
Die Welt des Donald Trump
Trumps versuchte Übernahme der Fed zeigt womöglich, was er mit seiner Wirtschaftspolitik erreichen will: starkes nominales Wachstum zwecks Schuldenabbau.
15.09.2025 15:35 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU2305367166
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Schroder ISF Eurp Equity Imp B Acc EUR (LU2305367166) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Europe Flex-Cap Equity" (Europa Aktien (flexible Marktkapitalisierungen)) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 11.03.2021 (4,53 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Schroder Investment Management (Europe) S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "Schroder Investment Management Limited".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sch... Acc EUR | EUR | 0,07 |
Sch... Acc EUR | EUR | 3,18 | |||||
Sch... Dis EUR | EUR | 0,25 | |||||
Sch... Dis GBP | GBP | 0,00 | |||||
Sch... Acc EUR | EUR | 1,90 | |||||
Sch... Dis EUR | EUR | 0,53 | |||||
Sch... Dis GBP | GBP | 0,07 | |||||
Sch...is GBP H | GBP | 0,11 | |||||
Sch... Acc EUR | EUR | 0,68 | |||||
Sch... Acc GBP | GBP | 0,00 | |||||
Sch... Acc EUR | EUR | 7,92 | |||||
Sch... Acc EUR | EUR | 0,00 | |||||
Sch... Dis EUR | EUR | 0,16 | |||||
Sch... Dis GBP | GBP | 0,13 | |||||
Sch... Acc EUR | EUR | 0,05 | |||||
Sch... Acc GBP | GBP | 0,00 |
EUR 15,24 Mio.
+ 10 weitere
Trumps versuchte Übernahme der Fed zeigt womöglich, was er mit seiner Wirtschaftspolitik erreichen will: starkes nominales Wachstum zwecks Schuldenabbau.
15.09.2025 15:35 Uhr / » Weiterlesen
Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des Fondsjournals warum ein vergleichsweise ruhiger Börsensommer hinter uns liegt und warum Emerging-Markets erstmals seit langer Zeit wieder einen Blick wert sind.
01.09.2025 13:19 Uhr / » Weiterlesen
Kupfer ist ein zentrales Industriemetall: Unverzichtbar für Verteidigung, Energiewende, Datennetze und Infrastruktur. Doch die von den USA verhängten Zölle haben die Märkte in Aufruhr versetzt: Vorgezogene Importe, steigende Lagerbestände und abrupte Kursbewegungen prägen derzeit die Preisentwicklung. Während China als größter Verbraucher und Produzent seine dominante Rolle festigt, kämpfen die USA mit Lieferkettenrisiken und Preisunsicherheit
11.09.2025 08:19 Uhr / » Weiterlesen
Der Dollar ist gefallen, die Investitionsausgaben sind gestiegen und die Binnennachfrage nimmt zu. Warum Schwellenländer und Asien wieder im Fokus stehen - und warum dies erst der Anfang ist. Alex Smith Head of Equities Investment Specialists bei Aberdeen Investments, erläutert die aktuellen Aussichten für die Schwellenmärkte.
17.09.2025 11:18 Uhr / » Weiterlesen
Autonome KI-Agenten könnten laut Humberto Nardiello, Fondsmanager bei DPAM, den E-Commerce grundlegend verändern. Agentic Commerce delegiert den gesamten Kaufprozess an intelligente Systeme – mit weitreichenden Folgen für Handel, Marketing und Markenführung.
16.09.2025 09:45 Uhr / » Weiterlesen
Die jüngsten US-Arbeitsmarktdaten und Revisionen haben die Erwartungen an baldige Zinssenkungen befeuert. Während Europa den Senkungszyklus wohl beendet hat, wird die Zinskurve nun wieder steiler. Welche Faktoren dahinterstehen und welche Folgen das für Anleger hat, erklärt Harald Besser, Leiter Portfolio Management bei der Kathrein Privatbank.
10.09.2025 15:11 Uhr / » Weiterlesen
Comgest, die globale Boutique für Qualitätswachstumsaktien, hat ihr europäisches Investmentteam im ersten Halbjahr 2025 mit drei Neuzugängen erweitert und damit die Expertise im Research und Portfoliomanagement gezielt ausgebaut.
09.09.2025 10:23 Uhr / » Weiterlesen
Im September 2024 sagte François Collet, Deputy CIO und Portfolio Manager bei DNCA, dass er ein besonderes Augenmerk auf hartnäckige Inflation und Marktvolatilität gelegt hat. Es bestehe die Möglichkeit eines Fehlers der Zentralbank. Darüber hinaus hat der in Paris sitzende François Collet geäußert, dass er besorgt sei, dass Haushaltsdefizite möglicherweise größer sind als zuvor angenommen. Seitdem ist viel passiert. Aber hat der Anstieg der Volatilität in diesem Jahr die konventionelle Weisheit über das Investieren in festverzinsliche Wertpapiere verändert?
15.09.2025 16:03 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
Schroder ISF Eurp Equity Imp B Acc EUR | -3,08% | -10,50% | +11,12% | N/A |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +9,45% | +6,04% | +29,81% | +47,49% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
Schroder ISF Eurp Equity Imp B Acc EUR | +3,58% | N/A | +0,18% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +8,79% | +7,53% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
Schroder ISF Eurp Equity Imp B Acc EUR | negativ | 0,22 | N/A |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 0,65 | 0,65 | 0,25 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
Schroder ISF Eurp Equity Imp B Acc EUR | +13,69% | +16,88% | N/A |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +11,39% | +14,11% | +16,06% |