Vontobel Fund - TwentyFour Sustainable Short Term Bond Income

Vontobel Asset Management S.A.

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Vontobel TwentyFour Sust S/T Bd Inc NG £ (LU2081485323) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "GBP Corporate Bond - Short Term" (GBP Corporate Bond - Short Term) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 22.01.2020 (5,73 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Vontobel Asset Management S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "TwentyFour Asset Management LLP".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Von...nc NG £ GBP 41,32
22 weitere Tranchen
Von...c AH€H EUR 0,21
Von...nc AN £ GBP 2,91
Von...nc AQG£ GBP 584,32
Von...nc AQI£ GBP 0,90
Von...Inc G £ GBP 506,01
Von...c H €H EUR 5,26
Von...Inc HI$H USD 15,25
Von...c HI€H EUR 22,29
Von...Inc HN$H USD 0,60
Von...c HN€H EUR 1,12
Von...IncAHI$H USD 0,02
Von...cAHI€H EUR 4,52
Von...IncAHN$H USD 0,55
Von...ncAQNG£ GBP 38,95
Von...IncHCHFH CHF 0,79
Von...IncHNG$H USD 3,61
Von...cHNG€H EUR 12,37
Von...ncHICHFH CHF 1,76
Von...ncHNCHFH CHF 3,94
Von...cAHICHFH CHF 1,10
Von...cAHNCHFH CHF 6,24
Von...cHNGCHFH CHF 7,52
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 1.553,45 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 2 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 30.09.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Franz Weis, CIO von Comgest und Mark Schumann, Portfoliomanager bei Comgest
Comgest

Substanz statt Stimmmung - warum Qualität langfristig überzeugt

Börse ist immer auch ein Stück Psychologie. Von Zeit zu Zeit sind Aktien gefragt, die mit ihren Merkmalen zu den momentanen Erwartungen der Marktteilnehmer passen. Andere Unternehmen bleiben dann trotz guter Zahlen unter dem Radar. Franz Weis und Mark Schumann aus dem Europa-Aktienteam von Comgest zeigen, warum es sich trotzdem lohnt, langfristig auf Qualität zu setzen und wo sie in Europa entsprechende Unternehmen finden.

02.10.2025 10:59 Uhr / » Weiterlesen

Jon Levy, Makrostratege beim US-amerikanischen Investmenthaus Loomis Sayles
Natixis Investment Managers

Was wäre, wenn die französische Zinskurve gar keine Reaktion auf steigende Risiken wäre, sondern eine Rückkehr zur Normalität?

Der Renditeanstieg französischer Staatsanleihen muss laut Jon Levy, Makrostratege bei Loomis Sayles, nicht zwingend ein Risikozeichen sein. Er sieht darin eine mögliche Rückkehr zur geldpolitischen Normalität - während deutsche Bundesanleihen mit ihren aktuell niedrigeren Renditen den eigentlichen Ausreißer darstellen.

09.10.2025 14:33 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 30.09.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Vontobel TwentyFour Sust S/T Bd Inc NG £ -1,03% +0,43% +21,46% +18,60%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -1,02% +0,33% +22,27% +16,66%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Vontobel TwentyFour Sust S/T Bd Inc NG £ +6,69% +3,47% +1,79%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +6,93% +3,12% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 30.09.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Vontobel TwentyFour Sust S/T Bd Inc NG £ 0,27 1,82 0,05
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,25 1,69 negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Vontobel TwentyFour Sust S/T Bd Inc NG £ +4,49% +4,31% +5,42%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +4,48% +4,80% +5,98%

Modern Value heißt: Qualität zu vernünftigen Preisen

Frank Fischer verantwortet als Fondsberater seit 2008 den Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen sowie weitere Mandate der Shareholder Value Management AG. Zuvor war er Unternehmer und verkaufte sein selbst gegründetes Software- und Datenbankunternehmen an Standard & Poor’s. Fischer studierte Betriebswirtschaft in Frankfurt und engagierte sich früh in Aktienclubs und Investmentvereinen. Er gilt als erfahrener Value-Investor, der den klassischen Ansatz weiterentwickelt und heute auf Qualitätsunternehmen mit nachhaltigem Wachstum setzt. Im Gespräch mit Volker Schilling, Gründer und Vorstand der Greiff capital management AG, spricht Fischer über aktuelle Markttrends, die Rolle von Qualitätsaktien und die Weiterentwicklung des Value-Investing-Ansatzes.

» Weiterlesen

AXA-IM-Stratege Iggo: Zwei Jahre noch – oder zwei Wochen?

2025 könnte der S&P 500 das dritte Jahr in Folge um über 20% steigen. Dreimal hintereinander ist ungewöhnlich, aber in den späten 1990ern erlebten wir sogar fast fünf Gewinnjahre in Folge. Damals löste die erste Internetrevolution eine Preisblase aus, jetzt ist es die KI-Revolution. Sie lässt die Aktienkurse überall steigen. Weil außerdem die Geldpolitik gelockert und die Fiskalpolitik nicht gestrafft wird, stehen die Zeichen weiter auf Wachstum. Das Momentum ist gewaltig. Vermögen wachsen, Zollrisiken und weltpolitische Risiken lassen nach. Die Party geht weiter. Aber wenn sich KI am Ende als Blase erweist, herrscht Katerstimmung.

» Weiterlesen

Pictet-Partner Sagayam: „Wir sind kein Fonds-Supermarkt“

Beim International Media Day Mitte September in Genf stellte Raymond Sagayam, einer der sieben Managing Partner der Pictet-Gruppe, klar: Pictet Asset Management will sich nicht über Breite oder Größe definieren. Statt Übernahmen setzt das Haus auf eine private Eigentümerstruktur, langfristige Entscheidungen, einen hohen Anteil an Investment-Profis und Spezialisierung auf vier Kernfelder.

» Weiterlesen

Grenzen der Diversifikation im Multi-Faktor-Kontext

Die Kombination verschiedener Faktoren wie Value, Size, Quality oder Momentum erfordert ein genaues Verständnis ihrer wechselseitigen Abhängigkeiten. Werden diese Korrelationen bei der Portfolio­konstruktion berücksichtigt, können Multi-Faktor-Strategien ihre Diversifikationsvorteile voll entfalten. Das Assenagon Equity Framework zeigt, wie sich Faktor-Exposure und Stabilität im Portfolio effizient verbinden lassen.

» Weiterlesen