Anleihefonds / EUR Government Bond

Die schwächsten EUR Staatsanleihen Fonds (1-Y-P)

Hinweis: Durch Klick auf einen Fondsnamen oder ISIN erhalten Sie detailliertere Fondsinformationen. Die gesamte Fondskategorie lässt sich durch Klick in den Header dynamisch nach jedem Kriterium auf- und absteigend sortieren. Zur Detailsuche
Name Auflagedatum Volumen YTD-P 1-Y-P 3-Y-P 5-Y-P
ERSTE BOND COMBIRENT AT0000858022 EUR / Dist. / Retail 05.05.1969 56,2 Jahre 389,93 +0,51% +3,73% +1,76% -11,85%
Goldman Sachs Sovereign Green Bond LU2280235313 EUR / Acc. / Retail 01.04.2021 4,3 Jahre 448,19 -0,19% +3,85% +0,12% N/A
s Waldviertel Bond AT0000A011W3 EUR / Dist. / Retail 05.05.2006 19,2 Jahre 59,39 +0,67% +3,90% +1,49% -12,48%
Pictet-EUR Government Bonds LU0241467744 EUR / Dist. / Retail 12.05.2006 19,2 Jahre 649,17 +0,37% +3,94% +1,33% -12,91%
Amundi Funds - Euro Government Responsible Bond LU0518421895 EUR / Acc. / Retail 01.07.2010 15,1 Jahre 555,27 +0,09% +3,95% +2,26% -11,63%
Amundi Öko Sozial Euro Government Bond AT0000856026 EUR / Dist. / Retail 13.06.1978 47,1 Jahre 202,18 +0,58% +4,03% +2,45% -10,47%
Macquarie Fund Solutions - Macquarie Euro Government Bond Fund LU1274828372 EUR / Acc. / Retail 18.02.2016 9,4 Jahre 90,37 +0,52% +4,04% +2,44% -10,45%
iShares Euro Government Bond Index Fund (LU) LU0839963237 EUR / Acc. / Retail 23.10.2012 12,7 Jahre 159,83 +0,58% +4,05% +1,19% -12,17%
SSGA Luxembourg SICAV - State Street EMU Government Bond Index Fund LU0438093006 EUR / Acc. / Retail 25.08.2009 15,9 Jahre 341,11 +0,37% +4,07% +1,07% -12,61%
IQAM Bond EUR FlexD AT0000857719 EUR / Dist. / Retail 22.11.1988 36,7 Jahre 43,46 +0,52% +4,13% +2,99% -10,54%
1 2 3 4

Glänzt Gold noch immer?

Veränderte makroökonomische Bedingungen und nachlassende geopolitische Spannungen verändern die Marktstimmung und trüben die kurzfristigen Aussichten für Gold. Nachdem die Goldpreise Anfang dieses Jahres Rekordhöhen erreicht hatten, sind sie nun wieder zurückgegangen, was bei Anlegern eine neue Frage aufwirft: Ist die Rallye des Edelmetalls vorbei oder handelt es sich lediglich um eine Pause vor dem nächsten Anstieg?

» Weiterlesen

Trumps Zollroulette lässt die Märkte vorerst kalt

„Hunde, die bellen, beißen nicht“ – so denken anscheinend die Finanzmärkte über den erneuten Zollhammer von US-Präsident Donald Trump. Der S&P 500 ist auf Rekordhöhen geklettert, ebenso der deutsche DAX und der britische FTSE 100. Doch Vorsicht: „Viele positive Nachrichten sind bereits eingepreist – potenzielle Belastungsfaktoren hingegen kaum“, warnt Anthony Willis, Senior Economist bei Columbia Threadneedle Investments. Was dem Chefökonomen Sorgen bereitet, welche Auswirkungen die Zölle haben könnten und was das für Anleger bedeutet, erläutert er in seinem Marktkommentar:

» Weiterlesen

CFA Society Germany lobt Investment Research Award 2025 aus

Zum fünften Mal vergibt die CFA Society Germany ihren renommierten Investment Research Award – eine Auszeichnung, mit der herausragende wissenschaftliche Arbeiten im Bereich Investment gewürdigt werden. Der mit 1.000 Euro dotierte Preis richtet sich an Investment Professionals mit Tätigkeitsschwerpunkt in Deutschland sowie an Studierende deutscher Hochschulen.

» Weiterlesen

INVESTMENT ZUKUNFT | Stromnetze und deren Digitalisierung

Stromnetze übertragen Energie über weite Strecken und verteilen Strom zu Haushalten und Betrieben. Aber: Gerade erneuerbare Energie wird nicht immer dort effizient gewonnen, wo sie auch verbraucht wird und ihre Produktion kann zeitlich und regional sehr konzentriert auftreten. D. h. die ungleichmäßige Stromproduktion muss mit möglichst geringen Netzverlusten ausgeglichen und verteilt werden. Dabei geht es aber nicht nur um Kapazität, sondern auch um Stabilität.

» Weiterlesen

USA: Potenzial für zwei Zinssenkungen bis Ende des Jahres

Das Konjunkturpaket ist insgesamt positiv für das Wachstum in den USA, aber – Diese historische und stimulierende Gesetzgebung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die US-Wirtschaft angesichts der erhöhten Unsicherheit eine überraschende Widerstandsfähigkeit gezeigt hat. Und obwohl Fragen zur Lage des US-Arbeitsmarktes bestehen, herrscht mit einer Arbeitslosenquote von 4,1% auf den ersten Blick Vollbeschäftigung, da eine expansive Fiskalpolitik eingeführt wird. Dies steht im Widerspruch zur klassischen keynesianischen Theorie, die von einem globalen Regimewechsel und Fragen zur künftigen Inflationsentwicklung ausgeht.

» Weiterlesen

Zollkrieg spielt sich auf Anleihemärkten ab: Inflationserwartungen steigen

der Zollkrieg scheint sich auf den Anleihenmärkten abzuspielen, beobachtet Aline Goupil-Raguénès im aktuellen MyStratWeekly des franzöischen Investmenthauses Ostrum Asset Management. Die Volkswirtin im Strategieteam der Natixis-Tochter verweist auf die jüngsten Rekorde an den US-Aktienmärkten und an einigen europäischen Märkten, während an den Anleihemärkten Spannungen aufgetreten seien. Die Zinsen stiegen auf beiden Seiten des Atlantiks, wobei der Anstieg bei den langfristigen Zinsen deutlicher ausfiel, was zu einer steileren Zinsstrukturkurve führte. Vor allem in den USA hätten die Befürchtungen vor einer Anhebung der Zölle die Breakeven-Inflationsraten im Wochenverlauf leicht ansteigen lassen.

» Weiterlesen

US-Aktien: Den Bullen könnten bald die Kräfte ausgehen

Nach der starken Rallye des S&P500 seit dem 7. April 2025 mehren sich die Zeichen, dass den Bullen bald die Kräfte ausgehen könnten. So steht der «Fear and Greed Index» an der Schwelle zu «extremer Gier». Damit sind temporäre Rücksetzer und eine Seitwärtsbewegung nicht ausgeschlossen. Geht die Rallye jedoch weiter, dann könnte bereits im August die Marke von 6.535 Punkten erreicht werden.

» Weiterlesen

Unsere Halbjahres-Bilanz: Europa-Fokus hat sich in allen Mandaten ausgezahlt

Europa ist wieder da – das ist eine zentrale Erkenntnis für das erste Halbjahr 2025 an den Kapitalmärkten. Seit nahezu zehn Jahren diktierte die Wall Street das Geschehen an den Börsen. 2025 sieht das bislang anders aus – zum Teil mit deutlichen Unterschieden. So hat der S&P 500 knapp sieben Prozent verloren bislang in diesem Jahr. Das gilt wenn man den Total Return in Euro berechnet. Hier zeigt sich ein klarer Trend in diesem Jahr: Der Dollar hat deutlich an Wert verloren. In diesem Umfeld haben unsere Mandate mit einem klaren Fokus auf europäische Qualitätsaktien zwischen sechs und knapp zehn Prozent zugelegt.

» Weiterlesen

Weiterbildung: Neuberger Berman startet Private Markets Academy

Neuberger Berman, ein privater, unabhängiger und im Besitz seiner Mitarbeiter befindlicher Vermögensverwalter, gibt den Start der NB Private Markets Academy bekannt. Diese innovative Plattform soll Finanzberatern und Anlegern bei der Navigation durch eine breite Palette von Private-Markets-Anlagemöglichkeiten helfen und sie entsprechend weiterbilden – unter anderem mit zahlreichen CFA- und CPD-zertifizierten Kursen.

» Weiterlesen

Anbieter & Strategien: Die ETF-Top-Seller im 1. Halbjahr 2025

Welche ETF-Anbieter und -Strategien konnten im ersten Halbjahr 2025 am meisten Kapital anziehen – und welche Produkte standen bei Investoren auf der Verkaufsliste? e-fundresearch.com hat exklusiv die aktuellen Morningstar-Daten analysiert. Das Ergebnis: Core-ETFs dominieren weiterhin, doch ein neuer Favorit rückt auf – Verteidigungs-ETFs verzeichnen Milliardenzuflüsse.

» Weiterlesen