AMSelect - Wellington Global Equity

BNP Paribas Asset Management Luxembourg

Globale Aktien

ISIN: LU2702308227

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim AMSelect Wellington Glb Eq I USD Cap (LU2702308227) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Large-Cap Blend Equity" (Globale Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 22.02.2024 (1,37 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "BNP Paribas Asset Management Luxembourg" administriert - als Fondsberater fungiert die "Wellington Management International Ltd".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
AMS... USD Cap USD 0,00
9 weitere Tranchen
AMS... EUR Cap EUR 30,14
AMS... EUR Dis EUR 0,90
AMS... EUR Cap EUR 54,06
AMS... EUR Dis EUR 0,32
AMS... EUR Cap EUR 32,73
AMS... EUR Cap EUR 5,30
AMS... EUR Dis EUR 0,04
AMS... USD Dis USD 0,00
AMS... USD Cap USD 1,49
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 128,53 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 2 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.05.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Melissa Ricco und Taryn Leonard, beide Co-Head im Structured Credit Investment Team und Adrienne Butler, Head of Global CLOs, Barings
Barings

CLOs: Auf diese vier Faktoren kommt es an

Collateralized Loan Obligations (CLOs) scheinen im aktuellen Umfeld gut positioniert zu sein, insbesondere angesichts ihrer variablen Verzinsung, ihres robusten strukturellen Schutzes und ihres Potenzials für zusätzliche Renditen. Aber es bleiben Risiken am Horizont.

17.02.2025 15:41 Uhr / » Weiterlesen

Pierre Pincemaille, Portfoliomanager, DNCA Invest
Natixis Investment Managers

Trade War: TACO und Seltene Erden

Im Handelsstreit mit den USA hatte China drastische Zölle auf seltene Erden eingeführt. Auch Unternehmen in der EU waren betroffen. Nun haben Vertreter der USA und China Lockerungen beschlossen.

04.07.2025 12:43 Uhr / » Weiterlesen

Simon Dangoor, Head of Fixed Income Macro strategies bei Goldman Sachs Asset Management
Goldman Sachs Asset Management B.V.

Robuster Jobmarkt stützt Fed-Pause – Spielraum für Lockerung bleibt

Der stärker als erwartete Arbeitsmarktbericht bestätigt die nach wie vor robuste Lage am US-Arbeitsmarkt – zumindest vorübergehend entgegen den Schwächesignalen einiger Frühindikatoren. Die Überzeugung des geldpolitischen Ausschusses (FOMC), vorerst an seinem abwartenden Kurs festzuhalten und sich gleichzeitig auf eine Beschleunigung der Inflation im Sommer einzustellen, dürfte dadurch weiter gestärkt werden. Wir sehen jedoch weiterhin die Möglichkeit, dass die US-Notenbank im späteren Jahresverlauf ihren Zinssenkungszyklus wieder aufnimmt – vorausgesetzt, die Inflation zieht im Sommer weniger stark an als befürchtet oder die Abschwächung am Arbeitsmarkt fällt deutlicher aus, als es die relativ niedrigen Schwellenwerte im Dot Plot nahelegen.

04.07.2025 08:07 Uhr / » Weiterlesen

Arne Tölsner, Head of DACH Client Group bei Capital Group
Capital Group

Attraktive Erträge bei wachsendem Risiko: Warum Anleihen Stabilität bieten

Die Anleihenmärkte bieten auch in einem Umfeld wachsender geopolitischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten attraktive Perspektiven. Laut Peter Becker, Fixed Income Investment Director bei Capital Group, komme festverzinslichen Anlagen wieder eine zentrale Rolle zu: als potenzielle Ertragsquelle sowie als Stabilitätsanker in einem zunehmend volatilen Marktumfeld.

07.07.2025 10:56 Uhr / » Weiterlesen

M&G Investments
M&G Investments

Die Märkte erklimmen eine Wand der Sorgen – doch wie lange noch?

Die Entwicklung der Kapitalmärkte steht aus meiner Sicht im Widerspruch zur derzeitigen Risikolage. Die Unsicherheiten sind in den letzten Monaten angestiegen – und dennoch befinden sich die Bewertungen vieler Risikoanlagen am oberen Ende ihrer historischen Bandbreite. Wie passt das zusammen? Vielleicht gar nicht.

24.06.2025 20:23 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.05.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
AMSelect Wellington Glb Eq I USD Cap -3,77% +6,00% N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -4,16% +6,11% +27,85% +70,06%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
AMSelect Wellington Glb Eq I USD Cap N/A N/A +7,44%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +8,47% +11,07% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.05.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
AMSelect Wellington Glb Eq I USD Cap 0,44 N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,43 0,39 0,64
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
AMSelect Wellington Glb Eq I USD Cap +13,93% N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +14,26% +14,43% +13,41%

Halbjahresausblick: Chancen von Schwankungen nutzen

Von himmelhohen Zöllen und bunkerbrechenden Bomben – das zweite Quartal 2025 war nicht arm an Schlagzeilen. Und doch stiegen die globalen Aktienmärkte auf Rekordhöhen und der Dollar fiel auf den niedrigsten Stand seit drei Jahren. Bruno Lamoral, Portfolio Manager Institutional Mandates bei DPAM, leitet daraus seinen Ausblick für die kommenden Monat ab:

» Weiterlesen

Deutsche Industrie gibt Lebenszeichen von sich

Das Verarbeitende Gewerbe in Deutschland gibt ein Lebenszeichen. Mit der Steigerung der Industrieproduktion im Mai um 1,2 Prozent gegenüber April verfestigt sich der positive Trend seit Jahresbeginn. Die zuletzt guten Auftragseingänge für die Industrie sprechen dafür, dass der Puls in der Industrie weiter hoch bleibt. Das Plus im Mai dürfte allerdings auch dem schwachen Wert aus dem Vormonat geschuldet sein. Im April stand die Industrie noch unter Schockstarre. Seinerzeit hatte US-Präsident Donald Trump mit seiner Zollpolitik für enorme Unsicherheit gesorgt.

» Weiterlesen

REITs für ein "Goldlöckchen"-Szenario gut positioniert

Die US-Notenbank hat sich anderen Zentralbanken angeschlossen und einen geldpolitischen Lockerungszyklus eingeleitet. Real Estate Investment Trusts (REITs) könnten von einem stabileren makroökonomischen Umfeld und steigenden Bewertungen profitieren. Rick Romano erläutert die wichtigsten Gründe, jetzt in REITs zu investieren, wo attraktive langfristige globale Chancen zu finden sind und welchen Mehrwert ein aktives Management bietet.

» Weiterlesen

Halbjahresbilanz mit Dr. Jens Ehrhardt und Markus Koch: "Spannende Zeiten"

Dr. Jens Ehrhardt zieht im Halbjahresfazit zusammen mit Börsenexperte Markus Koch Bilanz zur Wall Street und den Kapitalmärkten und warnt: „Es blinkt schon gelb.“ Trotz politischer Risiken wie Handelskonflikten und geopolitischen Spannungen blieben größere Rückschläge bisher aus. Zwar mahnen hohe Bewertungen und ein schwacher US-Dollar zur Vorsicht, doch Ehrhardt sieht auch Chancen. Besonders interessant könnten ausgewählte US-Nebenwerte sein, die im Schatten der Tech-Giganten noch attraktive Bewertungen bieten.

» Weiterlesen

AllianzGI Die Woche Voraus | Lotuseffekt

Liebe Leserinnen & Leser, der Lotuseffekt beschreibt das Phänomen, dass Wasser und Schmutzpartikel von bestimmten Oberflächen nahezu rückstandslos abperlen. Flüssigkeiten finden keine Haftung, Schmutz kann daher leicht weggeschwemmt werden. Wie Wasser auf dem Lotusblatt perlen viele Unsicherheitsfaktoren derzeit scheinbar spurlos von den globalen Kapitalmärkten ab.

» Weiterlesen

One Big Beautiful Bill: US-Energiemärkte manövrieren sich ins Energie-Paradoxon

Mit „One Big Beautiful Bill“ stehen die US- Energiemärkte geradezu vor einer Zäsur: Immerhin treffen die in der Steuerreform vorgesehenen Kürzungen bei Erneuerbaren Energie-Projekten den Sektor gerade zu einem Zeitpunkt, an dem der Stromverbrauch in den USA explodiert – aufgrund von zunehmendem Bedarf in KI-Rechenzentren und einem Plus an Elektrofahrzeugen. Die USA dürfte damit auf ein strukturelles Energie-Paradoxon zusteuern, meint Axel Brosey, Senior Fund Manager beim Hamburger Asset-Manager Laiqon.

» Weiterlesen