Lohnen sich die Investitionen in KI eigentlich?
Oder: Wie die KI-Fantasie sogar koreanische Fastfood-Ketten beflügeln kann.
05.11.2025 15:33 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU2552685112
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim UBS (Lux) ES Global Hi Div $ EURHI-X-acc (LU2552685112) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Other Equity" (Sonstige Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 16.11.2022 (3,01 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "UBS Asset Management (Europe) S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "UBS Asset Management (UK) Ltd".
| Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| UBS...HI-X-acc | EUR | 10,79 |
| UBS...H P-dist | CHF | 79,30 | |||||
| UBS...H Q-dist | CHF | 2,86 | |||||
| UBS...HI-X-acc | CHF | 17,77 | |||||
| UBS...FHIXdist | CHF | 37,24 | |||||
| UBS...HQL-dist | CHF | 45,43 | |||||
| UBS...I-A1-acc | CHF | 18,39 | |||||
| UBS...RH F Acc | EUR | 1,50 | |||||
| UBS...URH I-A1 | EUR | 0,63 | |||||
| UBS...H N-8%-m | EUR | 13,78 | |||||
| UBS...H N-dist | EUR | 0,44 | |||||
| UBS...RH P-acc | EUR | 53,27 | |||||
| UBS...H P-dist | EUR | 5,16 | |||||
| UBS...RH Q-acc | EUR | 4,60 | |||||
| UBS...H QL-acc | EUR | 10,86 | |||||
| UBS...HIA3dist | EUR | 17,54 | |||||
| UBS... $ F-acc | USD | 18,04 | |||||
| UBS...I-A1-acc | USD | 8,72 | |||||
| UBS... I-X-acc | USD | 344,80 | |||||
| UBS... $ P-acc | USD | 103,90 | |||||
| UBS... P-mdist | USD | 11,33 | |||||
| UBS... $ Q acc | USD | 14,00 | |||||
| UBS...$ QL-acc | USD | 30,13 | |||||
| UBS...QL-mdist | USD | 10,18 | |||||
| UBS...X-UKdist | USD | 16,72 |
EUR 877,37 Mio.
+ 1 weitere
Oder: Wie die KI-Fantasie sogar koreanische Fastfood-Ketten beflügeln kann.
05.11.2025 15:33 Uhr / » Weiterlesen
Wer in Aktien aus Schwellenländern investiert, sollte das kenntnisreich und vorurteilsfrei tun. Carl Van Nieuwerburgh, Quantitative Equity Strategist bei DPAM, stellt ein paar Dinge klar:
17.11.2025 09:42 Uhr / » Weiterlesen
Public und Private Credit gewinnen als Finanzierungsquelle für KI an Bedeutung. Das starke Wachstum birgt jedoch Risiken: hohe Kapitalbedarfe, geringe Transparenz und mögliche Ansteckungseffekte. Warum hier wachsame Risikoanalyse nötig bleibt.
17.11.2025 10:19 Uhr / » Weiterlesen
Die weltweiten Dividenden erreichten im dritten Quartal 2025 mit 518,7 Milliarden US-Dollar einen neuen Rekordwert – ein Plus von 6,2% gegenüber dem Vorjahr. Besonders stark entwickelten sich die USA, Europa und Asien. Treiber waren vor allem Finanz-, Software- und Transportsektoren.
12.11.2025 10:41 Uhr / » Weiterlesen
Die Konjunkturindikatoren zeigen eine deutliche Verbesserung der wirtschaftlichen Bedingungen, insbesondere in den USA, Großbritannien und der Schweiz. Unterstützt durch günstige Liquiditätsbedingungen und robuste Unternehmensgewinne deutet vieles auf eine Fortsetzung der Aktienrally bis zum Jahresende hin. Dennoch mahnen die hohen Bewertungen zur Vorsicht, da sie nur begrenzten Schutz vor möglichen Marktschocks bieten. Für österreichische Investoren eröffnen sich in diesem Umfeld gezielte Chancen, insbesondere in Schwellenländern und Europa, während Vorsicht bei US-Anlagen geboten ist.
17.11.2025 16:13 Uhr / » Weiterlesen
HANetf hat den Future of Defence Screened UCITS ETF (Ticker: NATE) aufgelegt.
13.11.2025 09:51 Uhr / » Weiterlesen
Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europäischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstumstreiber entwickelt – sichtbar in Strategien, Investitionen und Bilanzen. Schon jetzt investieren Unternehmen jedes Jahr Milliardenbeträge in digitale Infrastruktur, Computerchips und Rechenzentren. Von Elektrifizierungs- und Halbleiterunternehmen bis zu Dienstleistern verändert KI ganze Wertschöpfungsketten: Sie steigert Effizienz, treibt Umsätze und Margen, erfordert aber zugleich hohe Investitionen. Besonders deutlich zeigt sich der Wandel bei Chipherstellern, Automatisierungsanbietern und Rechenzentrumsbetreibern. Doch nicht alle profitieren gleichermaßen: Für personalintensive Branchen wie Telekommunikation und Kundenservices bedeutet der KI-Schub auch Kostendruck und Anpassungszwang. Deshalb sollten Investoren keine Sektorwetten eingehen, sondern jedes Unternehmen einzeln prüfen.
10.11.2025 11:04 Uhr / » Weiterlesen
Vom Nullzins über Pandemie bis zur Zinswende: Der Assenagon Multi Asset Conservative manövriert sicherheitsorientierte Anleger seit zehn Jahren erfolgreich durch Marktumbrüche
18.11.2025 10:13 Uhr / » Weiterlesen
| Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
|---|---|---|---|---|
| UBS (Lux) ES Global Hi Div $ EURHI-X-acc | +10,70% | +9,46% | N/A | N/A |
| Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +15,87% | +15,89% | +52,61% | +56,58% |
| Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
|---|---|---|---|
| UBS (Lux) ES Global Hi Div $ EURHI-X-acc | N/A | N/A | +12,12% |
| Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +14,59% | +8,67% | N/A |
| Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
|---|---|---|---|
| UBS (Lux) ES Global Hi Div $ EURHI-X-acc | 1,51 | N/A | N/A |
| Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 1,40 | 1,07 | 0,36 |
| Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
|---|---|---|---|
| UBS (Lux) ES Global Hi Div $ EURHI-X-acc | +7,44% | N/A | N/A |
| Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +13,39% | +14,89% | +16,88% |