JPMorgan Funds - Middle East, Africa and Emerging Europe Opportunities Fund

JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l.

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim JPM Mdl Est, Afr & Em Eurp Opps I Acc € (LU2539337399) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Africa & Middle East Equity" (Afrika & Naher Osten Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 31.01.2023 (2,38 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l." administriert - als Fondsberater fungiert die "JPMorgan Asset Management (UK) limited".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
JPM... Acc € EUR 4,20
19 weitere Tranchen
JPM... Acc € EUR 29,99
JPM...A AccUSD USD 30,19
JPM... A Inc $ USD 59,10
JPM...A Inc £ GBP 4,06
JPM... Inc € EUR 1,37
JPM...cc€Hdg EUR 7,26
JPM...nc€Hdg EUR 38,47
JPM... C Acc $ USD 7,12
JPM... Acc € EUR 0,23
JPM... C Inc $ USD 0,30
JPM...C Inc £ GBP 3,40
JPM...cc€Hdg EUR 8,94
JPM...nc€Hdg EUR 0,25
JPM... D Acc $ USD 19,50
JPM... Acc € EUR 16,64
JPM...cc€Hdg EUR 3,96
JPM... I Acc $ USD 26,93
JPM... Acc € EUR 0,87
JPM...cc€Hdg EUR 0,01
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 262,44 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 14 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.05.2025
Aktuelle J.P. Morgan Asset Management Meldungen » zum J.P. Morgan Asset Management NewsCenter
Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.05.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
JPM Mdl Est, Afr & Em Eurp Opps I Acc € +2,49% +18,89% N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -2,18% +12,80% +8,66% +96,69%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
JPM Mdl Est, Afr & Em Eurp Opps I Acc € N/A N/A +13,07%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +2,81% +14,49% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.05.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
JPM Mdl Est, Afr & Em Eurp Opps I Acc € 1,85 N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 1,21 0,00 0,95
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
JPM Mdl Est, Afr & Em Eurp Opps I Acc € +10,11% N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +10,72% +11,84% +12,63%

Die Sicht des CIO | Es wird heißer

Weltpolitik und Weltwirtschaft sind konfrontativ geworden. Anleger verunsichert das, und ihre Stimmung schwankt stark. Bis auf die Kursausschläge sind die Markterträge recht normal. Wie immer sich der Handelskrieg entwickelt – er ist weniger schlimm als die Rhetorik. Aktien liegen seit Jahresbeginn im Plus, bisweilen deutlich. Trotz mancher Panikmache kann man mit Staatsanleihen weiterhin verdienen. Mischportfolios halten sich ordentlich. Bleiben Sie ruhig, und nehmen Sie die Turbulenzen nicht so ernst.

» Weiterlesen

Chancen in unruhigen Märkten: Zölle, Zinsen, Zuversicht?

Paul Jackson, Global Head of Asset Allocation Research im Global Market Strategy Office von Invesco, hat seine jährliche Zusammenstellung von zehn konträren Anlageideen für das bevorstehende Kapitalmarktjahr 2025 veröffentlicht. Damit bringt der Investmentexperte seine Überzeugung zum Ausdruck, dass sich mit einer erfolgreichen Positionierung gegen den Konsens die höchsten Renditen erzielen – oder die höchsten Verluste vermeiden – lassen.

» Weiterlesen

FED in einer schwierigen Lage: Weniger Wachstum, mehr Unsicherheit

Es scheint mittlerweile sicher, dass die beiden größten Volkswirtschaften der Welt, China und die USA, ein geringeres Wirtschaftswachstum verzeichnen werden als zu Beginn des Jahres prognostiziert – und die Folgen davon werden unabhängig von einzelnen Handelsabkommen weltweit zu spüren sein. Die Wachstumsaussichten für die USA sind trotz der Aussetzung der gegenseitigen Zollerhöhungen mit China und anderen Handelspartnern mit Abwärtsrisiken behaftet. Die Unternehmen sehen sich mit steigenden Inputkosten konfrontiert, die die Gewinnmargen schmälern und einige Firmen zu Investitionskürzungen zwingen dürften. Zölle auf Konsumgüter werden wahrscheinlich die reale Kaufkraft verringern und den Konsum bremsen, der mehr als 70% des US-Bruttoinlandsprodukts ausmacht.

» Weiterlesen

Kupfer: Übernahmen, Elektrifizierung und Dislokation

60 Jahre nach der Übernahme von Berkshire Hathaway zieht Warren Buffett sich mit einer außergewöhnlichen Bilanz zurück: +5.502.284% Wertzuwachs für sein Investmentvehikel seit 1965 – das entspricht einer annualisierten Rendite von 19,9%, verglichen mit 10,4% für den S&P 500. Heute hält seine Gesellschaft allein 4,6% des Marktes für US-Staatsanleihen und einen Rekordbestand an Liquidität von 348 Milliarden Dollar – ein Traum für jeden Finanzchef.

» Weiterlesen