Allianz Global Investors Fund - Allianz Pet and Animal Wellbeing

Allianz Global Investors GmbH

Sonstige Aktien

ISIN: LU2425617912

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Allianz Pet and Animal Wlb AT SEK (LU2425617912) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Other Equity" (Sonstige Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 06.01.2022 (1,22 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Allianz Global Investors GmbH" administriert - als Fondsberater fungiert die "Allianz Global Investors GmbH".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
All...b AT SEK SEK 0,00
21 weitere Tranchen
All...lb A EUR EUR 108,43
All...A H2 EUR EUR 10,58
All...lb A USD USD 22,80
All...b AT EUR EUR 114,61
All...T H2 CHF CHF 4,60
All...T H2 EUR EUR 28,60
All...b AT USD USD 9,34
All...b IT EUR EUR 160,09
All...b IT USD USD 3,65
All...lb P EUR EUR 2,09
All...0 H2 CHF CHF 5,30
All...0 H2 EUR EUR 6,27
All... P10 USD USD 5,71
All...lb R EUR EUR 0,98
All...b RT EUR EUR 7,51
All...T H2 CHF CHF 0,01
All...T H2 EUR EUR 0,46
All...T H2 GBP GBP 0,01
All...b RT USD USD 7,94
All...lb W EUR EUR 33,47
All...b WT EUR EUR 0,20
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 532,65 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 7 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 28.02.2023
Aktuelle Allianz Global Investors Meldungen » zum Allianz Global Investors NewsCenter
Allianz Global Investors

AllianzGI Die Woche voraus: Die Flut

Während der Kollaps der Silicon Valley Bank (SVB) weiter für Unruhe rund um den Globus sorgt, platzen auch die noch jungen Blütenträume der „modernen Geldtheorie“ (MMT – „ Modern Monetary Theory“), welche im Kern davon ausgeht, dass letztlich die Fiskalpolitik keine Restriktionen kenne, da die Staaten nicht an den Knappheitsfaktor Geld gebunden seien. Im Gegenteil, sie könnten dieses ja nach Bedarf herstellen…

26.03.2023 11:00 Uhr / » Weiterlesen

AllianzGI

Zentralbanken-Politik: Video-Kommentar von Chefvolkswirt Hofrichter

Die EZB hat die Zinsen erneut um 0,50% angehoben. Die vorangegangenen Zinserhöhungen haben insbesondere in den USA den regionalen Bankensektor vor große Herausforderung gestellt, dennoch hat die Fed die Zinsen nochmals um 0,25% erhöht. Wie ist der Ausblick für die nächsten Zinsentscheidungen? Was bedeutet das für die Anleger im aktuellen Umfeld? Stefan Hofrichter, Chefvolkswirt bei Allianz Global Investors, gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den erneuten Zinserhöhungen.

23.03.2023 17:21 Uhr / » Weiterlesen

Foto von Meghan Schiereck auf Unsplash

AllianzGI Marktausblick: Wie geht es nach den Bankenkrisen weiter?

Vom Silicon Valley bis in die Schweiz sind Banken unter Druck geraten. Das ist eine Bewährungsprobe für die politischen Verantwortungsträger, und es macht die Märkte nervös – und lässt Erinnerungen an die globale Finanzkrise aufkommen. Handelt es sich bei den jüngsten Ereignissen um Einzelfälle, oder tritt hier ein tiefer liegendes Problem zutage? Unsere globalen Chief Investment Officers (CIOs) schätzen die Lage ein und erläutern, was für die Anleger jetzt wichtig ist.

23.03.2023 14:23 Uhr / » Weiterlesen

Matt Christensen, Global Head of Sustainable and Impact Investing, Allianz Global Investors

AllianzGI führt eigene Plattform für Nachhaltigkeitsdaten "SusIE" ein

AllianzGI gibt den Start einer eigenen Plattform für Nachhaltigkeitsdaten bekannt. Die Sustainability Insights Engine – SusIE – unterstreicht die Ambitionen der Firma, für Kunden eine Instanz in Nachhaltigkeitsfragen zu sein. Die Verfügbarkeit von ESG-Daten hat in den letzten Jahrzehnten dramatisch zugenommen. Inzwischen berichten fast 80 Prozent der weltweit größten Unternehmen und 96 Prozent der globalen Top-250 Unternehmen über Nachhaltigkeit. Die Einbeziehung nicht-finanzieller Faktoren in die Anlageentscheidungen wird somit immer mehr zum Standard, wobei sich Anzahl, Art und Auswahl der zu integrierenden Daten permanent weiterentwickeln.

22.03.2023 08:08 Uhr / » Weiterlesen

Franck Dixmier, Global CIO Fixed Income, Allianz Global Investors

AllianzGI Experte Dixmier: Die Fed muss die Zinsen anheben

Letzte Woche haben die Spannungen im US-Bankensystem innerhalb von zwei Tagen zu einer erheblichen Verschiebung der US-Zinsstrukturkurve geführt und mit Blick auf die Federal Reserve (Fed) eine drastische Korrektur der Zinserhöhungserwartungen ausgelöst. Im Februar schienen die Anleger kapituliert zu haben, als die Leitzinserwartungen zwischen Anfang und Ende des Monats um mehr als 100 Basispunkte stiegen. Der Stress im Bankensystem hat diese Erwartungen wieder auf fast null gesenkt, und die Anleger rechnen nun mit Zinssenkungen gegen Jahresende. Dieses außergewöhnliche Ereignis hat die Rede von Fed-Chef Jerome Powell vor dem Kongress Anfang März, als er von der Notwendigkeit sprach, die Zinserhöhungen stärker als bisher erwartet voranzutreiben, völlig überflüssig gemacht.

21.03.2023 14:30 Uhr / » Weiterlesen

Allianz Global Investors

Flüssiges Kapital: Die Wasserkrise

Wasser ist lebenswichtig – und manchmal auch lebensbedrohlich. Künftig ist wegen der Erderwärmung und des Bevölkerungswachstums mit mehr Dürren einerseits und Überschwemmungen andererseits zu rechnen. Es wird viel Aufwand erfordern, die damit zusammenhängenden Risiken einzudämmen bzw. sich auf sie einzustellen. Daher dürfte das Thema Wasser für die Anleger an Bedeutung gewinnen – sei es, indem sie ihre Portfolios intensiver auf Wasserrisiken hin überprüfen, oder sei es, indem sie verstärkt nach Unternehmen suchen, die an möglichen Lösungen für die Wasserkrise arbeiten.

20.03.2023 14:45 Uhr / » Weiterlesen

Karolina Grabowska - Pexels.com

AllianzGI Die Woche voraus: US-Geldpolitik in der Zwickmühle

Liebe Leserinnen & Leser, die durch den US Einlagensicherungsfonds FDIC (Federal Deposit Insurance Corporation) übernommenen Silicon Valley Bank (SVB) und Signature Bank, die im Zuge der rasanten Leitzinserhöhungen und der Umkehrung der Zinskurve in rascher Folge gescheitert sind, haben einen empfindlichen Nerv im Finanzsektor getroffen und eine neue Phase der US-Geldpolitik eingeläutet … Erfahren Sie mehr in unserer jüngsten „Die Woche Voraus“

17.03.2023 19:44 Uhr / » Weiterlesen

Tobias Pross, CEO von Allianz Global Investors

Fondsgesellschaft des Jahres 2023: Goldener Bulle, goldenes Händchen

Allianz Global Investors ist vom Finanzenverlag mit dem GOLDENEN BULLEN als Fondsgesellschaft des Jahres ausgezeichnet worden. Der Verlag mit den Publikationen €uro, €uro am Sonntag und Börse Online vergibt den begehrten "Goldenen Bullen" an die Fondsgesellschaft, deren Produktpalette mit der höchsten Qualität überzeugen kann.

15.03.2023 13:05 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 28.02.2023
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Allianz Pet and Animal Wlb AT SEK +5,55% -10,75% +31,32% N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +2,62% -10,75% +31,32% N/A
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Allianz Pet and Animal Wlb AT SEK +9,51% N/A +9,77%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +9,51% N/A N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 28.02.2023
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Allianz Pet and Animal Wlb AT SEK negativ 0,45 N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt negativ 0,45 N/A
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Allianz Pet and Animal Wlb AT SEK +15,75% +16,33% N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +15,75% +16,33% N/A

AllianzGI Die Woche voraus: Die Flut

Während der Kollaps der Silicon Valley Bank (SVB) weiter für Unruhe rund um den Globus sorgt, platzen auch die noch jungen Blütenträume der „modernen Geldtheorie“ (MMT – „ Modern Monetary Theory“), welche im Kern davon ausgeht, dass letztlich die Fiskalpolitik keine Restriktionen kenne, da die Staaten nicht an den Knappheitsfaktor Geld gebunden seien. Im Gegenteil, sie könnten dieses ja nach Bedarf herstellen…

» Weiterlesen

Zeit für eine Rückkehr zu den Banken? Eine Bestandsaufnahme des Finanzsektors

Inmitten dreier Bankenzusammenbrüche in den USA und der Angst vor einem weiteren in Europa wurde der Bankensektor sowie die Aktien- und Anleihemärkte in der vergangenen Woche in Mitleidenschaft gezogen. Der Staub hat sich auch noch nicht ganz gelegt. Obwohl sich die meisten Probleme der Silicon Valley Bank (SVB) und der Credit Suisse als idiosynkratisch erweisen könnten, haben die Anleger mit einer Risikominderung reagiert.

» Weiterlesen

Pro & Contra: EU-weites Provisionsverbot im Fondsvertrieb

Wie ein Damoklesschwert schwebt es über der Finanzbranche: Die Pläne der EU-Kommission für ein Union-weites Provisionsverbot in der Anlageberatung. Sollte es soweit kommen, stünde auch im Fondsvertrieb das Beratungsgeschäft auf Basis von Bestandsprovisionen vor dem Aus und könnte dadurch viele Vertriebsmodelle über Nacht irrelevant machen.

» Weiterlesen

Heiko Böhmer im Interview: Deshalb ist Shareholder Value ins ETF-Geschäft eingestiegen

Mit dem "Frankfurter UCITS-ETF – Modern Value" hat die ursprünglich rein auf aktiv gemanagte Strategien fokussierte Fondsboutique Shareholder Value Management den Sprung in das ETF-Geschäft gewagt: Welche Motivation dahinter steckt, was das Produkt auszeichnet und welches Kundenfeedback man bislang erhielt, erklärt Heiko Böhmer im e-fundresearch.com Video-Interview vor dem Wiener Riesenrad.

» Weiterlesen