UBS (Lux) Bond SICAV - Green Social Sustainable Bonds (EUR)

UBS Fund Management (Luxembourg) S.A.

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim UBS (Lux) BS Grn Scl Ss Bds (EUR)Q-acc (LU2437035145) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Bond - EUR Hedged" (Globale Anleihen (EUR-gehedged)) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 02.02.2022 (1,35 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "UBS Fund Management (Luxembourg) S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "UBS Asset Management Switzerland AG".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
UBS...UR)Q-acc EUR 0,01
2 weitere Tranchen
UBS...UR)P-acc EUR 0,06
UBS...)U-X-acc EUR 807,68
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 807,75 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 10 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 30.04.2023
Aktuelle UBS Meldungen » zum UBS NewsCenter
Evan Brown, Head of Multi-Asset Strategy & Beate Meyer, Head of Wholesale Central Europe bei UBS-AM

Das US-Schuldengrenzen-Drama kann Kaufchancen eröffnen

US-Finanzministerin Janet Yellen hat den 1. Juni als Tag X ausgemacht, der Tag an dem die USA ihren Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen kann, sollte die Schuldenobergrenze nicht steigen. „Während sich die Verhandlungen über die Anhebung der Schuldenobergrenze hin und her bewegen, haben wir drei zentrale Überzeugungen zu deren Entwicklung“, sagt Evan Brown, Head of Multi-Asset Strategy bei UBS Asset Management (UBS-AM).

31.05.2023 12:00 Uhr / » Weiterlesen

Beate Meyer, Head of Wholesale Central Europe und Evan Brown, Head of Multi-Asset Strategy, UBS Asset Management

UBS Asset Management: Die Rezession lässt sich noch Zeit

Der Wirbel um den Bankensektor hat sich gelegt. Er hat das Wirtschaftswachstum nicht nennenswert belastet. Erste Anzeichen deuten darauf hin, dass die Aussichten auf ein anhaltendes Wachstum intakt sind. So stützen die weiterhin angespannten Arbeitsmärkte in den USA und Europa den privaten Konsum. In den USA scheint sich zudem der Immobilienmarkt zu stabilisieren. „Die Konsens-Meinung, dass eine Rezession vor der Tür steht, ist unserer Ansicht nach zu pessimistisch“, sagt Evan Brown, Head of Multi-Asset Strategy bei UBS Asset Management (UBS-AM), und ergänzt: „Das Wachstum hat noch genügend Spielraum sich zu verlangsamen, bevor ein Schrumpfen der Wirtschaftsleistung droht.“

11.05.2023 12:31 Uhr / » Weiterlesen

UBS Expertin im Video-Interview: Sind China Anleihen im Mainstream angekommen?

2022 war China dank unterstützender Notenbankenpolitik einer der wenigen Rentenmärkte, der im globalen Vergleich positiv hervorgestochen ist. Ob sich das Umfeld auch 2023 so gut weiterentwickelt hat und welche anderen Themen das Emerging Markets Debt Universum derzeit bewegen, analysiert Uta Fehm, Senior Fixed Income Strategin bei UBS Asset Management im Video-Interview mit e-fundresearch.com.

12.04.2023 08:00 Uhr / » Weiterlesen

Beate Meyer, Head of Wholesale Central Europe und Evan Brown, Head of Multi-Asset Strategy, UBS Asset Management

China wird wieder zum Wachstumsmotor

China hat seine Null-Covid-Politik beendet. Lockdowns gehören der Vergangenheit an, die Wirtschaft kommt wieder ins Laufen. „Eine dauerhafte und umfassende wirtschaftliche Wiederbelebung in China liefert den stärksten Rückenwind für das globale Wirtschaftswachstum in diesem Jahr“, meint Evan Brown, Head of Multi-Asset Strategy bei UBS Asset Management (UBS-AM).

09.03.2023 13:25 Uhr / » Weiterlesen

Foto von Alejandro Luengo auf Unsplash

Der Multi-Asset-Ansatz für China: Von Gegenwind zu Rückenwind

Für das Jahr 2023 wird erwartet, dass China sich als Motor der globalen wirtschaftlichen Aktivität wieder behaupten wird“, sagt Jade Fu, Portfoliomanagerin bei UBS Asset Management (UBS-AM). Die chinesische Politik hat sich in eine verstärkte wachstums- und marktfreundliche Richtung entwickelt. Mit dem Ende der Null-COVID-Politik wird eine umfassende und dauerhafte wirtschaftliche Wiedereröffnung mit bleibender Wirkung erwartet, die eine Rückkehr der Verbraucherausgaben auf das Vor-Pandemie-Niveau unterstützt. „Aktuell ist ein Multi-Asset-Ansatz für Investitionen in China optimal, um von den neuen politischen Katalysatoren zu profitieren - und gleichzeitig diversifiziert und gegen Downside-Risiken geschützt zu bleiben

06.03.2023 17:37 Uhr / » Weiterlesen

Alex Leung, Infrastructure Analyst, Research & Strategy, bei UBS Asset Management

Wird 2023 das Jahr für Erneuerbare Energien?

2022 war von Ereignissen mit enormer Tragweite geprägt, die sowohl den Bereich Energie als auch Erneuerbare Energien im Jahr 2023 und darüber hinaus stark beeinflussen werden. Alex Leung, Infrastructure Analyst, Research & Strategy, bei UBS Asset Management (UBS-AM), sieht insbesondere aufgrund der staatlichen Subventionen in Europa und den USA einen starken und langfristigen Rückenwind für Erneuerbare Energien.

03.03.2023 08:45 Uhr / » Weiterlesen

Evan Brown, Head of Multi-Asset Strategy bei UBS Asset Management

UBS-AM Stratege Brown: Globales Wachstum erweist sich robuster als gedacht

„Die Sorgen wegen einer möglicherweise bevorstehenden Rezession, die wir ohnehin für übertrieben hielten, sind abgeflaut. Die Finanzmärkte sind in voller Breite gut ins neue Jahr gestartet“, sagt Evan Brown, Head of Multi-Asset Strategy bei UBS Asset Management (UBS-AM). Zwei Faktoren haben in besonderem Maße zur guten Kursentwicklung beigetragen. Erstens hat die Verlangsamung der Inflation das Vertrauen der Anleger gestärkt, dass die Straffungsmaßnahmen der Zentralbanken abklingen. Zu den größten Profiteuren dieses Meinungsumschwungs zählten junge, noch unrentable Wachstumsaktien sowie langlaufende Staatsanleihen.

15.02.2023 08:40 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 30.04.2023
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
UBS (Lux) BS Grn Scl Ss Bds (EUR)Q-acc +2,51% -4,78% N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +1,81% -5,60% -11,35% -8,22%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
UBS (Lux) BS Grn Scl Ss Bds (EUR)Q-acc N/A N/A -10,20%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -3,98% -1,72% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 30.04.2023
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
UBS (Lux) BS Grn Scl Ss Bds (EUR)Q-acc negativ N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt negativ negativ negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
UBS (Lux) BS Grn Scl Ss Bds (EUR)Q-acc +9,34% N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +8,58% +5,66% +5,04%

e-fundresearch.com Vertriebsprofi des Monats: Herbert Kronaus

Lernen Sie mit e-fundresearch.com Monat für Monat die erfolgreichsten Fondsvertriebsprofis der DACH-Region auf erfrischend ungewöhnliche Art und Weise kennen: Herbert Kronaus, Country Head Austria & CEE bei Columbia Threadneedle Investments ist e-fundresearch.com Asset Management Vertriebsprofi des Monats Juni 2023. Im Interview & Wordrap gibt Kronaus exklusive Einblicke in seinen beruflichen Alltag, Werdegang und die seiner Meinung nach wichtigsten Erfolgsfaktoren im Fondsvertrieb.

» Weiterlesen

Generali Investments: „Mind the gap“ bei Aktien und High Yield

Die Einigung in letzter Minute über die US-Schuldengrenze, eine robuste US-Konjunktur und ein KI-Schub für IT-Chiphersteller haben dazu beigetragen, dass Risikopapiere im Mai steigende Renditen verzeichnen konnten. Dennoch sollten sich Anleger nicht täuschen lassen und sich auf eine Rezession vorbereiten, warnt Thomas Hempell, Head of Macro & Market Research bei Generali Investments.

» Weiterlesen

Gröschls Mittwochskommentar: 23/2023

Der wöchentliche Blick auf die Märkte, (Geo-)Politik, Known Unknowns und andere wichtige Entwicklungen. Verfasst von e-fundresearch.com Gastautor Florian Gröschl, Geschäftsführer und Miteigentümer der Absolute Return Consulting GmbH.

» Weiterlesen

Argumente für HY FRNs mit Blick auf den nahenden Zinsgipfel

Variabel verzinsliche Hochzinsanleihen (HY FRN) haben sich im Jahr 2022 bewährt: Aufgrund des fehlenden Durationsrisikos waren sie vor den schlimmsten Folgen des Ausverkaufs am Anleihemarkt abgeschirmt. Auch 2023 haben sie bislang solide Renditen erzielt. In den letzten Wochen hat der Markt begonnen, die Erwartungen für eine längere Hochzinsphase einzupreisen. Dies dürfte unserer Einschätzung nach mittelfristig die hochverzinslichen Anlagen begünstigen.

» Weiterlesen

Compounder-Aktien: Marathonläufer mit Zinseszinseffekt

Junge, dynamische Tech-Titel, die exponentielles Wachstum versprechen, sind oft das Ziel von Anlegern, die nach "Kurs-Vervielfachern" suchen. Doch möglicherweise sind die eigentlichen, langfristigen Renditebringer woanders zu finden. Wolfgang Fickus, Produktspezialist bei Comgest, beleuchtet in Anlehnung an Lindy's Law die Lehren des Astrophysikers Richard Gott für Investoren und gibt Einblicke in sogenannte „Compounder"-Aktien.

» Weiterlesen