
CIO Weekly | Rezession? Inflation!
Man kann darüber streiten, ob sich die USA in der Rezession befinden. Aber die hohe Inflation wird Auswirkungen auf Unternehmen haben, gute wie schlechte.
10.08.2022 17:55 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU1207288652
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Multicooperation GAM MA Strat Allc EURFa (LU1207288652) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "EUR Cautious Allocation - Global" (EUR Konservative Mischfonds - Global) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 10.04.2015 (7,36 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "GAM (Luxembourg) SA" administriert - als Fondsberater fungiert die "GAM (Italia) SGR SpA".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mul...lc EURFa | EUR | 34,99 |
Mul...lc EUR A | EUR | 0,00 | |||||
Mul...lc EUR B | EUR | 15,00 | |||||
Mul...lc EUR C | EUR | 0,55 | |||||
Mul...lc EUR E | EUR | 5,31 | |||||
Mul...lc EURCa | EUR | 0,00 | |||||
Mul...lc EUREt | EUR | 1,13 |
EUR 56,99 Mio.
+ 2 weitere
Man kann darüber streiten, ob sich die USA in der Rezession befinden. Aber die hohe Inflation wird Auswirkungen auf Unternehmen haben, gute wie schlechte.
10.08.2022 17:55 Uhr / » Weiterlesen
Trotz diverser Disclaimer und Hinweise achten Asset-Manager gerade bei aktiv gemanagten Fonds bei Factsheets und Daten auf die Performance in den vergangenen ein, drei, fünf und manchmal sogar zehn Jahren. Seit Anfang Juli liegt nun auch ein 5-Jahres-Track-Record für den von Martin Stürner gemangten PEH EMPIRE vor, und verzeichnet eine signifikant niedrige Volatilität.
11.08.2021 14:17 Uhr / » Weiterlesen
Lesen Sie den Berenberg Märkte-Monitor von Prof. Dr. Bernd Meyer, Chefanlagestratege und Leiter Multi Asset im Wealth and Asset Management bei Berenberg. Nachfolgend finden Sie eine kurze Zusammenfassung der Publikation, den vollständigen Monitor mit Kurzanalysen zu den verschiedenen Anlageklassen im verlinkten PDF.
15.08.2022 16:21 Uhr / » Weiterlesen
Innovative und hochprofitable Unternehmen haben in den letzten 30 Jahren Renditen für ihre Aktionäre erwirtschaftet. Diese Qualitätswachstumsaktien werden aufgrund ihrer geringen Verfügbarkeit in der Regel mit einem Aufschlag gehandelt. Allerdings haben sie im Rahmen der deutlichen Marktkorrektur, die durch die Politik der Zentralbanken sowie steigende Energiepreise und die Inflation verursacht wurde, jüngst nachgegeben. Dennoch lohnt sich laut Julio Giró, Fondsmanager bei der Credit Suisse, ein Blick auf Qualitätswachstumsaktien. Denn im Allgemeinen zeigen sich diese Unternehmen robust und bieten im Laufe der Zeit stetiges Ertragswachstum und stabile Renditen.
14.07.2022 10:58 Uhr / » Weiterlesen
Die Geschwindigkeit und das Ausmaß einer weiteren geldpolitischen Straffung in den Vereinigten Staaten ist ungewiss, und daher gibt es Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen von Zinserhöhungen auf künftige festverzinsliche Erträge. Wir sind jedoch der Meinung, dass die Anleger nicht beunruhigt sein sollten und dies sogar eine Kaufgelegenheit darstellen könnte.
15.08.2022 19:28 Uhr / » Weiterlesen
Laut Luca Paolini, Chefstratege bei Pictet Asset Management, „ist Japan ein Lichtblick am globalen Aktienmarkt, da die Schwäche des Yen den japanischen Unternehmensgewinnen Rückenwind verleiht".
05.08.2022 08:33 Uhr / » Weiterlesen
Der Deka-EZB-Kompass kletterte im November weiter auf 63,3 Punkte und wirft damit die Frage auf, wie lange die EZB noch an ihrer stark expansiven Ausrichtung festhalten sollte. Gleichzeitig reflektiert die zunehmende Diskrepanz zwischen einer steigenden Inflationssäule und einer sinkenden Konjunktursäule aber auch ein hohes Ausmaß an Unsicherheit. Zudem hat sich die Corona-Situation wieder zugespitzt, mit hohen Infektionszahlen und einer potenziell gefährlichen neuen Virus-Variante. Vor diesem Hintergrund argumentierten verschiedene Ratsmitglieder, die EZB sollte sich derzeit nicht zu weit im Voraus festlegen.
14.12.2021 14:18 Uhr / » Weiterlesen
„Alle sorgen sich um die Inflation, nur die Märkte für US-Staatsanleihen nicht. Überraschenderweise zeigen die Daten vom Markt für inflationsgeschützte US-Staatsanleihen (Treasury Inflation-Protected Securities, TIPS) und Anleihederivate aus dem 1. Halbjahr, dass Anleger mit einer raschen Abschwächung des Preisdrucks von derzeit über 9% auf etwa 2% innerhalb von 12 Monaten rechnen“, schreibt Michael Gladchun, Senior-Anleihestratege beim US-amerikanischen Asset Manager Loomis Sayles, in seiner aktuellen Analyse.
13.08.2022 15:10 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
Multicooperation GAM MA Strat Allc EURFa | -4,29% | -2,83% | +5,57% | +8,32% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | -6,34% | -5,65% | +0,55% | +3,72% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
Multicooperation GAM MA Strat Allc EURFa | +1,82% | +1,61% | +0,99% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +0,15% | +0,70% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
Multicooperation GAM MA Strat Allc EURFa | negativ | negativ | negativ |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | negativ | negativ | negativ |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
Multicooperation GAM MA Strat Allc EURFa | +4,18% | +4,67% | +4,26% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +6,15% | +6,33% | +5,40% |