Anleihefonds / EUR Diversified Bond

Die besten EUR Anleihen Diversifiziert Fonds (5-Y-P)

Hinweis: Durch Klick auf einen Fondsnamen oder ISIN erhalten Sie detailliertere Fondsinformationen. Die gesamte Fondskategorie lässt sich durch Klick in den Header dynamisch nach jedem Kriterium auf- und absteigend sortieren. Zur Detailsuche
Name Auflagedatum Volumen YTD-P 1-Y-P 3-Y-P 5-Y-P
MB Fund - Flex Plus LU0230369240 EUR / Dist. / Retail 19.12.2005 19,6 Jahre 40,52 +1,19% +2,02% +7,27% +17,82%
Gutmann Open Duration Fund AT0000A1XM27 EUR / Acc. / Retail 02.10.2017 7,8 Jahre 70,53 +1,94% +4,62% +11,08% +13,71%
Ethna-DEFENSIV LU0279509144 EUR / Acc. / Retail 02.04.2007 18,3 Jahre 278,57 +1,73% +5,76% +10,84% +13,26%
Rentenstrategie MultiManager LU0326856928 EUR / Dist. / Retail 18.02.2008 17,4 Jahre 45,24 +1,74% +5,46% +13,76% +12,56%
T 1750 AT0000A04FZ3 EUR / Acc. / Retail 01.02.2007 18,4 Jahre 39,79 +1,09% +3,14% +7,82% +6,85%
FOS Focus Green Bonds DE000A1JSUZ4 EUR / Dist. / Retail 30.04.2012 13,2 Jahre 26,43 +0,88% +4,83% +4,55% +5,08%
BKS Strategie Anleihen-Dachfonds AT0000A257W2 EUR / Dist. / Retail 17.12.2018 6,5 Jahre 88,53 +1,53% +5,35% +7,66% +5,04%
Berenberg Euro Bonds DE000A0MZ309 EUR / Acc. / Retail 31.10.2007 17,7 Jahre 194,16 +0,85% +5,86% +8,80% +4,93%
KEPLER Euro Plus Rentenfonds AT0000784756 EUR / Dist. / Retail 17.06.1999 26,1 Jahre 385,27 +2,28% +7,85% +12,51% +4,86%
R-co 4Change Net Zero Credit Euro FR0007393285 EUR / Acc. / Retail 16.10.1987 37,7 Jahre 65,43 +1,24% +5,71% +7,84% +4,55%
« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

Zwischen Risiken und Chancen: Neue Wachstumstreiber am Aktienmarkt

Trotz anhaltender geopolitischer Spannungen und unsicherer makroökonomischer Aussichten erkennen viele langfristig orientierte Anleger nicht nur Risiken, sondern auch Chancen. Christophe Braun, Equity Investment Director bei Capital Group, sieht die aktuelle Volatilität weniger als Warnsignal, sondern vielmehr als Einladung zur strategischen Neubewertung.

» Weiterlesen

Industrie, Pharma & Politikrisiken: Wo sich im zweiten Halbjahr noch Chancen bieten

Zölle, volatile Märkte und politische Unsicherheiten prägen das erste Halbjahr 2025. Doch Rob Hinchliffe, Portfolio Manage und Head of Global Sector Cluster Research bei PineBridge Investments, sieht trotz stürmischer See gezielte Chancen – insbesondere in Industrie- und Gesundheitsaktien. Welche Trends sich durchsetzen und wo die Analysten „Fehlbewertungen“ wittern, lesen Sie im Gastkommentar.

» Weiterlesen

Wer geht, wer kommt? Personalwechsel im Überblick

Sandra Straka wechselt zu UNIQA Capital Markets, Union Investment besetzt zwei Führungspositionen im Portfoliomanagement neu: Erfahren Sie alles über bemerkenswerte Karrieresprünge, strategische Personalwechsel und bedeutende Neuzugänge des zweiten Quartals 2025, die in der Branche für Aufmerksamkeit gesorgt haben.

» Weiterlesen

Eyb & Wallwitz Chefvolkswirt: Euro-Inflation - Preisentwicklung legt Zinspause nahe

Die jährliche Inflationsrate im Euro-Raum ist im Juni wie erwartet von 1,9 auf 2,0% gestiegen. Die Kerninflationsrate lag unverändert bei 2,3%. Zum Vormonat haben die Verbraucherpreise im Juni um 0,3% zugelegt. Vor allem Dienstleistungen haben sich verteuert. Die Preise für Güter wie auch die Inflationserwartungen der Haushalte haben sich im Juni dagegen weiter zurückgebildet. Insgesamt liegen die Preisdaten damit nach wie vor im Zielbereich der EZB und verschaffen der Notenbank Zeit für zweite Gedanken zum künftigen Kurs, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.

» Weiterlesen

Märkte in 10': Halbjahresfazit mit klaren Gewinnern und offenen Fragen

Trotz geopolitischer Spannungen und Konjunktursorgen eilen Aktienmärkte von Rekord zu Rekord – besonders in Europa. Josef Obergantschnig zieht im neuen „Märkte in 10 Minuten“-Video Halbjahresbilanz, blickt auf Gewinner & Verlierer im globalen Vergleich, analysiert Währungsbewegungen und zeigt am Beispiel des norwegischen Staatsfonds, wie langfristiger Anlageerfolg aussehen kann.

» Weiterlesen

Ist die erste Welle der KI schon Geschichte?

Bei jeder großen Revolution gibt es ein wiederkehrendes Muster. Die ersten großen Erträge stammen aus den Bereichen Hardware und Infrastruktur. Bei der generativen KI waren dies GPU-Chips und Rechenzentren. Mit der Veröffentlichung des R1-Modells von Deepseek wurde der Übergang zu Software und Anwendungen beschleunigt, die daraufhin leichter zugänglich wurden. Somit befinden wir uns in der späten Phase des Investitionszyklus und in der frühen Phase der Anwendungs- und Verbreitungsphase.

» Weiterlesen

Finanzmärkte übersehen geopolitische Fragilität sowie Konjunkturrisiken in den USA und lassen sich von Zinshoffnungen treiben

Axel Botte, Chefstratege des französischen Investmenthauses Ostrum Asset Management, befürchtet, dass die Finanzmärkte sowohl die Fragilität der geopolitischen Lage als auch die wirtschaftlichen Herausforderungen, denen die Vereinigten Staaten gegenüberstehen, übersehen. Sie seien zusätzlich durch Hoffnungen auf eine Unterstützung durch die Fed angetrieben, schreibt er in seinem aktuellen MyStratWeekly.

» Weiterlesen