Variopartner SICAV - Tareno Global Water Solutions Fund

Tareno AG

Wasser Aktien

ISIN: LU0319773478

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Variopartner Tareno GlbWaterSolu R1 EUR (LU0319773478) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Sector Equity Water" (Wasser Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 10.09.2007 (17,79 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Tareno AG" administriert - als Fondsberater fungiert die "Tareno AG".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Var...u R1 EUR EUR 19,09
13 weitere Tranchen
Var...lu A EUR EUR 3,55
Var...u A HCHF CHF 9,14
Var...lu G USD USD 25,41
Var...lu I EUR EUR 8,25
Var... I Imp $ USD 16,10
Var...lu I USD USD 22,16
Var... IImpCHF CHF 6,29
Var...lu N EUR EUR 0,26
Var... R1 HCHF CHF 9,56
Var... R1 HUSD USD 1,91
Var...lu W EUR EUR 51,61
Var... W H CHF CHF 32,74
Var...u W HUSD USD 10,17
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 215,24 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 4 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.05.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Heiko Böhmer, Kapitalmarktstratege, Shareholder Value Management
Shareholder Value Management AG

ETF-Update: Passend zum Jubiläum das aktuelle Rebalancing

Jetzt ist es wieder Zeit für das aktuelle ETF-Update. Dieses Mal haben wir zum Rebalancing Termin gleich fünf Titel ausgetauscht – bei einer Indexbasis von 25 Titeln ist das schon ein großer Turnover. Das bietet im Hinblick auf das zweite Halbjahr 2025 viele neue Chancen. Zusätzlich feiert unser Frankfurter UCITS-ETF - Modern Value den 3. Geburtstag. Mit einer aktuellen 2025er Performance von rund 11,5 Prozent rangiert der ETF zudem auf dem ersten Platz seiner Morningstar Vergleichsgruppe „Aktien-ETFs weltweit Standardwerte Blend“ mit insgesamt 306 Produkten.

18.06.2025 12:33 Uhr / » Weiterlesen

Canva
Allianz Global Investors

Investieren jenseits der Komfortzone: Wie Best Styles die Grenzen des Lernen überwindet

Viele Anleger bleiben in ihrem gewohnten Terrain – sei es Value-Investing oder ein bestimmter Marktsektor. Doch was, wenn es einen Weg gäbe, die Stärken verschiedener Anlagestile zu kombinieren und objektiv nutzbar zu machen? Der Best-Styles-Ansatz verspricht genau das: ein systematisches, datenbasiertes Modell, das Vielfalt, Disziplin und wissenschaftliche Präzision vereint. Warum dieser Ansatz nicht nur breiter denkt, sondern auch erfolgreicher sein kann – und was Anleger daraus lernen können – erfahren Sie in unserem Artikel.

19.06.2025 08:00 Uhr / » Weiterlesen

William Blair
William Blair Investment Management

Asiens Kapital fließt in die Heimat zurück

Während Investoren und Schlagzeilen sich auf die Zollpolitik und Handelsgespräche konzentriert haben, haben asiatische Währungen an Stärke gewonnen. Seit Jahren verzeichnen viele asiatische Volkswirtschaften anhaltende Leistungsbilanzüberschüsse und investieren ihre Erträge in US-amerikanische Vermögenswerte. Doch mit dem Wertverlust des US-Dollars könnte sich der Kapitalfluss nun verlagern.

18.06.2025 12:15 Uhr / » Weiterlesen

Goldman Sachs Asset Management
Goldman Sachs Asset Management B.V.

Global Fixed Income Weekly: Denkanstöße

In diesem wöchentlichen Marktkommentar liefert Goldman Sachs Asset Management Einblicke in die Weltwirtschaft und die Anleihenmärkte. „Macro at a Glance“ beleuchtet aktuelle Entwicklungen bei Wachstum, Inflation und Arbeitsmärkten. „Policy Picture“ und „Central Bank Snapshot“ geben einen Überblick über die geld- und fiskalpolitischen Einschätzungen des Hauses. „Navigating Fixed Income“ fasst zusammen, wie die makroökonomische Sichtweise von Goldman Sachs Asset Management die Einschätzungen und Anlageansätze im Anleihenbereich beeinflusst.

11.06.2025 10:56 Uhr / » Weiterlesen

Christian Fuchs, Senior Relationship Manager, Bantleon
BANTLEON

BANTLEON verstärkt institutionellen Vertrieb

Der Asset Manager Bantleon baut seine Betreuung von institutionellen Anlegern aus und hat dafür Christian Fuchs (CIIA) als Senior Relationship Manager eingestellt. Er wird vor allem Altersvorsorgeeinrichtungen, Industrieunternehmen und Investment Consultants betreuen. Christian Fuchs bringt rund 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen Vertrieb, Consultant-Betreuung, RfP-Management, Business Development und Kundenbetreuung im institutionellen Asset Management mit. Zu seinen beruflichen Stationen zählen die MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH, die DJE Kapital AG und die BayernInvest Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH.

02.06.2025 11:40 Uhr / » Weiterlesen

Dr. Frank Engels, CIO, Union Investment
Union Investment

Asset Allocation Standpunkt: Europa am Scheideweg

Das Kapitalmarktumfeld wird derzeit maßgeblich vom Wettstreit zwischen China und den USA beeinflusst. Der Fokus der handelspolitischen Auseinandersetzungen verschiebt sich nun aber nach Europa. „Für risikoreichere Anlageformen wie Aktien nimmt der Rückenwind bis in den Herbst ab, und größere Kursschwankungen sind zu erwarten. Dennoch sollten Anleger gelassen bleiben, denn es bieten sich weiter Chancen am Kapitalmarkt“, analysiert Dr. Frank Engels, für das Portfoliomanagement verantwortlicher Vorstand von Union Investment. Chancen sieht der Kapitalmarktvorstand vor allem bei Euro-Unternehmensanleihen. Mit Blick auf den Jahreswechsel hin dürften die Aktienmärkte wegen der Aussicht auf weiteres Wachstum der Unternehmensgewinne wieder interessanter werden.

11.06.2025 10:58 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.05.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Variopartner Tareno GlbWaterSolu R1 EUR -0,31% +2,34% +30,26% +61,34%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -2,48% -1,86% +16,16% +60,25%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Variopartner Tareno GlbWaterSolu R1 EUR +9,21% +10,04% +6,91%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +4,99% +9,82% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.05.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Variopartner Tareno GlbWaterSolu R1 EUR 0,19 0,39 0,48
Vergleichsgruppen-Durchschnitt negativ 0,14 0,47
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Variopartner Tareno GlbWaterSolu R1 EUR +11,21% +16,38% +15,54%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +13,91% +16,81% +15,52%

US-Gesundheitswesen: Attraktive Bewertung für eine strukturelle Wachstumschance

Das US-Gesundheitswesen bietet einen attraktiv bewerteten Einstiegspunkt für eine strategische Übergewichtung. Das gilt trotz der erheblichen kurzfristigen Unsicherheit über die Entwicklung der US-Politik. Der Sektor wird weltweit in der Nähe historischer Tiefststände gehandelt. In den USA wird er jetzt mit dem größten Abschlag gegenüber dem breiteren Markt seit fast 40 Jahren gehandelt, basierend auf relativen projizierten Kurs-Gewinn-Verhältnissen (KGV). Sein Anteil am Gesamtmarkt ist so niedrig wie seit 15 Jahren nicht mehr.

» Weiterlesen

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Section 899 - Die große, schöne „Rachesteuer“

Diese Woche werfen wir einen genaueren Blick auf Section 899 des „One Big Beautiful Bill Act“. Dieser Abschnitt wird umgangssprachlich als „Rachesteuer“-Bestimmung bezeichnet. Er hat in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen, da er Vergeltungsmaßnahmen in Form von Steuern gegen ausländische Personen und Unternehmen aus Ländern vorsieht, die US-Personen oder -Unternehmen „unfaire ausländische Steuern“ auferlegen. Obwohl sich der Gesetzentwurf noch in der Abstimmungsphase befindet und noch verschiedene Änderungen erfahren kann, sind unserer Meinung nach vor allem die in den USA erzielten Unternehmensgewinne von Nicht-US-Unternehmen, insbesondere solche, die in der Vergangenheit ihre Steuerlast in den USA optimiert haben, von dem Gesetzentwurf betroffen. Die festen Zinszahlungen von Regierungen und Unternehmen an Ausländer sollten hingegen bislang unberührt bleiben. Dividendenzahlungen an Ausländer könnten mit einem höheren Steuersatz belegt werden, während Rückkäufe und andere Kapitalgewinne weiterhin nicht erfasst werden und daher keine steuerliche Änderung erfahren dürften.

» Weiterlesen

Was die Eskalation in Nahost für Anleger bedeutet

Seit einer Woche fliegen Raketen und Drohnen zwischen Israel und Iran. Raketen detonierten in Natanz, Fordow und im Zentrum Teherans; neben den Atomanlagen standen auch Luftabwehrsysteme und die militärische Führung im Visier. Beobachter sprechen vom schwersten Schlag gegen Irans Militär seit dem Golfkrieg. Die Frage und Sorge ist daher, könnte eine breit angelegte iranische Vergeltungswelle – mit Schwärmen von Drohnen und salvenweise abgefeuerten Raketen – die bislang punktuelle Auseinandersetzung in einen offenen, großflächigen Krieg überführen und wie würde sich dieser auf die Kapitalmärkte auswirken?

» Weiterlesen

CIO Insights Video: Juni 2025

Die globalen Finanzmärkte haben sich nach anfänglichen Handelsspannungen als widerstandsfähig erwiesen, und die Aktienindizes haben sich stark erholt. Während wir uns in einer Phase des Abwartens befinden, wird erwartet, dass sich das Wachstum der US-Wirtschaft verlangsamen wird, ohne jedoch in eine Rezession zu münden, während das globale Wachstum stabil bleibt. Die Zentralbanken haben eine vorsichtige Haltung eingenommen, und Anlegern wird empfohlen, eine defensive Positionierung beizubehalten und selektiv Chancen in festverzinslichen Wertpapieren, Nicht-US-Aktien und thematischen Strategien wie Technologie und Gesundheitswesen zu nutzen.

» Weiterlesen

Investieren jenseits der Komfortzone: Wie Best Styles die Grenzen des Lernen überwindet

Viele Anleger bleiben in ihrem gewohnten Terrain – sei es Value-Investing oder ein bestimmter Marktsektor. Doch was, wenn es einen Weg gäbe, die Stärken verschiedener Anlagestile zu kombinieren und objektiv nutzbar zu machen? Der Best-Styles-Ansatz verspricht genau das: ein systematisches, datenbasiertes Modell, das Vielfalt, Disziplin und wissenschaftliche Präzision vereint. Warum dieser Ansatz nicht nur breiter denkt, sondern auch erfolgreicher sein kann – und was Anleger daraus lernen können – erfahren Sie in unserem Artikel.

» Weiterlesen

ETF-Update: Passend zum Jubiläum das aktuelle Rebalancing

Jetzt ist es wieder Zeit für das aktuelle ETF-Update. Dieses Mal haben wir zum Rebalancing Termin gleich fünf Titel ausgetauscht – bei einer Indexbasis von 25 Titeln ist das schon ein großer Turnover. Das bietet im Hinblick auf das zweite Halbjahr 2025 viele neue Chancen. Zusätzlich feiert unser Frankfurter UCITS-ETF - Modern Value den 3. Geburtstag. Mit einer aktuellen 2025er Performance von rund 11,5 Prozent rangiert der ETF zudem auf dem ersten Platz seiner Morningstar Vergleichsgruppe „Aktien-ETFs weltweit Standardwerte Blend“ mit insgesamt 306 Produkten.

» Weiterlesen