)SGD SGD 20,01
Tem...s)SGD-H1 SGD 24,85
Tem...Mdis)USD USD 976,39
Tem...s)CHF-H1 CHF 1,31
Tem...Ydis)EUR EUR 117,79
Tem...s)EUR-H1 EUR 72,11
Tem...(acc)USD USD 61,38
Tem...Mdis)USD USD 0,00
Tem...(Acc)USD USD 2,07
Tem...Mdis)USD USD 34,66
Tem...c)CHF-H1 CHF 49,19
Tem...(acc)EUR EUR 27,73
Tem...c)EUR-H1 EUR 24,39
Tem...c)NOK-H1 NOK 18,01
Tem...(acc)USD USD 70,77
Tem...Mdis)GBP GBP 3,32
Tem...s)GBP-H1 GBP 2,19
Tem...Mdis)JPY JPY 17,05
Tem...s)JPY-H1 JPY 4,51
Tem...Ydis)EUR EUR 0,11
Tem...s)EUR-H1 EUR 0,43
Tem...(acc)EUR EUR 50,38
Tem...c)EUR-H1 EUR 45,69
Tem...(acc)USD USD 72,71
Tem...s)EUR-H1 EUR 43,92
Tem...Mdis)USD USD 14,62
Tem...s)EUR-H1 EUR 10,28
Tem...c)CHF-H1 CHF 1,03
Tem...(acc)EUR EUR 5,53
Tem...c)EUR-H1 EUR 1,24
Tem...(acc)USD USD 23,00
Tem...Mdis)EUR EUR 1,83
Tem...Mdis)GBP GBP 14,91
Tem...s)GBP-H1 GBP 3,57
Tem...Mdis)USD USD 8,26
Tem...s)CHF-H1 CHF 0,01
Tem...Ydis)EUR EUR 4,88
Tem...s)EUR-H1 EUR 0,45
Tem...(acc)EUR EUR 1,13
Tem...(acc)USD USD 9,63
Tem...s)GBP-H1 GBP 0,11
Tem...Mdis)USD USD 1,88
Tem...s)EUR-H1 EUR 0,14
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 2.941,30 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 21 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 30.11.2023
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Dr. Harald Preißler, Kapitalmarktstratege, BANTLEON
BANTLEON

Deutschland braucht eine schwere Krise

»Denk ich an Deutschland in der Nacht, bin ich um den Schlaf gebracht.« So lässt Heinrich Heine seine berühmten Nachtgedanken aus dem Jahr 1844 beginnen. Anders als es der allgemeine Sprachgebrauch vermuten lässt, lag der Schlaflosigkeit des Romantikers keine politische Analyse der Situation in Deutschland zugrunde, sie war vielmehr Ausdruck einer herzzerreißenden Sehnsucht des ins französische Exil geflüchteten Dichters nach seiner Mutter. Nur an einer Stelle streift Heine die allgemeine Lage in seinem Heimatland: »Deutschland ist von ewigem Bestand, es ist ein kerngesundes Land!«

05.12.2023 10:41 Uhr / » Weiterlesen

Eyb & Wallwitz
Eyb & Wallwitz

Fondsreporting | „Goldilocks“ im November runden erfolgreiches Phaidros Funds Jahr ab

Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende entgegen. Auch wenn wir als mittel- bis langfristiger Vermögensverwalter das „Abrechnen“ nach Kalenderjahren meiden, so möchten wir als vorweihnachtliche Einstimmung dennoch die Gelegenheit nicht verpassen, auf das bisher erfolgreiche Jahr für unsere Phaidros Funds hinzuweisen. Auf der Aktienseite erwies sich einmal mehr unsere Schumpeter-Strategie als Performancebaustein, und das Comeback der Anleihen als Diversifikations- und Renditequelle gab zusätzlichen Rückenwind.

06.12.2023 13:01 Uhr / » Weiterlesen

Patrick Sobotta, Geschäftsführer und Leiter der Region Zentral- und Osteuropa Natixis IM
Natixis Investment Managers

Institutionelle Investoren Umfrage: Geopolitik das größte wirtschaftliche Risiko 2024, Appetit auf Private Assets bleibt hoch

Den zahlreichen Outlooks dieser Tage möchten wir heute zwar einen weiteren an die Seite stellen, jedoch einen aus Sicht der Anleger selbst. Natixis IM hat weltweit 500 institutionelle Investoren zu ihrem Blick auf die Wirtschaft, die Entwicklung der Märkte und zu ihrer Anlagestrategie befragt. Hier die Ergebnisse:

07.12.2023 15:00 Uhr / » Weiterlesen

Samir Mehta, Senior Fund Manager bei J O Hambro Capital Management
J O Hambro Capital Management

Neue Spielregeln für Investoren in Asien

Haben sich die Spielregeln für Aktieninvestoren in Asien geändert? Diese Frage bejaht Samir Mehta, Senior Fund Manager bei J O Hambro Capital Management. Er sieht drei Konsequenzen: Da Kapital knapper wird, werden Bewertungen für Aktien wieder wichtiger. Zweitens müssen Anleger die Implikationen der Kreditverknappung auf die Unternehmensfinanzen verstehen, insbesondere die Auswirkungen höherer Zinssätze zweiter und dritter Ordnung. Drittens verlagert sich der Schwerpunkt hin zu kurzfristiger Cashflow-Generierung und weg von den künftigen Gewinnprognosen. Seine ausführliche Begründung:

29.11.2023 10:13 Uhr / » Weiterlesen

Foto von Anastasia Petrova auf Unsplash
Credit Suisse

Credit Suisse Supertrends: Kompass zu langfristigen Anlagethemen weiterhin hochaktuell

Die globalen Finanzmärkte waren 2022 zwar mit einem schwierigen Umfeld konfrontiert, unser Diversifizierungsansatz über die sechs Supertrends hinweg bot Anlegerinnen und Anlegern aber eine wertvolle Orientierungshilfe. Unserer Ansicht nach werden diese langfristigen Themen auch 2023 weiterhin Wertpotenzial bieten, da sie nach wie vor den Katalysatoren des Wandels gelten. Wir haben in unserem Supertrend «Klimawandel – hin zu einer treibhausgasfreien Wirtschaft» das neue Subthema «Metalle der Zukunft» eingeführt und unsere bestehenden Trends um die Themenbereiche Chatbots und Luxusgüternachfrage in der Region Asien-Pazifik ergänzt.

09.05.2023 13:00 Uhr / » Weiterlesen

Peter Begler, Director, Specialist Sales Private Asset DACH, Fidelity International
Fidelity International

Fidelity International baut sein Private-Assets-Geschäft weiter aus

Fidelity International („Fidelity“) baut sein Private-Assets-Geschäft aus und ernennt Peter Begler zum Director, Specialist Sales DACH in diesem Bereich. Begler ist ab sofort zuständig für die Geschäftsentwicklung des Private-Asset-Segments im deutschsprachigen Raum, ein strategischer Fokus des Unternehmens. In dieser Rolle wird Begler sich auf Neugeschäftsaktivitäten konzentrieren, zunächst insbesondere auf Immobilien und Private Credit. Er berichtet aus Kronberg heraus an Karim Leguel, Head of Specialist Sales, Europe bei Fidelity International.

29.11.2023 12:03 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 30.11.2023
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Templeton Global Bond I(Mdis)EUR -4,45% -3,57% -0,54% -8,71%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -0,85% -3,20% -10,73% -1,48%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Templeton Global Bond I(Mdis)EUR -0,18% -1,81% +4,66%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -3,74% -0,32% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 30.11.2023
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Templeton Global Bond I(Mdis)EUR negativ negativ negativ
Vergleichsgruppen-Durchschnitt negativ negativ negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Templeton Global Bond I(Mdis)EUR +6,89% +6,14% +6,82%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +5,41% +5,72% +5,99%

Interview zu Fixed Income: Wieso eine Absolute Return Strategie trotz hoher Zinsen Sinn ergibt

Fixed Income ist back! Zinserhöhung sei Dank. Wieso es trotz guter Marktlage für festverzinsliche Wertpapiere sinnvoll sein kann auf eine Absolute Return Strategie zu setzen, erklärte uns Daniel Claringbull, Global Product Manager bei DNCA Finance beim Fonds-Dialog 2023. Im Interview diskutieren wir die aktuelle Situation am Markt und erfahren wo der Experte Potenzial für Value sieht.

» Weiterlesen

Ausblick 2024: Anpassungsfähig bleiben!

Die globale Finanzlandschaft ist geprägt von Inflation, sich verändernden Korrelationen und lange nicht dagewesenen Renditeniveaus. Anleger sollten im Jahr 2024 aktiv und anpassungsfähig bleiben, argumentiert Olivier Van Haute, Head of Global Balanced Funds von DPAM.

» Weiterlesen

US-Rezession: 2023 ausgefallen – 2024 noch nicht vom Tisch

Auf den Konsens schauen ist aufschlussreich – kann aber auch in die Irre führen: Anfang 2023 war die Rezession nicht nur in der Euro-Zone, sondern auch in den USA ausgemachte Sache. Die ist nicht gekommen bisher, wird aber auch nicht mehr wirklich erwartet für 2024. Doch was, wenn es anders läuft? Wenn das erwartete Soft Landing doch zum gefürchteten Hard Landing wird? Was das alles auch für Aktien bedeutet, erläutert Heiko Böhmer in seinem aktuellen Markt-Update.

» Weiterlesen

Auf welche Währungen die Anleger 2024 setzen sollten

Die aktuelle Stärke des US-Dollars wird bis ins Jahr 2024 anhalten. Dies wird unterstützt durch das schwache globale Wachstum und die relativ hohen US-Renditen. Die Fed wird die Zinssätze noch länger relativ hoch hatlen. Außerdem fehlt dem US-Dollar angesichts der Verlangsamung des Kreditwachstums, das die Nachfrage in Europa und in Großbritannien belastet, sowie der schwierigen Aussichten in China ein ernstzunehmender Gegner.

» Weiterlesen