Robeco European High Yield Bonds

Robeco Institutional Asset Management BV

Sonstige Anleihen

ISIN: LU2080583557

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Robeco European High Yield Bonds MBxH $ (LU2080583557) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Other Bond" (Sonstige Anleihen) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 26.11.2019 (5,39 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Robeco Institutional Asset Management BV" administriert - als Fondsberater fungiert die "Robeco Institutional Asset Management BV".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Rob...s MBxH $ USD 0,14
10 weitere Tranchen
Rob... 0IH € EUR 0,24
Rob...nds DH $ USD 0,10
Rob...s DH CHF CHF 0,11
Rob...s DH € EUR 14,93
Rob...s EH € EUR 0,66
Rob...s FH CHF CHF 1,95
Rob...s FH € EUR 14,00
Rob...s IH CHF CHF 58,15
Rob...s IH € EUR 186,13
Rob...s ZH € EUR
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 423,44 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 1 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.03.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Eric Winograd, Director – Developed Market Economic Research bei AllianceBernstein
AllianceBernstein

Trumps Zollpeitsche: Weltwirtschaft auf Entkopplungskurs

Seit letzten Mittwoch ist es Fakt: Die USA erheben massive Steuern auf Einfuhren. Auf EU-Importe werden ab sofort 20 Prozent fällig – auf China-Importe sogar 104 Prozent. Im Schnitt erhebt die USA nun 24 Prozent Zoll auf Einfuhren aus aller Welt. Das ist der höchste Satz seit 1909. Die Weltwirtschaft steht an einem Wendepunkt und es stellt sich die Frage: Wie tiefgreifend sind die Auswirkungen auf globale Lieferketten, Produktionsstandorte und politische Allianzen? Insbesondere auf China und seine Handelspartner dürften größere Einschnitte zukommen. Eine Analyse von Eric Winograd, Director—Developed Market Economic Research bei AllianceBernstein.

09.04.2025 15:05 Uhr / » Weiterlesen

Assenagon beruft Thomas Romig zum 1. April 2025 zum Chief Investment Officer (CIO) Multi Asset
Assenagon Asset Management

Assenagon ernennt Chief Investment Officer Multi Asset

Der unabhängige Asset Manager Assenagon beruft Thomas Romig zum 1. April 2025 zum Chief Investment Officer (CIO) Multi Asset. Seit 2015 verantwortet Romig als Geschäftsführer den Multi Asset-Bereich von Assenagon. Gemeinsam mit seinem vierköpfigen Team managt er die beiden mehrfach ausgezeichneten Multi Asset-Fonds, den Assenagon Multi Asset Conservative und den Assenagon Multi Asset Balanced.

01.04.2025 12:30 Uhr / » Weiterlesen

Konrad Kleinfeld, Head of Fixed Income Sales bei State Street Global Advisors
State Street Global Advisors

EZB im Spannungsfeld: Zinssenkung trotz globaler Unsicherheiten?

Die EZB steht in dieser Woche vor einer anspruchsvollen Gratwanderung: Während fiskalische Impulse innerhalb der EU mittelfristig unterstützend wirken dürften, belasten neue US-Zölle und geopolitische Spannungen die wirtschaftlichen Aussichten deutlich. In diesem Umfeld wird die Notenbank voraussichtlich an ihrem datenabhängigen Kurs festhalten und die bestehenden Unsicherheiten in ihrer Kommunikation klar herausstellen. Bleiben die Risiken bestehen, könnte die Terminal Rate langfristig auf 1,50 % bis 1,75 % sinken. Für die Sitzung am Donnerstag erwarten wir eine Zinssenkung um 25 Basispunkte sowie eine weitere Senkung im weiteren Jahresverlauf. Sollte die Unsicherheit rund um die Handelskonflikte anhalten, könnte sich zusätzlich Spielraum für einen weiteren Zinsschritt nach unten eröffnen.

14.04.2025 13:04 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.03.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Robeco European High Yield Bonds MBxH $ -4,15% +5,16% +19,33% +36,22%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -3,21% +7,17% +17,82% +33,56%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Robeco European High Yield Bonds MBxH $ +6,07% +6,38% +3,39%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +5,55% +5,77% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.03.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Robeco European High Yield Bonds MBxH $ 0,02 0,05 0,40
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,28 negativ 0,32
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Robeco European High Yield Bonds MBxH $ +7,86% +8,60% +8,16%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +7,72% +8,66% +8,15%

EZB im Spannungsfeld: Zinssenkung trotz globaler Unsicherheiten?

Die EZB steht in dieser Woche vor einer anspruchsvollen Gratwanderung: Während fiskalische Impulse innerhalb der EU mittelfristig unterstützend wirken dürften, belasten neue US-Zölle und geopolitische Spannungen die wirtschaftlichen Aussichten deutlich. In diesem Umfeld wird die Notenbank voraussichtlich an ihrem datenabhängigen Kurs festhalten und die bestehenden Unsicherheiten in ihrer Kommunikation klar herausstellen. Bleiben die Risiken bestehen, könnte die Terminal Rate langfristig auf 1,50 % bis 1,75 % sinken. Für die Sitzung am Donnerstag erwarten wir eine Zinssenkung um 25 Basispunkte sowie eine weitere Senkung im weiteren Jahresverlauf. Sollte die Unsicherheit rund um die Handelskonflikte anhalten, könnte sich zusätzlich Spielraum für einen weiteren Zinsschritt nach unten eröffnen.

» Weiterlesen

Quartalsausblick: Handelskonflikte, Fiskalwende, Kapitalflüsse – die globale Neuordnung

Präsident Trumps Hauptziel sind erhebliche Steuersenkungen, und sein Plan ist es, diese durch Zölle zu finanzieren. Aber die Erhöhung von Zöllen ist im Grunde eine massive, sofortige Steuererhöhung, die in erster Linie von den US-Verbrauchern und inländischen Unternehmen bezahlt wird. Trumps Plan, die Welt für die Steuersenkungen in den USA zahlen zu lassen, wird wahrscheinlich nicht funktionieren. Deshalb glauben wir, dass er letztendlich zurückgeschraubt wird. Seine Regierung verkennt, dass sie in einer multipolaren Welt agiert: Während Trumps erster Amtszeit beschränkten sich die Spannungen im Handel weitgehend auf China. Seitdem ist der Welthandel von 2016 bis 2024 um 20% gewachsen und heute sind auch traditionelle Verbündete wie Europa und Japan vom Handelskrieg betroffen. Selbst für die USA ist es schwierig, einseitig gegen den Rest der Welt vorzugehen.

» Weiterlesen

Loomis-Sayles-Experte: „US-Treasuries könnten selbst zur Gefahr werden“

Matt Eagan, Portfoliomanager und Leiter des Full-Discretion-Teams bei der Natixis-Tochter Loomis Sayles (Boston), rät Anleiheinvestoren wachsam zu bleiben. Der Schutz, den Staatsanleihen im Portfolio bieten würden, werde schwächer, wenn die Inflation steige oder die Glaubwürdigkeit der Finanzpolitik in Frage stehe. Die jüngsten Kursbewegungen würden darauf hindeuten, dass der US-Treasury-Markt selbst zu einer Quelle der Instabilität werden könnte – ein Risiko, das jetzt plausibler als unwahrscheinlich erscheint.

» Weiterlesen

Zollpolitik : Microsoft, Alphabet und Meta könnten weniger betroffen sein

Die sich entwickelnde US-Zollpolitik ist weiterhin von großer Unsicherheit geprägt. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt bleibt unklar, ob die jüngsten Maßnahmen eine feste politische Richtung oder eine Verhandlungstaktik darstellen. Vor diesem Hintergrund halten wir eine vorsichtige Herangehensweise für gerechtfertigt. Während die breiteren Auswirkungen auf die globalen Lieferketten und die Verbrauchernachfrage schwer zu beziffern sind, liegt unser Schwerpunkt weiterhin auf der Identifizierung von Unternehmen mit soliden Fundamentaldaten - Unternehmen, die in der Lage sind, kurzfristigen Gegenwind zu überstehen und einen angemessenen Abwärtsschutz zu bieten.

» Weiterlesen

AllianzGI Die Woche Voraus | Schleudertrauma für die Wirtschaft?

Liebe Leserinnen & Leser, werden Präsident Trumps Zölle Amerika wieder groß machen? Warten wir es ab. Was auch immer der Präsident im Sinne hat – die Anleger erleiden durch den von ihm ausgelösten Handelskrieg gleichsam ein Schleudertrauma. Längerfristig könnten die Wahlen zur Mitte seiner Amtszeit 2026 ein wichtiges Thema für Präsident Trump werden. Er möchte, dass die Konjunktur rechtzeitig vor dem Beginn des Wahlkampfs im kommenden Januar anzieht…

» Weiterlesen

Generali Investments Aktienausblick: Zölle setzen Märkte unter Druck – Europas Resilienz bietet Chancen

Nach Trumps jüngsten Zollerhöhungen haben wir Aktien taktisch leicht untergewichtet. Kurzfristige Vergeltungsmaßnahmen gegen US-Waren könnten sich durchsetzen, was Analysten möglicherweise dazu veranlasst, ihre Makro- und Gewinnprognosen schneller zu senken, als die Zentralbanken reagieren können. Dies könnte dazu führen, dass der S&P 500 und europäische Werte weiter fallen.

» Weiterlesen

Indiens Bondmarkt im Aufbruch: Warum Anleger jetzt hinschauen sollten

Jahrelang war der indische Anleihenmarkt für ausländische Investoren kaum zugänglich – doch das ändert sich gerade rasant. Chris Thiere, Associate Director bei Aberdeen, erklärt im Video, warum die Indexaufnahme indischer Staatsanleihen ein Gamechanger ist, wie stabil die Rupie wirklich ist und warum sich für diversifizierungsorientierte Anleger jetzt neue Chancen eröffnen. Welche Rolle Rendite und Korrelation spielen, erfahren Sie im Video.

» Weiterlesen