Aktienfonds / Sector Equity Technology

Die besten Technologie Aktien Fonds (3-Y-P)

Hinweis: Durch Klick auf einen Fondsnamen oder ISIN erhalten Sie detailliertere Fondsinformationen. Die gesamte Fondskategorie lässt sich durch Klick in den Header dynamisch nach jedem Kriterium auf- und absteigend sortieren. Zur Detailsuche
Name Auflagedatum Volumen YTD-P 1-Y-P 3-Y-P 5-Y-P
BlackRock Global Funds - Future of Transport Fund LU1861215207 USD / Acc. / Retail 04.09.2018 4,6 Jahre 1.596,87 +13,11% +6,12% +89,22% N/A
RobecoSAM Smart Mobility Equities LU2145466715 USD / Acc. / Retail 29.10.2020 2,4 Jahre 574,29 +14,69% +1,79% +77,72% N/A
POLUNIN FUNDS – EMERGING MARKETS TECHNOLOGY FUND LU0255439472 USD / Acc. / Retail 22.05.2006 16,9 Jahre 8,07 +6,23% -14,19% +75,54% +42,47%
Fidelity Funds - Global Technology Fund LU0099574567 EUR / Dist. / Retail 01.09.1999 23,6 Jahre 14.027,33 +13,11% -0,85% +67,23% +129,97%
BNY Mellon Global Funds PLC - BNY Mellon Mobility Innovation Fund IE00BFYL6501 USD / Acc. / Retail 01.08.2018 4,7 Jahre 479,77 +14,93% -7,08% +52,98% N/A
WisdomTree Artificial Intelligence UCITS ETF IE00BDVPNG13 USD / Acc. / Retail 30.11.2018 4,3 Jahre 332,27 +20,35% -16,69% +52,40% N/A
BNP Paribas Funds Disruptive Technology LU0823421846 EUR / Dist. / Retail 17.05.2013 9,9 Jahre 3.155,15 +11,94% -5,77% +52,20% +111,33%
Pictet-Robotics LU1279334137 EUR / Dist. / Retail 07.10.2015 7,5 Jahre 6.178,71 +14,06% -8,19% +48,44% +76,68%
JPMorgan Funds - US Technology Fund LU0082616367 USD / Dist. / Retail 05.12.1997 25,3 Jahre 4.816,78 +16,35% -16,32% +43,90% +102,60%
Amundi Stoxx Global Artificial Intelligence LU1861132840 EUR / Acc. / Retail 04.09.2018 4,6 Jahre 394,60 +9,71% -5,79% +43,66% N/A
« 1 2 3 4 5

Eurozone: Die Vorzeichen stehen auf Rezession

Angesichts der zuletzt günstigen Entwicklung zahlreicher Frühindikatoren, hat sich das Thema Rezession für die meisten Prognostiker erledigt. Viele von ihnen rechnen inzwischen sogar mit einem nachhaltigen Aufschwung. Wir sind demgegenüber skeptisch, ob sich eine Rezession in der Eurozone tatsächlich vermeiden lässt.

» Weiterlesen

DPAM auf Platz 2 unter 600 verantwortungsvollen Assetmanagern

Laut Hirschel und Kramer (H&K) Responsible Investment Brand Index (RIBI) 2023 liegt DPAM auf dem zweiten Platz unter den Top 10 der verantwortungsbewussten Vermögensverwalter in Europa. Darüber hinaus belegt das Unternehmen den zweiten Platz im Benelux-Markt. DPAM zählt seit fünf Jahren in Folge zu den Top 10 und wird in der Kategorie "Avantgardist" des Index geführt.

» Weiterlesen

Goldman Sachs Asset Management erhält Refinitiv Lipper Fund Award in der Kategorie "Mixed Assets"

Das internationale Analysehaus Refinitiv Lipper hat Goldman Sachs Asset Management mit dem „Refinitiv Lipper Fund Awards Winner Germany 2023, Best Mixed Assets Large Fund Family Group Over Three Years” ausgezeichnet. Über diese Prämierung hinaus wurde Goldman Sachs Asset Management auch für mehrere Produkte geehrt, darunter das Goldman Sachs India Equity Portfolio sowie das Goldman Sachs Global Small Cap CORE Equity Portfolio, die für ihre konsistente risiko-adjustierte Performance über zehn Jahre Auszeichnungen erhalten haben.

» Weiterlesen

Ukraine-Krieg & Geopolitik: Ein waschechter Regime-Wechsel? Wie reagieren Investoren?

Mehr als ein Jahr dauert der russische Angriffskrieg in der Ukraine mittlerweile schon an und hat neben dem humanitären Leid auch signifikante Spuren im geopolitischen Gefüge hinterlassen. Elliot Hentov, Leiter des Macro Policy Research bei State Street Global Advisors, wagt im e-fundresearch.com Video-Interview einen Blick in die Zukunft und analysiert langfristige Auswirkungen für Investoren.

» Weiterlesen

Elevator Pitch mit Claude Ewen: Wer ist Liontrust und was hat man in Österreich & Deutschland vor?

Der britische Asset Manager Liontrust ist auf Expansionskurs und will nun auch in Deutschland und Österreich Fuß fassen. Der dafür verantwortliche Sales Director Claude Ewen war für einen Elevator Pitch zu Gast im e-fundresearch.com Studio. Erfahren Sie im Video, was Liontrust ausmacht, an welche Zielgruppen sich das Fondsangebot bevorzugt richtet und welche Meilensteine man sich für den deutschsprachigen Raum gesetzt hat.

» Weiterlesen

Immer noch im Kampf: US Investment Grade Anleihen

Die Erwartungen der Anleger deuten darauf hin, dass sich das Ende des Zinserhöhungszyklus der Fed nähern könnte. US-Investment-Grade-Kredite haben eine erhebliche Neubewertung erfahren, und mit Blick auf den letzten Zinserhöhungszyklus (2016-2018) begann dieses Engagement an Zugkraft zu gewinnen. Im Glauben, dass die letzte Zinserhöhung stattgefunden hat, ist es nun an der Zeit Investment-Grade-Anleihen neu zu bewerten?

» Weiterlesen