Schroder International Selection Fund Securitised Credit

Schroder Investment Management (Europe) S.A.

Sonstige Anleihen

ISIN: LU2840141118

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Schroder ISF Sctsd Crdt C Dis EUR H (LU2840141118) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Other Bond" (Sonstige Anleihen) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 03.07.2024 (0,72 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Schroder Investment Management (Europe) S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "Schroder Investment Management North America Inc.".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Sch...is EUR H EUR 2,77
21 weitere Tranchen
Sch... A DisQV USD 11,09
Sch...s USD QV USD 5,69
Sch...GBP H QV GBP 3,81
Sch... C DisQV USD 46,03
Sch... Acc USD USD 5,45
Sch...cc AUD H AUD 31,01
Sch... EUR HQV EUR 43,90
Sch...GBP H QV GBP 437,80
Sch... I DisQV USD 37,04
Sch...cc EUR H EUR 8,02
Sch...cc GBP H GBP 177,81
Sch... Acc USD USD 150,11
Sch... Acc USD USD 77,64
Sch... Acc EUR EUR 30,33
Sch...Acc GBPH GBP 21,94
Sch... Acc USD USD 323,32
Sch... Acc EUR EUR 43,72
Sch... Acc GBP GBP 1.267,82
Sch... Acc USD USD 459,88
Sch... Acc USD USD 154,03
Sch...Acc GBPH GBP 775,84
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 4.115,04 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 3 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 28.02.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Führungswechsel bei Union Investment: Hans Joachim Reinke übergibt ab April 2026 an André Haagmann
Union Investment

Führungswechsel bei Union Investment für 2026 angekündigt

Hans Joachim (Aki) Reinke, Vorstandsvorsitzender von Union Investment, wird zum 1. April 2026 nach 35 Jahren bei Union Investment, davon 22 Jahre im Vorstand der Union Asset Management Holding AG, seine Aufgaben übergeben. „Wir danken Aki Reinke für die hervorragende Zusammenarbeit und seine herausragenden Leistungen über die vielen Jahre im Vorstand von Union Investment“, sagt Dr. Cornelius Riese, Vorstandsvorsitzender der DZ BANK AG und Aufsichtsratsvorsitzender der Union Asset Management Holding AG. Der Aufsichtsrat hat in seiner Sitzung vom 21. März 2025 beschlossen, dass André Haagmann am 1. April 2026 den Vorstandsvorsitz von Reinke übernehmen soll. Der 52-jährige Haagmann ist seit März 2022 Mitglied im Vorstand der Union Asset Management Holding AG und verantwortet derzeit das Institutionelle Geschäft, die Investmentanalyse und das Immobiliensegment der Union Investment Gruppe.

24.03.2025 11:39 Uhr / » Weiterlesen

Matthew Beesley, Chief Executive Officer von Jupiter AM und  Sam Konrad, Investment Manager, Asian Equity Income
Jupiter Asset Management

Jupiter Asset Management erhält Lizenz in Singapur und erweitert globale Retail-Abdeckung

Jupiter Asset Management freut sich, bekannt geben zu können, dass das Unternehmen von der Monetary Authority of Singapore (MAS) eine Capital Markets Services (CMS)-Lizenz erhalten hat, die es ihnen ermöglicht, ihre globalen Anlagelösungen und -dienstleistungen einem erweiterten Kreis von Anlegern in Singapur, einschließlich Privatkunden, anzubieten.

26.02.2025 12:00 Uhr / » Weiterlesen

James Reynolds, Global Co-Head of Private Credit bei Goldman Sachs Alternatives
Goldman Sachs Asset Management

Goldman Sachs Alternatives startet Climate Credit-Strategie

Goldman Sachs Alternatives hat die Einführung einer neuen, eigens entwickelten Private-Credit-Strategie bekannt gegeben. Diese konzentriert sich auf die Bereitstellung maßgeschneiderter Finanzierungslösungen für Unternehmen aus dem Bereich Klima und Umwelt. Die Strategie hat bereits eine Milliarde US-Dollar von institutionellen Anlegern eingeworben.

21.03.2025 10:08 Uhr / » Weiterlesen

Steven Bell, Chefvolkswirt bei Columbia Threadneedle Investments
Columbia Threadneedle Investments

Eine europäische Renaissance – und das Ende des US-amerikanischen Exzeptionalismus?

Donald Trumps zweite Amtszeit sorgte bei vielen Anlegern für Optimismus, man erwartete eine positive Entwicklung für US-Märkte und -Aktien. Doch jetzt sieht es immer mehr nach einem bösen Erwachen aus: Eine Vielzahl an Aktien erfuhr eine starke Korrektur, während Europa und China alle Markterwartungen übertrafen. Steven Bell, Chefvolkswirt bei Columbia Threadneedle Investments, erklärt in seinem Marktkommentar, wie es dazu kam, wo Anleger jetzt Chancen finden können und ob die Zeit der US-amerikanischen Outperformance tatsächlich vorbei ist.

19.03.2025 15:07 Uhr / » Weiterlesen

Canva
Raiffeisen Capital Management

KI in Gesundheit, Ernährung & Wohlbefinden

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die medizinische Diagnose und beschleunigt die Medikamentenentwicklung. In der Landwirtschaft optimiert sie Ressourceneinsatz und Ernteerträge. Wie meistert KI die Herausforderungen einer wachsenden Bevölkerung und begrenzter Ressourcen? Welche Auswirkungen hat das auf Nachhaltigkeit und Investmententscheidungen? Unsere Expert:innen von Raiffeisen Capital Management geben spannende Einblicke im Video.

18.03.2025 14:10 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 28.02.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Schroder ISF Sctsd Crdt C Dis EUR H +0,84% N/A N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +1,62% +5,25% +1,73% +0,50%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Schroder ISF Sctsd Crdt C Dis EUR H N/A N/A +2,06%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +0,48% -0,05% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 28.02.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Schroder ISF Sctsd Crdt C Dis EUR H N/A N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt negativ negativ negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Schroder ISF Sctsd Crdt C Dis EUR H N/A N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +4,18% +7,33% +8,10%

Wachstumspotenzial der deutschen „Bazooka“ muss ausgeschöpft werden

In weniger als einem Monat haben die deutschen Konservativen nicht nur ihren sparsamen finanzpolitischen Kurs aufgegeben, sondern sich auch mit den Mitte-Links-Parteien auf eine Reform der nationalen Schuldenbremse geeinigt, die letzte Woche von beiden Kammern verabschiedet wurde. Kernelemente sind ein 500-Milliarden-Euro-Fonds für zusätzliche Infrastrukturausgaben und die Befreiung der Verteidigungsausgaben, die über 1% des BIP liegen, von der Schuldenbremse.

» Weiterlesen

Performancegold für Ihr Wertpapierdepot

Die liechtensteinische Asset-Management-Boutique Incrementum hat ihr Fondsangebot im Februar 2024 um den Incrementum Active Gold Fund erweitert. Nach einem Jahr ist es an der Zeit, eine erste - äußerst positive - Zwischenbilanz zu ziehen.

» Weiterlesen

Führungswechsel bei Union Investment für 2026 angekündigt

Hans Joachim (Aki) Reinke, Vorstandsvorsitzender von Union Investment, wird zum 1. April 2026 nach 35 Jahren bei Union Investment, davon 22 Jahre im Vorstand der Union Asset Management Holding AG, seine Aufgaben übergeben. „Wir danken Aki Reinke für die hervorragende Zusammenarbeit und seine herausragenden Leistungen über die vielen Jahre im Vorstand von Union Investment“, sagt Dr. Cornelius Riese, Vorstandsvorsitzender der DZ BANK AG und Aufsichtsratsvorsitzender der Union Asset Management Holding AG. Der Aufsichtsrat hat in seiner Sitzung vom 21. März 2025 beschlossen, dass André Haagmann am 1. April 2026 den Vorstandsvorsitz von Reinke übernehmen soll. Der 52-jährige Haagmann ist seit März 2022 Mitglied im Vorstand der Union Asset Management Holding AG und verantwortet derzeit das Institutionelle Geschäft, die Investmentanalyse und das Immobiliensegment der Union Investment Gruppe.

» Weiterlesen

Multi Asset: US-Märkte im Umbruch – Chancen nutzen, Risiken streuen

Die neue US-Regierung bringt Unsicherheit in die Märkte. Dennoch lassen sich die Auswirkungen aktuell noch schlecht abschätzen. Während Zölle das Wachstum bremsen könnten, dürften Steuersenkungen für Auftrieb sorgen. Warum Flexibilität und Diversifikation angesichts politischer Veränderungen entscheidend sind – und warum die US-Wirtschaft ihren Vorsprung auch im Vergleich zu Europa halten dürfte, erklärt Karen Watkin, Portfolio Manager—Multi-Asset Solutions bei AllianceBernstein in ihrem Marktkommentar.

» Weiterlesen

PGIM-Studie: Veränderungen im Welthandel und bei den nationalen Sicherheitsprioritäten führen zu einer „Zweigleisigkeit“ der Globalisierung

Für Anleger bietet diese „zweigleisige“ Welt neue Chancen und Risiken in verschiedenen Ländern und Branchen wie KI, High-End-Halbleiter, 5G-Telekommunikationsnetze, seltene Mineralien, fossile Brennstoffe, Elektrofahrzeuge und Militärtechnologie. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, Portfolios Stresstests zu unterziehen und strategische Investitionen in einer dynamischen und fragmentierten Weltwirtschaft zu verwalten.

» Weiterlesen

Neuer Anleihen-Laufzeitenfonds am Markt: KEPLER Rent Select 2032

Der Fokus wird dabei auf die Selektion von Einzelanleihen mit internationaler Streuung gelegt. Bei der fundamentalen Titelauswahl werden nachhaltige Kriterien berücksichtigt. Das Portfolio umfasst ein breites Universum von Staatsanleihen, Pfandbriefen, Unternehmensanleihen und Anleihen aus Emerging Markets. Die optimierte Mischung dieser Anleihebausteine ergibt ein Renditepotenzial über klassischen Sparformen.

» Weiterlesen

Löst „Make Europe Great Again“ den US-Exzeptionalismus ab?

In meinem monatlichen Marktkommentar vom Januar warf ich die Frage auf, ob eine Korrektur am US-Aktienmarkt überfällig sei. Etwa ein Monat später begann die „überfällige“ Korrektur. Im Mittelpunkt des Abverkaufs standen dabei die technologieorientierten Unternehmen, die zuvor die Zugpferde des US-Aktienmarktes waren. Ein völlig anderes Bild zeigt sich dagegen in Europa. Hier scheint sich fast schon eine gewisse Euphorie breit zu machen. Hintergrund ist das von Deutschland zunächst angekündigte und nun beschlossene Infrastrukturpaket in Höhe von 500 Mrd. Euro und die Lockerung der Schuldenbremse. Wie ist all das einzuordnen?

» Weiterlesen

AllianzGI Die Woche Voraus | China: Wirtschaftsfreundlichere Politik als in den USA

Liebe Leserinnen & Leser, seit Anfang 2025 befasst sich unser Team zunehmend mit möglichen Abwärtsrisiken, die der politische Kurswechsel in Washington DC mit sich bringen könnte. Nervosität in Bezug auf das Wachstum der US-Wirtschaft wäre zwar nicht gut für die Märkte, könnte aber den Weg für raschere Lockerungen seitens der US-Notenbank Federal Reserve und umfangreichere fiskalische Impulse frei machen. Und: Halten Sie sich gut fest, in der kommenden Woche dürfte es spannend werden. Neben zahlreichen Wirtschaftsdaten stehen wichtige geld- und fiskalpolitische Entscheidungen an.

» Weiterlesen

Mit Qualität durch Krisen: „Langfristiges Denken bedeutet, für die nächste Generation zu investieren“

Obe Ejikeme, Fondsmanager bei Carmignac, verfolgt einen klaren Ansatz: Investieren heißt, über den Tag hinauszudenken – so, als würde man für die eigenen Enkel anlegen. Im Interview spricht er über die Prinzipien einer nachhaltigen und langfristigen Anlagestrategie, die konsequent auf Qualitätsunternehmen setzt. Sein Ansatz: Starke Geschäftsmodelle, die auch in zehn oder zwanzig Jahren noch bestehen können.

» Weiterlesen

Umfrage | Rüstungsinvestitionen: (K)ein Thema für Anleger?

Die geopolitische Lage verschärft sich, und mit ihr wächst die Diskussion über Rüstungsinvestitionen. Sind sie angesichts der aktuellen Bedrohungslage notwendig, oder sollten ethische und nachhaltige Aspekte Vorrang haben? In der neuesten Ausgabe von #Nachgefragt haben wir Asset Manager um ihre Einschätzungen gebeten – die Ergebnisse lesen Sie hier.

» Weiterlesen

Outcome Bonds: Den Wald vor lauter Bäumen sehen

Die Messung der Wirksamkeit von ESG-zertifizierten Anleihen kann eine Herausforderung darstellen, insbesondere bei „Outcome Bonds“, die zwar spezifische ökologische oder soziale Ziele verfolgen, aber keine standardisierten Bewertungskriterien aufweisen. Um Risiken wie Greenwashing zu minimieren, benötigen Anleger einen systematischen Ansatz zur Bewertung dieser Anleihen. Eine Fallstudie eines Regenwald-Wiederaufforstungsprojekts veranschaulicht einen solchen Ansatz und unterstreicht, wie wichtig eine gründliche Bewertung sowohl der wirtschaftlichen Erträge als auch der Umweltauswirkungen für glaubwürdige und effektive Investitionen ist.

» Weiterlesen