Aktienfonds / Japan Large-Cap Blend Equity

Die schwächsten Fonds (1-Y-P)

Hinweis: Durch Klick auf einen Fondsnamen oder ISIN erhalten Sie detailliertere Fondsinformationen. Die gesamte Fondskategorie lässt sich durch Klick in den Header dynamisch nach jedem Kriterium auf- und absteigend sortieren. Zur Detailsuche
Name Auflagedatum Volumen YTD-P 1-Y-P 3-Y-P 5-Y-P
GAM Multistock - Japan Equity LU0289132655 EUR / Acc. / Retail 28.02.2007 18,5 Jahre 29,35 -0,90% -7,40% -4,81% -1,59%
Amundi MSCI Japan SRI Climate Paris Aligned - UCITS ETF LU2270400331 GBP / Acc. / Retail 12.01.2021 4,6 Jahre 450,70 -2,85% -6,54% -4,99% N/A
FF - Japan Equity ESG Fund LU0069452018 EUR / Dist. / Retail 16.02.2004 21,5 Jahre 256,04 -4,37% -6,26% +0,40% +7,68%
AZ Fund1 AZ Equity - Japan LU0108016568 EUR / Acc. / Retail 28.07.2000 25,1 Jahre 58,16 -3,72% -5,90% +1,05% -0,57%
Janus Henderson Horizon Japan Opportunities Fund LU0011889929 USD / Acc. / Retail 31.07.1985 40,1 Jahre 28,70 +0,36% -5,40% +20,99% +25,77%
HSBC MSCI Japan Climate Paris Aligned UCITS ETF IE000UU299V4 USD / Acc. / Retail 10.11.2021 3,8 Jahre 10,68 -2,44% -4,86% +1,36% N/A
BNP Paribas Easy MSCI Japan SRI PAB LU1753046736 EUR / Acc. / Retail 21.03.2018 7,4 Jahre 49,82 -2,34% -4,69% -4,54% +4,55%
Natixis Japan Equity FR0000437824 EUR / Acc. / Retail 25.10.1985 39,8 Jahre 8,19 -0,23% -4,63% +7,85% +12,54%
OSSIAM BLOOMBERG JAPAN PAB NR LU1655103643 EUR / Acc. / Retail 14.11.2017 7,8 Jahre 269,34 -3,48% -4,62% +11,79% +25,11%
iShares MSCI Japan SRI UCITS ETF IE00BYX8XC17 USD / Acc. / Retail 02.03.2017 8,5 Jahre 548,94 -1,50% -3,77% +7,76% +19,57%
« 1 2 3 4 5 6

Wellington-Analyst Barbetta im Interview: „KI ist real, der Börsenhype selektiv“

Im Rahmen ihrer unabhängigen USA-Tripnotes-Recherchetour trafen e-fundresearch.com-Chefredakteur Simon Weiler und Marktstrategin Monika Rosen-Philipp auf Brian Barbetta, einen Technologieanalysten, Co-Leiter des Technologieteams von Wellington Management und Co-Portfoliomanager für die globale Innovationsstrategie. Im Gespräch mit Brian in Boston ging es um Marktübertreibungen, neue KI-Geschäftsmodelle, unterschätzte Nebenwerte sowie die Frage, ob China eine reale Bedrohung für westliche Halbleiter- und Softwareanbieter darstellt.

» Weiterlesen

Spezialfondsanalyse: Finanzwerte legen zu, Healthcare verliert

Im aktuellen Umfeld geopolitischer Spannungen, wirtschaftlicher Unsicherheit und sich wandelnder Marktbedingungen bleiben Spezialfonds ein stabiles Instrument für institutionelle Investoren. Gerade in Zeiten politisch getriebener Börsen gewinnt die Diversifikation an Bedeutung. Die aktuelle Spezialfondsanalyse von Universal Investment zeigt, wie Vorsorgeeinrichtungen, Versicherungen und Unternehmen ihre Portfolios steuern.

» Weiterlesen

Lansdowne Endowment Fonds Manager Friedrich: „Private Equity war zuletzt kein Vorteil - im Gegenteil“

Volatile Märkte, unerwartete Favoriten und ein starker Rebound europäischer Aktien: Im Interview spricht Martin Friedrich, Portfolio Manager bei Lansdowne Partners Austria, über die Entwicklung im ersten Halbjahr 2025, die strategischen Grundprinzipien seiner Endowment-Strategie sowie die jüngsten Anpassungen der langfristigen Allokation – inklusive Einordnung der Rolle von Private Equity, Frontier Markets und Katastrophenanleihen.

» Weiterlesen

US-Zölle: Was sollte die Schweiz jetzt tun?

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handelsabkommen mit den USA abgeschlossen haben. André Figueira de Sousa und Lowie Debou, Fondsmanager Fixed Income bei DPAM, skizzieren die Konsequenzen.

» Weiterlesen

Bank of England senkt in historisch knapper Entscheidung Zinsen - weitere Senkungen werden folgen

Die Bank of England hat in ihrer gestrigen Sitzung in einer historisch knappen Entscheidung eine Senkung des Leitzins um 25 Basispunkte auf 4,0 Prozent beschlossen. Zum ersten Mal in der Geschichte der BoE war eine zweite Abstimmungsrunde nötig. Sandra Rhouma, European Economist – Fixed Income bei AllianceBernstein, erklärt in ihrem Kommentar, ob damit nun die Inflationserwartungen außer Kontrolle geraten – und warum die BoE aktuell vor einem immensen Zielkonflikt steht.

» Weiterlesen

Goldman Sachs-AM-Stratege Braude: „Märkte stark von Schlagzeilen und Sentiment geprägt“

Zum Auftakt der neuen Interviewserie „e-fundresearch.com USA-Tripnotes“ trafen Simon Weiler und Monika Rosen-Philipp den Global Co-Head of Multi-Asset Solutions bei Goldman Sachs Asset Management, Timothy Braude in New York. Im Zentrum des Gesprächs: Marktverzerrungen durch geopolitische Unsicherheit, neue Perspektiven auf US-Exceptionalism, und warum 2025 kein Jahr für extreme Portfolioentscheidungen ist.

» Weiterlesen