
Und täglich grüßt der Zins - ZZR: A Never Ending Story?
ZZR bleibt bei 1,57 % – AllianzGI analysiert Zinsentwicklung, Kapitalerträge und Auswirkungen auf Versicherer bis 2040.
15.08.2025 09:31 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU1880383366
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Amundi Fds China Equity A2 USD C (LU1880383366) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "China Equity" (China Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 24.06.2019 (6,15 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Amundi Luxembourg S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "Amundi (UK) Limited".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Amu...A2 USD C | USD | 16,55 |
Amu...EUR AD D | EUR | 0,80 | |||||
Amu... A EUR C | EUR | 74,43 | |||||
Amu...USD AD D | USD | 5,47 | |||||
Amu... A USD C | USD | 66,25 | |||||
Amu...USD AD D | USD | 0,11 | |||||
Amu... B USD C | USD | 0,41 | |||||
Amu... C EUR C | EUR | 1,22 | |||||
Amu... C USD C | USD | 0,24 | |||||
Amu...E2 EUR C | EUR | 61,00 | |||||
Amu... F EUR C | EUR | 24,16 | |||||
Amu...F2 USD C | USD | 1,22 | |||||
Amu... G USD C | USD | 26,44 | |||||
Amu... H EUR C | EUR | 4,76 | |||||
Amu... I USD C | USD | 0,04 | |||||
Amu...I2 EUR C | EUR | 7,70 | |||||
Amu...I2 GBP C | GBP | 0,00 | |||||
Amu...I2 USD C | USD | 6,39 | |||||
Amu... M USD C | USD | 0,57 | |||||
Amu...M2 EUR C | EUR | 4,52 | |||||
Amu...I4 USD C | USD | 19,10 | |||||
Amu... R USD C | USD | 0,20 | |||||
Amu...R2 USD C | USD | 0,00 |
EUR 344,94 Mio.
+ 6 weitere
ZZR bleibt bei 1,57 % – AllianzGI analysiert Zinsentwicklung, Kapitalerträge und Auswirkungen auf Versicherer bis 2040.
15.08.2025 09:31 Uhr / » Weiterlesen
Das Gesundheitswesen ist der größte Sektor im Universum der Collateralised Loan Obligations (CLOs). Portfoliomanager Denis Struc und David Huang untersuchen, wie CLO-Anleger dieses Marktumfeld navigieren können.
04.08.2025 12:25 Uhr / » Weiterlesen
Die Staatsverschuldung der USA hat in den vergangenen 15 Jahren explosionsartig zugenommen. Die Trump-Administration will diesen Trend mit allen Mitteln brechen. Dabei wird unter anderem versucht, die Ausgaben zu kürzen (DOGE), die Einnahmen zu erhöhen (Zölle) und die Zinsausgaben zu senken (Umbau der Fed). All diese Maßnahmen dürften jedoch am Ende wenig Früchte tragen. Die Zinslasten im Staatshaushalt werden in den nächsten Jahren weiter kräftig steigen und dürften in zehn Jahren bereits ein Viertel der Staatseinnahmen auffressen. Eine scharfe Trendwende in der Fiskalpolitik ist somit unausweichlich. Dies wird jedoch über Jahre hinweg das Wachstumspotenzial der USA dämpfen. In der Folge sollten nicht nur US-Treasuries, sondern auch US-Aktien unter Druck geraten.
14.08.2025 09:39 Uhr / » Weiterlesen
Robuste Märkte mit Rücksetzern: Trotz zwischenzeitlicher Kursrückgänge zeigten sich die internationalen Kapitalmärkte zum Ende des 1. Halbjahres insgesamt stabil. Besonders Unternehmen mit solider Bilanz profitierten.
18.07.2025 15:02 Uhr / » Weiterlesen
Mit ETF-Zuflüssen von 900 Milliarden US-Dollar im ersten Halbjahr 2025 und über 200 begleiteten Produktstarts sieht State Street einen historischen Wachstumsschub. Besonders aktiv entwickelte sich der Markt für aktive ETFs, digitale Asset-Strategien und innovative Anteilsklassen.
13.08.2025 14:42 Uhr / » Weiterlesen
Einkommensorientierte Aktienanleger müssen nicht auf Wachstum verzichten, um von der Macht der Dividenden zu profitieren.
09.08.2025 07:16 Uhr / » Weiterlesen
Steigende Zinskosten, expansive Fiskalpolitik und zunehmender Protektionismus verschärfen das „Zwillingsdefizit“ der USA. Warum dies nicht nur ein Schönheitsfehler ist, analysiert Thomas Romig, CIO Multi Asset bei Assenagon Asset Management.
31.07.2025 11:31 Uhr / » Weiterlesen
Gegenläufige Trends – ein schwächerer US-Arbeitsmarkt bei gleichzeitig steigenden Warenpreisen – könnten eine Inflationslücke zwischen den USA und dem Rest der Welt öffnen. Tom Porcelli, Chief U.S. Economist bei PGIM Fixed Income, sieht darin Potenzial für künftige Unterschiede bei Inflation und Leitzinsen.
14.08.2025 08:57 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
Amundi Fds China Equity A2 USD C | +8,79% | +28,87% | -9,26% | -21,50% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +7,94% | +27,81% | -6,16% | -15,00% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
Amundi Fds China Equity A2 USD C | -3,19% | -4,73% | -0,82% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | -2,23% | -3,33% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
Amundi Fds China Equity A2 USD C | 0,99 | negativ | negativ |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 1,05 | negativ | negativ |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
Amundi Fds China Equity A2 USD C | +30,29% | +30,84% | +26,54% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +27,66% | +27,39% | +24,13% |