Andere Kategorien / Guaranteed Funds

Garantieprodukte

Hinweis: Durch Klick auf einen Fondsnamen oder ISIN erhalten Sie detailliertere Fondsinformationen. Die gesamte Fondskategorie lässt sich durch Klick in den Header dynamisch nach jedem Kriterium auf- und absteigend sortieren. Zur Detailsuche

EZB im Wartemodus: Lagarde bleibt falkenhaft trotz Handelsrisiken

„Die Hürde für eine weitere Leitzinssenkung ist sehr hoch“, betonte EZB-Direktorin Isabel Schnabel nach der Zinspause im Juli. EZB-Präsidentin Christine Lagarde zeigte sich in ihrer Einschätzung der Konjunktur und Inflation gelassen und ließ erneut keine Neigung zu einer geldpolitischen Lockerung erkennen. Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt bei Bantleon, analysiert die Entscheidung und deren Implikationen für den weiteren Zinsausblick.

» Weiterlesen

Nach Rekord-Halbjahr: CAT-Bond-Fondsmanager Schmelzer über die Hintergründe

Der Markt für Katastrophenanleihen hat im ersten Halbjahr 2025 ein Rekordvolumen erreicht – getragen von starker Nachfrage, neuen Emittenten und attraktiven Renditen. Im Interview mit e-fundresearch.com erläutert Dirk Schmelzer, CAT-Bond-Fondsmanager bei Plenum Investments, die Hintergründe dieser Entwicklung, den Wandel im Risikospektrum und die strategischen Implikationen für Investoren.

» Weiterlesen

Die große vernachlässigte Aktienregion: Asien

„Asien macht rund 27 % der weltweiten Marktkapitalisierung aus – und wird von vielen Anlegern dennoch sträflich vernachlässigt“, betont Ivan Domjanic, Kapitalmarktstratege bei M&G Investments. In seiner aktuellen Analyse zeigt er auf, warum sich ein genauerer Blick auf asiatische Aktienmärkte lohnt – insbesondere mit Blick auf KI, grüne Energie, Elektromobilität und attraktive Bewertungen.

» Weiterlesen

HANetf-Umfrage: Aktive ETFs auf dem Vormarsch – Nachfrage nach Anleihe- und Covered-Call-Strategien steigt

96 % der befragten Vermögensverwalter wollen laut HANetf in den kommenden zwölf Monaten verstärkt auf aktive ETFs setzen. Besonders gefragt sind Strategien in den Bereichen Fixed Income und Covered Calls. Auch Themeninvestments wie Technologie, Healthcare sowie Rohstoffe wie Silber und Kupfer stehen im Fokus. Das verwaltete Vermögen aktiver ETFs in Europa wächst dynamisch weiter.

» Weiterlesen

DNCA-Stratege: Marktkonzentration kehrt zurück, Small Caps und Value wieder im Fokus

Pierre Pincemaille, Stratege bei DNCA Investments (Teil von Natixis Investment Managers), warnt vor zunehmender Marktkonzentration in Europa und den USA. Während in den USA Tech-Werte dominieren, tragen in Europa wenige Branchen den Aufschwung. Für Anleger rücken wieder Small und Mid Caps sowie Value-Strategien in den Fokus – und Diversifikation gewinnt als Erfolgsfaktor erneut an Bedeutung.

» Weiterlesen

Bantleon-Chefvolkswirt Dr. Hartmann: Eurozone trotzt Zolldruck – Aufwärtstrend setzt sich fort

Die Juli-Einkaufsmanagerdaten der Eurozone liefern laut Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt bei Bantleon, positive Signale: Industrie und Dienstleistungen legen zu, der Composite-Index steigt auf den höchsten Stand des Jahres. Trotz politischer Unsicherheiten in Frankreich und Zolldebatten mit den USA zeigen sich vor allem Deutschland und Südeuropa robust. Das BIP-Wachstum dürfte solide bleiben.

» Weiterlesen

Resilienz oder Realitätsverlust? Was Börsen aktuell treibt

Trotz geopolitischer Spannungen, Zöllen und Inflationssorgen erreichen Aktienmärkte neue Höchststände. In der aktuellen Folge von Investment Business erklärt Ivan Domjanic, Kapitalmarktstratege bei M&G Investments, worauf Anleger jetzt achten sollten – von Trumps Handelspolitik bis zur Bedeutung von Ölpreisen und Konsumverhalten für die Märkte. Diversifikation bleibt ein zentrales Thema.

» Weiterlesen

DPAM-Fondsmanager im Interview: Diese Aktien profitieren vom Wandel in der Nahrungsmittelindustrie

Ignace De Coene, Fundamental Equity Fund Manager bei DPAM, identifiziert in der Nahrungsmittelbranche attraktive Investmentchancen – von Recyclinglösungen über gesunde Ernährung bis zu strukturellen Veränderungen im Agrar- und Einzelhandelssektor. Besonders mittelständische Unternehmen mit Innovationskraft und Nachhaltigkeitsfokus stehen im Mittelpunkt seiner Anlagestrategie.

» Weiterlesen

Carmignac-Stratege Thozet: EZB und Fed im Wartemodus – September wird zur Zinsentscheidungsschlacht

Trotz unterschiedlicher wirtschaftlicher Voraussetzungen verfolgen EZB und Fed derzeit eine ähnliche Strategie: Abwarten. Kevin Thozet, Investmentkomitee-Mitglied bei Carmignac, sieht für Juli keine Zinssenkung, hält den September jedoch für entscheidend. Handelskonflikte, fiskalpolitische Unsicherheiten und politische Spannungen könnten die geldpolitische Agenda rasch verändern.

» Weiterlesen

Boom bei aktiven ETFs: Globale Rekordzuflüsse & Rekordvolumen

Laut dem Research-Haus ETFGI erreichte das weltweit in aktiven ETFs veranlage Volumen zur Jahresmitte mit 1,48 Billionen US-Dollar ein neues Allzeithoch. Rekordzuflüsse von über 267 Milliarden US-Dollar im ersten Halbjahr befeuerten das Wachstum – dennoch machen aktive ETFs derzeit nur 8,7 % des globalen ETF-Markts aus.

» Weiterlesen

Teil 2 | Die große Multi Asset Halbzeit-Analyse 2025

Trotz geopolitischer Unsicherheiten, protektionistischer Tendenzen und geldpolitischer Divergenzen markierten viele Anlageklassen zur Jahresmitte neue Höchststände. Doch wie stabil ist dieses Umfeld wirklich? Die e-fundresearch.com Redaktion hat führende Multi-Asset-Expert:innen um ihr Zwischenfazit für 2025 sowie einen Ausblick auf die zweite Jahreshälfte gebeten.

» Weiterlesen

Japan-Fondsmanager Staudinger: „Bei Small-Caps beginnt die Reise gerade erst“

"Viele Small Caps bleiben weitgehend unbeachtet und bieten enormes Aufholpotenzial." Im Interview mit e-fundresearch.com erläutert Dr. Harald Staudinger, CFA, geschäftsführender Gesellschafter und CIO von ASPOMA Asset Management, warum Japans Small Caps trotz Börsenrally und Zinswende erst am Anfang einer strukturellen Neubewertung stehen. Entscheidende Treiber sind tiefgreifende Governance-Reformen, überkapitalisierte Bilanzen und fehlende ETF-Abdeckung.

» Weiterlesen