
Spezialfinanzierer: Immer wichtiger für Europa Immobilienmärkte
Europa leidet unter Wohnungsmangel. Wir glauben, dass privates Kapital helfen kann.
03.10.2025 13:40 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU2858665370
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim T. Rowe Price US Struct Rsh Eq A EUR (LU2858665370) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "US Large-Cap Blend Equity" (USA Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 09.08.2024 (1,16 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "T. Rowe Price (Luxembourg) Management S.à r.l." administriert - als Fondsberater fungiert die "T. Rowe Price International Ltd".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
T. ...Eq A EUR | EUR | 1,77 |
T. ...EC C GBP | GBP | 4,09 | |||||
T. ...q An EUR | EUR | 0,84 | |||||
T. ...Rsh Eq C | USD | 10,23 | |||||
T. ...Rsh Eq E | USD | 622,83 | |||||
T. ...Eq E EUR | EUR | 23,58 | |||||
T. ...Eq E GBP | GBP | 0,25 | |||||
T. ...q Ed EUR | EUR | 13,11 | |||||
T. ... I EUR 9 | EUR | 182,91 | |||||
T. ... I GBP 9 | GBP | 317,60 | |||||
T. ...sh Eq I9 | USD | 1.424,98 | |||||
T. ...ds GBP 9 | GBP | 149,71 | |||||
T. ...In EUR 9 | EUR | 134,62 | |||||
T. ... Eq Qd10 | USD | 104,06 |
EUR 2.896,87 Mio.
+ 16 weitere
Europa leidet unter Wohnungsmangel. Wir glauben, dass privates Kapital helfen kann.
03.10.2025 13:40 Uhr / » Weiterlesen
Ob es im Oktober tatsächlich ein „Oktoberfest“ an den Kapitalmärkten gibt, hängt trotz vielversprechender saisonaler Muster von aktuellen Belastungsproben ab, die über die kurzfristige Börsenentwicklung entscheiden werden.
05.10.2025 08:29 Uhr / » Weiterlesen
NVIDIA bekräftigt seine beherrschende Stellung im Bereich der KI-Infrastruktur und verzeichnet trotz geopolitischer Gegenwinde eine anhaltend starke Nachfrage nach seinen Produkten, sagt Portfoliomanager Richard Clode.
02.10.2025 10:53 Uhr / » Weiterlesen
Obwohl die Märkte für die zweite Jahreshälfte mit Zinssenkungen der US-Notenbank rechnen, könnte die Fed ihre Geldpolitik länger straff halten. Laut State Street Investment Management bieten Investment-Grade-Anleihen in diesem Umfeld Chancen: Sie liefern gegenüber US-Staatsanleihen einen Renditeaufschlag, profitieren vom Roll-Down-Effekt und können die Empfindlichkeit gegenüber einem hohen Treasury-Angebot reduzieren.
12.09.2025 09:55 Uhr / » Weiterlesen
Kurssteigerungen, Dividenden und Aktienrückkäufe bestimmen den Total Shareholder Return. Beim jüngsten Rebalancing des Frankfurter UCITS-ETF – Modern Value rückten Zoetis, Scout24 und Booking in die Top-25 auf. Warum diese Titel überzeugen und Europa im Fokus bleibt.
29.09.2025 08:42 Uhr / » Weiterlesen
Der historische Zusammenhang zwischen Bewertungen und künftigen Renditen besagt, dass die künftige Wertentwicklung von Aktien- und Anleihenindizes parallel verläuft.
03.10.2025 13:07 Uhr / » Weiterlesen
Der Sekundärmarkt wächst sehr dynamisch und soll 2025 mit einem prognostizierten Transaktionsvolumen von 230 Milliarden US-Dollar einen neuen Rekord erreichen. Zugleich bleibt die Kapitalbeschaffung die größte Herausforderung, da die Kapitalüberhangquote auf einem Tiefstand ist und ohne zusätzliche Mittel das Wachstum langfristig gebremst werden könnte. Mehr dazu in der aktuellen Einschätzung von Ian Wiese, Managing Director bei Barings Portfolio Finance.
15.09.2025 14:28 Uhr / » Weiterlesen
Im Technologiesektor steigt durch den Erfolg der Magnificent 7 die Marktkonzentration immer weiter an. Erleben wir eine zweite Dotcom-Blase? „Wir glauben nicht, dass sich der Sektor überhitzt, denn die Ertragskraft der heutigen Mega-Cap-Unternehmen ist heute wesentlich höher“, sagen Tiffany Wade und Michael Guttag, Senior Portfolio Manager bei Columbia Threadneedle Investments. Wie die aktuelle Datenlage zu den Magnificent 7 zu interpretieren ist, was das für Anleger bedeutet und wie sie sich gegen Konzentrationsrisiken absichern können, erläutern die beiden Experten im Marktkommentar.
29.09.2025 12:53 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
T. Rowe Price US Struct Rsh Eq A EUR | -4,23% | +8,33% | N/A | N/A |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | -3,20% | +6,30% | +36,28% | +82,15% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
T. Rowe Price US Struct Rsh Eq A EUR | N/A | N/A | +12,32% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +10,80% | +12,67% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
T. Rowe Price US Struct Rsh Eq A EUR | 0,48 | N/A | N/A |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 0,42 | 0,74 | 0,60 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
T. Rowe Price US Struct Rsh Eq A EUR | +19,81% | N/A | N/A |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +17,79% | +15,06% | +15,17% |