
CIO Weekly | Plötzlich alles anders - zweiter Teil
Durch die Probleme der Banken sind die Finanzbedingungen jetzt vielleicht so straff, dass die Zinsen nicht weiter erhöht werden.
24.03.2023 13:15 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: BE6213773508
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim KBC Eq Fd Tech Resp Inv Classic Cap (BE6213773508) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Sector Equity Technology" (Technologie Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 28.05.1997 (25,84 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "KBC Asset Management NV" administriert - als Fondsberater fungiert die "KBC Asset Management NV".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
KBC...ssic Cap | USD | 155,80 |
KBC...ssic Dis | USD | 83,42 |
EUR 291,48 Mio.
+ 4 weitere
Durch die Probleme der Banken sind die Finanzbedingungen jetzt vielleicht so straff, dass die Zinsen nicht weiter erhöht werden.
24.03.2023 13:15 Uhr / » Weiterlesen
Das nächste Thema in unserer Reihe Fünf Gründe, in China zu investieren - und vielleicht das wichtigste aus globaler Sicht - ist "Grüne Technologie".
23.03.2023 09:59 Uhr / » Weiterlesen
Nach einer differenzierten Analyse der Inflation und ihrer Einflussfaktoren rechnen wir mit einer bis auf Weiteres anhaltend hohen Kerninflation und Zinsen auf einem Niveau, das über längere Zeit höher bleiben dürfte. Die Sektoren Banken und Versicherungen könnten davon profitieren.
09.03.2023 10:00 Uhr / » Weiterlesen
Der Zusammenbruch der Credit Suisse, einer Ikone des europäischen Bankwesens, hat die Angst vor einer globalen Finanzkrise wieder aufleben lassen. In seinem Kommentar dieser Woche geht Steven Bell, Chefvolkswirt EMEA bei Columbia Threadneedle, einen Schritt zurück und erörtert, wo die Weltwirtschaft und die Finanzmärkte in drei bis sechs Monaten stehen könnten.
21.03.2023 10:34 Uhr / » Weiterlesen
Aktien oder Anleihen? Lesen Sie im aktuellen Fondsjournal, welche Auffälligkeiten derzeit der Vergleich Aktien und Anleihen bringt und welche Strategie wir in unseren 3 Banken Werte Fonds umsetzen.
01.03.2023 13:40 Uhr / » Weiterlesen
Man darf gespannt sein, ob die SNB bei ihrer nächsten Sitzung in die Fußstapfen der EZB treten wird. Anders gesagt: Hat die SNB, nachdem sie in der letzten Woche auf die Bedenken im Zusammenhang mit der Credit Suisse eingegangen ist, die nötige Zuversicht, um eine weitere kräftige Zinserhöhung von 50 Basispunkten oder mehr vorzunehmen, um der immer noch zu hohen Inflation zu begegnen? Oder werden die jüngsten Bedenken hinsichtlich einer übermäßigen Verschärfung der finanziellen Bedingungen ausreichen, um die SNB zu einer präventiven Pause zu bewegen? Ich gehe davon aus, dass die SNB auf ihrer nächsten Sitzung den Leitzins anheben wird, um den Inflationsbedenken zu begegnen, dies jedoch möglicherweise weniger aggressiv als noch vor wenigen Wochen erwartet. Über diese Woche hinaus rechne ich damit, dass die Auswirkungen der Credit Suisse auf die finanziellen Bedingungen das Niveau, in dem die Zinssätze weiter erhöht werden müssen, vermutlich einschränken wird.
22.03.2023 09:00 Uhr / » Weiterlesen
Über ein Jahr nach dem russischen Angriff auf die Ukraine gibt es immer noch keine Anzeichen einer Deeskalation. In einer aktuellen Analyse erörtern die Investmentexperten von Invesco, wo wir aktuell stehen, wie es weitergehen könnte und welche Auswirkungen ein längerer Krieg oder prekärer Frieden auf Wirtschaft und Märkte haben könnte. In einem Artikel mit dem Titel „The Long and Short of It – War or Peace?“ skizziert Arnab Das, Global Macro Strategist, EMEA, drei Szenarien und ihre Implikationen für Anleger.
15.03.2023 10:13 Uhr / » Weiterlesen
Die Befürchtung einer Ansteckung des Bankensystems löste eine sprunghafte Nachfrage nach Safe-Haven-Anleihen (T-Note, Bund) aus, womit die Marktteilnehmer die bis vor wenigen Tagen vorherrschenden Erwartungen einer weiteren geldpolitischen Straffung vollständig auspreisten. Jetzt scheinen sie darauf zu setzen, dass die Zentralbanken mehr Rücksicht nehmen auf die mit der Insolvenz der SVB zu Tage getretenen Risiken und von ihrem kommunizierten Zinserhöhungspfad abweichen. Nichts ist jedoch weniger sicher, solange die Inflation so deutlich über dem Zielwert liegt.
15.03.2023 14:31 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
KBC Eq Fd Tech Resp Inv Classic Cap | +10,11% | -13,45% | +38,24% | +82,37% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +11,17% | -13,21% | +35,10% | +72,38% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
KBC Eq Fd Tech Resp Inv Classic Cap | +11,40% | +12,77% | +4,90% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +10,11% | +11,05% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
KBC Eq Fd Tech Resp Inv Classic Cap | negativ | 0,39 | 0,39 |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | negativ | 0,33 | 0,31 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
KBC Eq Fd Tech Resp Inv Classic Cap | +26,98% | +23,44% | +21,88% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +28,49% | +24,43% | +22,02% |