Aktienfonds / Sector Equity Ecology

Ökologie Aktien

Hinweis: Durch Klick auf einen Fondsnamen oder ISIN erhalten Sie detailliertere Fondsinformationen. Die gesamte Fondskategorie lässt sich durch Klick in den Header dynamisch nach jedem Kriterium auf- und absteigend sortieren. Zur Detailsuche
Name Auflagedatum Volumen YTD-P 1-Y-P 3-Y-P 5-Y-P
10XDNA - Clean Technologies DE000DNA10E3 EUR / Dist. / Retail 01.03.2024 1,2 Jahre 0,98 -14,63% -4,87% N/A N/A
3 Banken Energiewende 2030 AT30ENERGIE1 EUR / Acc. / Retail 02.11.2022 2,5 Jahre 16,58 -4,68% -5,28% N/A N/A
Allianz Global Investors Fund - Allianz Clean Planet LU2211814251 EUR / Acc. / Retail 06.10.2020 4,6 Jahre 22,47 -8,11% -10,12% -1,96% N/A
Amundi CPR Climate Action AT0000A28YT6 EUR / Dist. / Retail 18.11.2019 5,5 Jahre 225,91 -4,54% +6,58% +17,99% +80,85%
Amundi Funds - Global Ecology ESG LU1883318740 EUR / Acc. / Retail 30.04.1990 35,0 Jahre 2.086,92 +0,75% +6,93% +18,20% +87,04%
Amundi Öko Sozial Stock AT0000A06Q23 EUR / Dist. / Retail 19.11.2007 17,5 Jahre 141,15 -6,06% +6,53% +14,71% +69,88%
BlackRock Global Funds - Brown to Green Materials Fund LU2600821081 USD / Acc. / Retail 06.06.2023 1,9 Jahre 64,00 -2,72% -7,99% N/A N/A
BlackRock Global Funds - Circular Economy Fund LU2041044418 USD / Acc. / Retail 02.10.2019 5,6 Jahre 790,74 -7,03% -7,87% -2,14% +49,92%
BNP Paribas Funds Climate Change LU0406803147 EUR / Acc. / Retail 30.05.2006 19,0 Jahre 1.515,91 -9,32% -10,07% -10,52% +56,86%
BNP Paribas Funds Green Tigers LU0823438220 EUR / Dist. / Retail 24.05.2013 12,0 Jahre 368,94 -5,32% +1,75% -12,24% +34,43%
« 1 2 3 4 5 6

PGIM Investments ernennt Country Head für Deutschland und Österreich

PGIM Investments hat Kai Röhrl mit der Position des Country Head für Deutschland und Österreich betraut. Als Leiter der „Wholesale Distribution“-Strategie für den deutschen und österreichischen Markt ist Röhrl ein wesentlicher Bestandteil der europäischen Wachstumsambitionen des Unternehmens. PGIM Investments ist Teil von PGIM, dem 1,39 Billionen US-Dollar schweren globalen Investment-Management-Geschäft von Prudential Financial, Inc.

» Weiterlesen

AllianzGI Die Woche Voraus | Europas Chance

Liebe Leserinnen & Leser, in einer Welt externer Schocks, schwindender Gewissheiten und steigender Unsicherheit empfiehlt die Resilienzforschung, sich auf kleine, umsetzbare Maßnahmen zu konzentrieren – Dinge, die man selbst beeinflussen kann und die schrittweise die Hoffnung auf Besserung nähren. Was für den Einzelnen bei der Bewältigung von Schicksalsschlägen und Krisen gilt, dies könnte auch als empfehlenswerter Ansatz für einen ganzen Kontinent herhalten – gemeint ist Europa. Wo liegen die Chancen für Europa politisch, wo auf den Kapitalmärkten?

» Weiterlesen

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Die Unabhängigkeit der Fed ist ein wertvolles Gut

Nicht allein die Ankündigung „wechselseitiger“ Zölle am 2. April veranlasste Investoren zu einer spürbaren Umschichtung aus US-Dollar-Assets. Ebenso ausschlaggebend war die Schlagzeile, dass die Trump-Regierung Möglichkeiten prüfe, Fed-Chef Jerome Powell noch vor Ablauf seiner Amtszeit im Februar 2026 abzusetzen. Dies unterstreicht, wie essenziell das Vertrauen in die Unabhängigkeit einer Zentralbank ist – ein Pfeiler wirtschaftlicher Stabilität, mit dem nicht leichtfertig umgegangen werden sollte. Die gute Nachricht: Das institutionelle Gefüge in den USA garantiert der Federal Reserve ein hohes Maß an Unabhängigkeit. Politischer Druck ist zwar nicht ausgeschlossen, doch die Hürden für eine erfolgreiche Einflussnahme sind hoch.

» Weiterlesen

Unbeliebt, unterbewertet, unterschätzt: Warum europäische Aktien wieder attraktiv sind

„Europäische Aktien wurden von Anlegern lange vernachlässigt und sind unterbewertet – doch sie könnten bald eine Renaissance erleben“, sagen Frederic Jeanmaire, Portfoliomanager, und Francis Ellison, Client Portfolio Manager bei Columbia Threadneedle Investments. Warum europäische Aktien jetzt interessant werden, wo es Chancen gibt, welche Sektoren besonders attraktiv sind und worauf Anleger dabei achten sollten, diskutieren die beiden Experten im Marktkommentar:

» Weiterlesen

Dubais Immobilien: Auch 2025 noch eine Oase des Wachstums?

Der Immobiliensektor in Dubai hat in den letzten drei Jahren den Erwartungen getrotzt, aber wird die positive Dynamik angesichts höherer Zölle, Rezessionssorgen und niedrigerer Ölpreise auch im Jahr 2025 anhalten? Welche wichtigen Faktoren und Risiken sollten Anleger im Auge behalten? In diesem Blog gehen wir auf diese Überlegungen ein. Außerdem erläutern wir, wie sich der Immobiliensektor in Dubai im Vergleich zu früheren Zyklen entwickelt hat und warum Entwickler ihre Branche heute als widerstandsfähiger gegenüber Abschwüngen ansehen.

» Weiterlesen