Aktienfonds / Global Large-Cap Blend Equity

Die schwächsten Globale Aktien Fonds (3-Y-P)

Hinweis: Durch Klick auf einen Fondsnamen oder ISIN erhalten Sie detailliertere Fondsinformationen. Die gesamte Fondskategorie lässt sich durch Klick in den Header dynamisch nach jedem Kriterium auf- und absteigend sortieren. Zur Detailsuche
Name Auflagedatum Volumen YTD-P 1-Y-P 3-Y-P 5-Y-P
DB Global Equity LU1868855625 EUR / Acc. / Retail 14.02.2019 6,4 Jahre 185,06 +0,11% +2,10% +32,71% +65,88%
DWS (Austria) Vermögensbildungsfonds AT0000704176 EUR / Acc. / Retail 23.07.2001 24,0 Jahre 50,08 -5,65% -1,00% +32,84% +67,48%
Schroder International Selection Fund QEP Global Quality LU0319795521 USD / Acc. / Retail 17.10.2007 17,8 Jahre 491,80 -3,19% +5,14% +32,96% +67,63%
AB SICAV I - Global Core Equity Portfolio LU1061039506 USD / Acc. / Retail 17.07.2014 11,0 Jahre 727,75 -1,29% +4,90% +33,01% +58,58%
BlackRock Global Funds – Sustainable Global Dynamic Equity Fund LU0238689110 USD / Acc. / Retail 28.02.2006 19,4 Jahre 372,13 -5,72% -0,45% +33,09% +67,79%
Capital Group Global Equity Fund (LUX) LU0114999021 EUR / Acc. / Retail 06.10.2000 24,8 Jahre 585,67 -0,92% +4,88% +33,50% +55,97%
M&G (Lux) Investment Funds 1 - M&G (Lux) Global Sustain Paris Aligned Fund LU1670715546 EUR / Acc. / Retail 09.11.2018 6,7 Jahre 443,51 -5,85% -2,11% +33,53% +74,77%
BNP Paribas Easy ECPI Circular Economy Leaders LU1953136873 EUR / Acc. / Retail 24.04.2019 6,2 Jahre 555,79 -4,42% -2,92% +33,67% +76,14%
GAM Star Fund plc - GAM Star Global Equity IE00B0HF2Z67 USD / Dist. / Retail 24.02.2006 19,4 Jahre 42,78 -7,10% -0,32% +33,72% +22,05%
Gutmann Investor Aktien Global AT0000743794 EUR / Acc. / Retail 16.05.2000 25,2 Jahre 140,30 -0,45% +4,78% +33,74% +54,40%
1 2 ... 8 9 10 11 12 13 14 ... 23 24

US-Treasuries: Private Investoren füllen die Lücke der Fed

„Der US-Dollar bleibt das Rückgrat des globalen Handels – und damit auch der strukturelle Anker für die Nachfrage nach Treasuries“, sagt Garrett Melson, Portfoliostratege bei Natixis Investment Managers Solutions. Trotz geopolitischer Spannungen, Handelskonflikten und dem Rückzug der Notenbanken sieht Melson keinen nachhaltigen Bruch in der Nachfrage nach US-Staatsanleihen – im Gegenteil: „Die Nachfrage lebt, nur die Käufer haben sich verändert“.

» Weiterlesen

Handelszölle, Konsumkraft, KI – so positionieren sich Multi-Asset-Portfolios richtig

Die Weltwirtschaft bewegt sich zunehmend in Richtung moderaten Wachstums. Zwar haben jüngste handelspolitische Entwicklungen – insbesondere US-Zölle – für Turbulenzen gesorgt, doch Konsum, Unternehmensausgaben und Beschäftigung zeigen sich bisher widerstandsfähig. Gleichzeitig verändern sich geld- und fiskalpolitische Rahmenbedingungen. In diesem Umfeld ist für Multi-Asset-Anleger vor allem eines gefragt: Flexibilität. Wer gezielt Chancen nutzt und Risiken ausbalanciert, kann sich langfristig gut aufstellen, analysiert Karen Watkin, Portfolio Manager - Multi-Asset Solutions bei AllianceBernstein in ihrem Marktausblick.

» Weiterlesen

Allianz erwirbt Anteil an der globalen Rechenzentrumsplattform Yondr Group

Allianz Global Investors hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen der Allianz-Versicherungsgesellschaften und des Allianz European Infrastructure Fund II eine Minderheitsbeteiligung an der Rechenzentrumsplattform Yondr Group (Yondr), einem globalen Entwickler, Eigentümer und Betreiber von Hyperscale-Rechenzentren*, erworben hat. AllianzGI ist eine strategische Partnerschaft mit DigitalBridge eingegangen und investiert gemeinsam mit La Caisse (ehemals CDPQ) in Yondr.

» Weiterlesen

Markttechnische Analyse: Goldpreis dürfte zunächst durchatmen

Die Aktienmärkte haben sich seit Jahresanfang zwar trotz Donald Trumps Zollstreit stark entwickelt, aber fast noch mehr als Aktien stehen in diesem Jahr Edelmetalle im Fokus der Anleger. Entsprechend erreichte der Goldpreis am 22. April mit 3.500 US-Dollar pro Unze ein Allzeithoch, bewegt sich seitdem aber wieder darunter. Die Chart- und Markttechnik sprechen in den nächsten Wochen für eine Konsolidierung. Anleger mit Kaufinteresse sollten in Schwächephasen – bei Kursen oberhalb von 3.000 US-Dollar – Goldpositionen aufstocken.

» Weiterlesen

Weiter starke Renditen auf dem nordischen Anleihemarkt

Das vergangene Jahr war geprägt von erheblichen Veränderungen in der Zusammensetzung von Investmentportfolios. Während Aktienmärkte und Kreditmärkte insgesamt stark abschnitten, war das Zinsumfeld von erheblicher Volatilität geprägt. Insbesondere in Europa kam es zu einem deutlichen Anstieg der Zinsen, der auf steigende Erwartungen hinsichtlich wachsender öffentlicher Defizite zurückzuführen ist. Diese Entwicklung resultierte aus erhöhten Ausgaben für Verteidigung und Infrastruktur in der Europäischen Union. Dies hatte Auswirkungen auf die Anlagestrategien vieler Investoren, die von einer Übergewichtung von Aktien in eine eher neutrale Position wechselten.

» Weiterlesen

Die Sicht des CIO | 'Gini' ist aus der Flasche

Die US-Wirtschaft straft viele klassische Analysen Lügen. Vielleicht wird die Bedeutung der Einkommensungleichheit für die Wirtschaft nicht verstanden. Reichere Haushalte profitieren von Anlageerträgen und leiden weniger unter höheren Zinsen. Wenn die Fed die Märkte stützt, kommt die Erholung zunächst vor allem den Reichen zugute. Das verhindert dann eine Rezession. Trumps One Big Beautiful Bill könnte die Einkommensungleichheit verstärken, weil die Auswirkungen auf die Haushalte von deren Einkommen und Vermögen abhängen. Eine Rezession würde die Märkte und damit auch die reicheren Haushalte treffen. Einstweilen herrscht aber Hausse. Allerdings könnten neue Zolldrohungen und Angriffe auf die Fed den Dollar weiter schwächen und die Inflationserwartungen anheizen.

» Weiterlesen

Mischfonds unter der Lupe: Aufstieg, Abstieg, Ausdauer

Wie Scope Fund Analysis in einer aktuellen Marktauswertung mitteilt, zeigten sich europäische Mischfonds im Zwölfmonatszeitraum bis Ende Mai 2025 in einem volatilen Marktumfeld insgesamt robust. Im Fokus standen die stärksten Rating-Auf- und Absteiger, konstant top-geratete Produkte sowie die erfolgreichsten Asset Manager im Multi-Asset-Segment.

» Weiterlesen

Fisch Asset Management verstärkt Verwaltungsrat

Fisch Asset Management stärkt seinen Verwaltungsrat mit zusätzlicher Marktexpertise: Im Rahmen der Generalversammlung wurde Prof. Dr. Hartmut Leser als neues Mitglied in das Aufsichtsgremium der Schweizer Fixed-Income-Boutique gewählt. Er folgt auf Juerg Sturzenegger, der das Gremium auf eigenen Wunsch verlässt.

» Weiterlesen

Zollstreit: Macht Trump diesmal Ernst?

Trump verlängerte zwar die Frist für die Gegenzölle vom 9. Juli auf den 1. August, legte die Messlatte durch eine Anhebung einiger Zollsätze jedoch höher und betonte, dass diesmal „keine weiteren Verlängerungen gewährt werden“. Er nahm zunächst vor allem asiatische Länder ins Visier, darunter Japan und Korea (jeweils 25%), drohte später jedoch auch wichtigen Handelspartnern wie Kanada (35%), Mexiko und der EU (jeweils 30%). Für Brasilien drohen aus politischen Gründen sogar 50% - Trump kritisiert die Anklage gegen den ehemaligen Präsidenten Bolsonaro wegen der Planung eines Staatsstreichs. Ein 20-prozentiger Zollkompromiss mit Vietnam (einschließlich 40% auf umgeleitete Produkte) ist noch nicht im Detail ausgearbeitet und wurde zuletzt in Frage gestellt.

» Weiterlesen