Aktienfonds / Sector Equity Water

Die besten Wasser Aktien Fonds 2025

Hinweis: Durch Klick auf einen Fondsnamen oder ISIN erhalten Sie detailliertere Fondsinformationen. Die gesamte Fondskategorie lässt sich durch Klick in den Header dynamisch nach jedem Kriterium auf- und absteigend sortieren. Zur Detailsuche
Name Auflagedatum Volumen YTD-P 1-Y-P 3-Y-P 5-Y-P
CPR Invest Blue Economy LU2462251500 EUR / Acc. / Retail 05.07.2022 3,1 Jahre 71,86 +3,50% +5,82% +19,32% N/A
KBC Eco Fund - Water Responsible Investing BE0175479063 EUR / Acc. / Retail 01.12.2000 24,8 Jahre +3,24% -2,10% +16,87% +65,86%
Global X Clean Water UCITS ETF IE000BWKUES1 USD / Acc. / Retail 07.12.2021 3,7 Jahre 21,99 +2,45% +0,47% +29,08% N/A
UniESG Aktien Wasser -net- LU2572493018 EUR / Dist. / Retail 28.02.2023 2,5 Jahre 110,25 +1,03% -1,41% N/A N/A
Variopartner SICAV - Tareno Global Water Solutions Fund LU0319773478 EUR / Acc. / Retail 10.09.2007 18,0 Jahre 221,73 +0,99% -0,08% +24,29% +59,85%
DWS Concept ESG Blue Economy FC LU2306921656 EUR / Acc. / Retail 31.03.2021 4,4 Jahre 187,46 +0,71% -3,91% N/A N/A
BNP Paribas Funds Aqua LU1165135440 EUR / Acc. / Retail 17.07.2015 10,1 Jahre 3.025,13 +0,46% -3,88% +12,84% +64,54%
FBG 4Elements LU0298627968 EUR / Dist. / Retail 29.05.2007 18,3 Jahre 103,69 +0,31% +1,51% +15,79% +63,19%
Pictet-Water LU0104884605 EUR / Acc. / Retail 19.01.2000 25,6 Jahre 7.544,52 -0,07% -1,52% +13,24% +55,69%
Swisscanto (LU) Equity Fund - Swisscanto (LU) Equity Fund Sustainable Water LU0302976872 EUR / Acc. / Retail 18.09.2007 18,0 Jahre 481,61 -1,80% -3,16% +8,45% +51,96%
« 1 2

Einladung zu den H2O Makro-Lunches: CIO Vincent Chailley warnt vor Grenzen des US-Wachstumsmodells

Über drei Jahrzehnte konnte die US-Wirtschaft durch überdurchschnittliches Wachstum und Innovationskraft überzeugen. Doch die Ära der US-Exzeptionalität stößt an strukturelle Grenzen, warnt Vincent Chailley, CIO von H2O Asset Management. Während die USA immer größere politische und fiskalische Reboots benötigen, sieht Chailley Chancen in China, Europa und ausgewählten Emerging Markets. Im Rahmen der Makro-Lunches im Herbst 2025 in Hamburg, München und Wien können professionelle Investoren diese Einschätzungen direkt mit ihm diskutieren.

» Weiterlesen

Eyb & Wallwitz Chefsvolkswirt: Ifo-Index - Besser ist nicht gut

Der ifo-Geschäftsklimaindex ist im August den sechsten Monat in Folge leicht gestiegen. Allerdings hat sich die Stimmung der Unternehmen in allen wichtigen Teilsektoren eingetrübt. Auf dem aktuellen Niveau signalisiert der Index weiterhin nur eine geringe Dynamik der deutschen Konjunktur im zweiten Halbjahr. Die starken Kursgewinne der europäischen Aktienmärkte und des Euro seit Jahresbeginn bleiben makroökonomisch damit eine Wette auf die Zukunft, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.

» Weiterlesen

Guinness Global Innovators Fund: Qualität trifft auf Wachstum

Der Guinness Global Innovators Fund setzt auf Qualitätsunternehmen mit hoher Innovationskraft und nachhaltigem Wachstumspotenzial. Im Gespräch mit e-fundresearch.com erklären Ian Mortimer und Matthew Page, warum langfristiges Gewinnwachstum, robuste Bilanzen und klare Wettbewerbsvorteile im Zentrum ihrer Strategie stehen.

» Weiterlesen

Gesundheitsdienstleister gehören zu den besten Performern im HealthCare-Sektor

Gesundheitsaktien zeigen 2025 bislang ein gemischtes Bild: Während McKesson, Tenet Healthcare und Labcorp Stärke beweisen, geraten Versicherer unter politischen Druck. Chancen ergeben sich bei Medizintechnik, KI-Anwendungen und M&A-Potenzial. Novo Nordisk unter CEO Maziar Mike Doustdar bleibt im Fokus. Ein Überblick von Rune Sand-Holm, Portfoliomanager Healthcare Fonds bei DNB Asset Management.

» Weiterlesen

Jackson Hole: Zinssenkung weiterhin offen

US-Notenbankchef Jerome Powell hält sich mit Blick auf eine mögliche Zinssenkung im September weiterhin alle Optionen offen. Auch der stabile Arbeitsmarkt und die Anpassungen am geldpolitischen Rahmen standen im Fokus seiner Rede. Einschätzungen dazu liefert Blerina Uruci, Chief U.S. Economist bei T. Rowe Price.

» Weiterlesen

Konsumgüterbranche: Größe schützt nicht vor Risiken

Die Konsumgüterbranche steht unter Druck: In den letzten fünf Jahren hinkte der Sektor dem MSCI ACWI deutlich hinterher, während Gewinnerwartungen massiv nach unten korrigiert wurden. Ursachen sind strukturelle Marktveränderungen, neue Wettbewerber und veränderte Konsumtrends. Einordnung von Dasha Fomina, Globale Aktienanalystin, William Blair.

» Weiterlesen

Gleichgewichtete Technologieaktien – ein Interview mit Anthony Ginsberg

Anthony Ginsberg ist CEO von GinsGlobal Index Funds und Manager des HAN-GINS Tech Megatrend Equal Weight UCITS ETF (ITEK). Wir haben uns mit Anthony zusammengesetzt, um mehr über den ITEK ETF zu erfahren und seine allgemeine Einschätzung der Technologiebranche vor dem Hintergrund der sich wandelnden regulatorischen, politischen und technologischen Rahmenbedingungen zu erfahren

» Weiterlesen

Inflation der Eurozone: Wenig Bewegung im August

Eurozonen-Inflation: Laut Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt bei Bantleon AG, dürfte die Headline-Rate im August nur leicht von 2,04% auf 2,06% steigen, während die Kerninflation tendenziell rückläufig ist. Energiepreise und Basiseffekte bleiben die zentralen Treiber.

» Weiterlesen