M&G (Lux) Investment Funds 1 - M&G (Lux) Episode Macro Fund

M&G Luxembourg S.A.

Macro Trading EUR

ISIN: LU1797816540

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim M&G (Lux) Episode Macro EUR TI H Acc (LU1797816540) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Macro Trading EUR" (Macro Trading EUR) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 06.11.2018 (6,70 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "M&G Luxembourg S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "M&G Investment Management Limited".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
M&G...TI H Acc EUR 44,58
15 weitere Tranchen
M&G... S H Acc CHF 0,62
M&G... T H Acc CHF 9,25
M&G... C H Acc EUR 0,02
M&G... S H Acc EUR 29,43
M&G...SI H Acc EUR 89,90
M&G... T H Acc EUR 58,00
M&G... S H Acc GBP 6,26
M&G...SI H Acc GBP 141,97
M&G... T H Acc GBP 3,05
M&G...TI H Acc GBP 15,28
M&G...SD C Acc USD 0,36
M&G...SD S Acc USD 46,33
M&G...D SI Acc USD 6,07
M&G...SD T Acc USD 38,55
M&G...D TI Acc USD 100,47
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 663,85 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 14 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 30.06.2025
Aktuelle M&G Investments Meldungen » zum M&G Investments NewsCenter
Richard Halle, Manager des M&G (Lux) European Strategic Value Fonds bei M&G Investments

Making Europa great again: Eine neue Ära für Value Investing?

Trotz weiterhin bestehenden Unsicherheiten sind die Experten von M&G Investments der Ansicht, dass sich für Europa derzeit ein positives Szenario abzeichnet – und zeigen sich besonders optimistisch, dass die sich abzeichnende Phase für Europa auch zahlreiche Chancen für Value-Investoren bereithalten könnte.

08.07.2025 12:44 Uhr / » Weiterlesen

M&G Investments

Die Märkte erklimmen eine Wand der Sorgen – doch wie lange noch?

Die Entwicklung der Kapitalmärkte steht aus meiner Sicht im Widerspruch zur derzeitigen Risikolage. Die Unsicherheiten sind in den letzten Monaten angestiegen – und dennoch befinden sich die Bewertungen vieler Risikoanlagen am oberen Ende ihrer historischen Bandbreite. Wie passt das zusammen? Vielleicht gar nicht.

24.06.2025 20:23 Uhr / » Weiterlesen

M&G

Investment Perspektiven – Ausblick 2. Halbjahr 2025: Ruhiger Kurs in rauer See

Die Investmentlandschaft befindet sich im Umbruch. Die wirtschaftliche, politische und finanzielle Unsicherheit hat zugenommen, und Anleger reagieren darauf. Was kommt auf Investoren zu? Angesichts des unbeständigen Wirtschaftswachstums und eines möglichen globalen Handelskriegs werden Anleger ihre Anlageentscheidungen neu bewerten. Das Vertrauen in US-Anlagen ist erschüttert, und Investoren sind zunehmend bereit, sich nach Alternativen umzusehen. In unseren Investment Perspektiven zum 2. Halbjahr erläutern unsere CIOs aus den Teams für Aktien, Anleihen und Private Markets, wie sie durch die raue See navigieren und weiterhin überzeugende Anlagemöglichkeiten erschließen wollen.

13.06.2025 12:29 Uhr / » Weiterlesen

M&G

Die neuen Dividenden-Spielregeln: Wie Tech-Giganten und asiatische Märkte das Ausschüttungsspiel verändern

Die alte Garde der Dividendeninvestoren – Blue-Chip-Unternehmen aus der Versorgungs-, Konsumgüter- und Finanzbranche – steht vor einer neuen Herausforderung. Technologieriesen setzen auf Dividendenpolitik und asiatische Märkte drängen auf Aktionärsrenditen. Wir finden heraus, wie sich diese Veränderungen auf die neue Dividendenwelt auswirken.

12.06.2025 09:51 Uhr / » Weiterlesen

M&G

Die Chancen der privaten Märkte erschließen

Private Market Investments waren in der Vergangenheit hauptsächlich institutionellen Anlegern vorbehalten. Regulatorische Änderungen und neue Strukturen führen jedoch zu einer „Demokratisierung“ der Private Assets. Mit einem hohen Renditepotenzial und einer geringeren Korrelation gegenüber börsennotierten Anlagen wird diese vielfältige Anlageklasse für eine breitere Anlegerbasis immer attraktiver.

10.06.2025 10:07 Uhr / » Weiterlesen

Ivan Domojanic, CFA bei M&G Investments

Amerikas Achillesferse: Wenn Haushaltsdefizite zur Marktgefahr werden

Zölle pausiert, Märkte euphorisch – doch das Vertrauen in die USA bröckelt. Was bedeutet das für Bonds, Dollar und Diversifikation? In der zweiten Folge der vierten Staffel von Investment Business sprechen Kapitalmarktstratege Ivan Domjanic und Host Peter Ehlers über die finanzielle Verfassung der USA – und ihre Folgen für Anleger weltweit.

05.06.2025 10:22 Uhr / » Weiterlesen

M&G

Fokus auf ABS – eine Quelle für Diversifizierung und attraktive Renditen?

Entdecken Sie die Vorteile europäischer Asset-Backed Securities (ABS). Wie ABS Ihr Portfolio durch üblicherweise stabilere Renditen und geringere Ausfallrisiken diversifizieren können, zeigen Peilin Bao, CFA, Investment Grade ABS Fondsmanagerin, und Matt Wardle, CFA, Fondsmanager und Head of Investment Grade ABS. Mit dem Wachstum des europäischen ABS-Marktes bieten sich strategische Anlagechancen.

02.06.2025 15:47 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 30.06.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
M&G (Lux) Episode Macro EUR TI H Acc +4,77% +5,83% +17,43% +34,81%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +1,85% +4,05% +7,96% +13,11%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
M&G (Lux) Episode Macro EUR TI H Acc +5,50% +6,16% +3,94%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +2,47% +2,31% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 30.06.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
M&G (Lux) Episode Macro EUR TI H Acc 1,73 0,80 0,54
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 1,88 0,28 0,01
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
M&G (Lux) Episode Macro EUR TI H Acc +5,93% +5,71% +7,46%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +6,15% +5,97% +5,82%

Cross Asset Weekly | Eingriffe in die Fed

Präsident Trump hat Anfang dieser Woche seine Angriffe auf Jay Powell erneuert und Berichten zufolge eine Gruppe republikanischer Abgeordneter gefragt, ob er den Fed-Vorsitzenden entlassen solle. Der Grund? Er hält die Zinssätze für zu hoch. Es ist jedoch keineswegs klar, dass die amerikanische Wirtschaft derzeit tiefgreifende Zinssenkungen rechtfertigt – wenn überhaupt. Zwar hat die Inflation im Juni erneut überraschend nach unten tendiert. Aber die Anzeichen für eine Weitergabe der Zölle nehmen zu und dürften sich im Laufe des Sommers zumindest vorübergehend verstärken, wodurch sich der jüngste disinflationäre Trend umkehren dürfte.

» Weiterlesen

EZB vor Juli-Sitzung: Neutraler Zins erreicht – wie geht es weiter?

Nach acht aufeinanderfolgenden Zinssenkungen um insgesamt 200 Basispunkte ist der weitere Kurs der EZB-Geldpolitik unklar. Im Juni betonte der EZB-Rat erneut Unsicherheiten. EZB-Präsidentin Lagarde erklärte, der Lockerungszyklus nähere sich dem Ende. Einige Ratsmitglieder sprechen sich inzwischen gegen weitere Zinssenkungen aus mit Verweis darauf, dass das neutrale Zinsniveau erreicht sei und Inflationsrisiken bestünden, insbesondere durch die vorgezogene Aktivierung fiskalischer Maßnahmen im deutschen Haushalt.

» Weiterlesen

Welt im Wandel: Ein Blick auf die Finanzmärkte 2025

Die Volatilität der Finanzmärkte ist ein Zeichen einer sich wandelnden Welt, die sich zunehmend von einer globalisierten Wirtschaft hin zur Regionalisierung bewegt. Verantwortlich dafür ist eine Vielzahl von Ereignissen, die mehr oder minder zufällig aufeinandergefolgt sind. Die Börsen stehen daher im Bann zunehmender geopolitischer Spannungen – wie zuletzt das Aufflammen des Konflikts zwischen Iran und Israel – sowie wirtschaftlicher Unsicherheiten und reagieren sprunghaft. Themen wie der von den USA entfachte Handelskrieg und mögliche Friedensgespräche zwischen Russland und der Ukraine sind zentral. Sie sind Ausdruck einer zunehmenden Fragmentierung der Weltordnung, die den Fokus von globaler Effizienz auf regionale Resilienz verschoben hat. Diese Entwicklungen beeinflussen Inflation, Zinsen und Wirtschaftswachstum erheblich. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick darauf, wie sich diese geopolitischen und wirtschaftlichen Faktoren auf die Märkte auswirken. Wir diskutieren, welche Anlagestrategien in dieser herausfordernden Zeit sinnvoll sind und wie eine kluge Portfoliostruktur helfen kann, Chancen zu nutzen und Risiken geschickt zu managen.

» Weiterlesen

Fonds-Newcomer: Wellington Global Equity Value

Entdecken Sie neue und innovative Investmentstrategien mit #FondsNewcomer. Unser jüngstes Interview-Format präsentiert spannende Ansätze, die die Zukunft der Geldanlage gestalten. In der aktuellen Ausgabe: Stefan Brugger, Aktienportfoliomanager im Global Value Team bei Wellington Management, mit dem Wellington Global Equity Value.

» Weiterlesen

Bantleon-Chefvolkswirt Hartmann: Keine euphorischen, aber robuste US-Konjunkturdaten

Die US-Einzelhandelsumsätze haben im Juni mit einem Anstieg von 0,6% im Vergleich zum Vormonat positiv überrascht (Konsensus und Bantleon: +0,1%). Nach dem Einbruch im Mai (-0,9%) fiel insbesondere die Gegenbewegung bei den Autoverkäufen deutlicher aus als erwartet (+1,2% nach -3,8%). Die Kontrollgruppe (ohne Restaurants, Tankstellen, Kfz und Baumärkten) entwickelt sich weiter robust (+0,5%).

» Weiterlesen

Neuberger Berman schließt NB Strategic Co-Investment Partners V Fund mit 2,8 Milliarden US-Dollar über dem Zielwert

Neuberger Berman gibt das erfolgreiche Closing des NB Strategic Co-Investment Partners V Fund bekannt. Der Fonds schloss mit Kapitalzusagen in Höhe von über 2,8 Milliarden US-Dollar und übertraf damit sein Ziel von 2,25 Milliarden US-Dollar sowie die Größe des Vorgängerfonds. „Dies unterstreicht die wachsende Nachfrage der Investoren auf GP-zentrierte Strategien und stärkt Neubergers Position als führender globaler Private-Equity-Co-Investment-Manager mit einem verwalteten Co-Investment-Kapital von über 40 Milliarden US-Dollar über seine gesamte Plattform“, erklärt Joana Rocha Scaff, Head of Europe Private Equity bei Neuberger Berman.

» Weiterlesen