Candriam Bonds Euro Government

Candriam

EUR Staatsanleihen

ISIN: LU0157930404

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Candriam Bds Euro Government C EUR Cap (LU0157930404) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "EUR Government Bond" (EUR Staatsanleihen) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 04.11.1996 (27,11 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Candriam" administriert - als Fondsberater fungiert die "Candriam".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Can... EUR Cap EUR 10,84
7 weitere Tranchen
Can... EUR Dis EUR 10,43
Can... EUR Cap EUR 435,03
Can... EUR Dis EUR 0,10
Can... EUR Cap EUR 2,26
Can... EUR Cap EUR 70,30
Can... EUR Cap EUR 329,78
Can... EUR Dis EUR 49,47
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 908,21 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 9 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.10.2023
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Foto von Félix Lam auf Unsplash
Allianz Global Investors

Ausblick 2024: Chancen nutzen

Ein neues Anlageumfeld entsteht – mit Chancen, wie es sie vielleicht seit vielen Jahren nicht mehr gegeben hat. Die Unsicherheit bleibt hoch, aber es gibt auch eine gute Nachricht: Aus Anlegersicht könnte es sich 2024 wieder lohnen, stärker ins Risiko zu gehen.

06.12.2023 08:50 Uhr / » Weiterlesen

Jim Cielinski, Global Head of Fixed Income, Janus Henderson Investors
Janus Henderson Investors

Janus Hendersons globaler Fixed-Income-Chef zu 2024: Jetzt wird gerechnet!

Anleihekurse entwickeln sich entgegengesetzt zu ihren Renditen. Wenn die Renditen fallen, steigen die Anleihekurse und umgekehrt. Die Renditen sind in den letzten drei Jahren in die Höhe geschnellt, aber da sie ihren Höhepunkt erreicht zu haben scheinen, sehen wir die Aussichten für Anleihen 2024 zunehmend positiv.

07.12.2023 09:17 Uhr / » Weiterlesen

Phil Haworth, Head of Equities bei Aegon Asset Management
Aegon Asset Management

Aktienausblick 2024: Die Möglichkeiten für Alpha steigen

Bei den globalen Aktien gab es im Jahr 2023 zwei herausragende Themen: die Outperformance der so genannten "glorreichen Sieben" der US-Mega-Cap-Technologiewerte (ohne die die US-Indizes unterdurchschnittlich abgeschnitten hätten) und der japanische Aktienmarkt. Es gab auch zwei Länder, die eine unterdurchschnittliche Wertentwicklung aufwiesen – China und Großbritannien. Werden sich diese Trends im Jahr 2024 fortsetzen?

05.12.2023 10:55 Uhr / » Weiterlesen

James Hanford, Portfoliomanager und Experte für Halbleiter bei Comgest
Comgest

Tech: Langfristig smart? Halbleiter bieten weiterhin Qualitätswachstum

Investoren waren zuletzt vorsichtiger gegenüber Technologieaktien, nachdem sie vor allem 2023 sehr im Fokus standen. Wie blickt die Fondsboutique Comgest, die nach Aktien von Unternehmen mit langfristigen Wachstumsperspektiven sucht, auf das Thema? James Hanford, Portfoliomanager und Experte für Halbleiter bei Comgest, beleuchtet, weshalb Halbleiter unverzichtbar für den Fortschritt sind und unter welchen Bedingungen ausgewählte Smart-Tech-Bereiche auch weiterhin attraktive Investmentmöglichkeiten bieten. Immer im Blick: die globale, hochkomplexe Wertschöpfungskette und die Rolle der Geopolitik.

13.11.2023 11:00 Uhr / » Weiterlesen

Andreas Auer, Institutional Business bei Kathrein Privatbank AG
Kathrein Privatbank

Keine baldigen Zinssenkungen? So ein Glück!

Das gegenwärtige Narrativ der Europäischen Zentralbank (EZB) sowie der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) lautet „höher für einen längeren Zeitraum“. Nun ist es so, dass bereits seit einigen Monaten kein Zinsschritt mehr erfolgt ist. Die Fed hob im Juli den Leitzins auf die aktuelle Bandbreite von 5,25 bis 5,50 Prozent an, die EZB folgte im September und brachte die Einlagefazilität (jenen Zinssatz, der gegenwärtig als Leitzins wahrgenommen wird) auf 4,0 Prozent. Demnach wartet man schon seit einigen Monaten ab und beobachtet mit Argusaugen die Entwicklung der Inflation, wobei insbesondere die Fed mit einem Auge auf die Wirtschaft schielt.

28.11.2023 10:46 Uhr / » Weiterlesen

Christian Lach, Lead Portfolio Manager des Fonds, Bellevue Asset Management
Bellevue Asset Management

Bellevue Asset Management lanciert Obesity Solutions Fonds

Übergewicht und Fettleibigkeit (en: Obesity) haben global betrachtet ein nie dagewesenes Ausmaß erreicht, mit steigender Tendenz. Anders als früher rückt die Thematik heute deutlich stärker ins öffentliche Bewusstsein. Politische Initiativen zeugen von der volkswirtschaftlichen Relevanz, besonders infolge der hohen Folgekosten. Dank des technologischen Fortschritts, wie etwa bei der GLP-1-Medikamentenklasse, eröffnen sich neue Möglichkeiten für Patienten, Ärzte und auch für Investoren.

15.11.2023 09:35 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.10.2023
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Candriam Bds Euro Government C EUR Cap -0,24% -2,47% -21,61% -11,93%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +0,23% -1,58% -18,65% -10,14%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Candriam Bds Euro Government C EUR Cap -7,79% -2,51% +2,54%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -6,69% -2,14% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.10.2023
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Candriam Bds Euro Government C EUR Cap negativ negativ negativ
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,09 negativ negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Candriam Bds Euro Government C EUR Cap +7,46% +6,73% +6,19%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +6,59% +6,29% +5,77%

UBS–AM Flash Comment – Fixed Income: Reichen Chinas Stimulusmaßnahmen?

Chinas Wirtschaftswachstum im Jahr 2023 blieb hinter den Erwartungen zurück. Inwiefern können die von der Regierung initiierten Stimulusmaßnahmen die Wirtschaft wiederbeleben, und welche Konsequenzen könnte das für Investitionen in chinesische Anleihen bedeuten? Diese Fragestellungen konnten wir im neuesten UBS–AM Flash Comment – Fixed Income mit Uta Fehm, Senior Fixed Income Strategin bei UBS Asset Management, diskutieren.

» Weiterlesen

J. Safra Sarasin CIO Bärtschi: Gute Nachrichten für Anleihen und Aktien

Die Erholung an den Finanzmärkten im November war für die Investoren wie ein frühzeitiges Weihnachtsgeschenk. Kurzfristig könnten sowohl Anleihen wie auch Aktien weiter von der Zinsfantasie profitieren. Im Falle einer Rezession besteht jedoch für Aktien erhebliches RückschlagsPotenzial. Wir bleiben daher mittelfristig vorsichtig, gehen aber kurzfristig keine grösseren aktiven Wetten ein. Eine ausgewogene Positionierung mit guter Diversifikation scheint uns angebracht, um erfolgreich ins Jahr 2024 zu starten.

» Weiterlesen

Zentralbankern gelingt es kaum, Zinserwartungen des Marktes zu managen

Die Desinflation beschleunigt sich und schürt die Erwartungen auf Zinssenkungen ab dem zweiten Quartal 2024. Nach einem Monat, in dem die Aktien- und Anleihenmärkte eine hervorragende Performance gezeigt haben, versuchen die Zentralbanker nun, diese Erwartungen mit Andeutungen und Einschätzungen zu managen. Nach Ansicht von Axel Botte, Leiter Marktstrategie beim französischen Investmenthaus Ostrum Asset Management, gelingt dies nur mehr schlecht als recht.

» Weiterlesen

Panama: Streit um Kupfermine könnte zu schlechterem Rating führen

Die Spreads der Schwellenländer-Staatsanleihen sind aktuell unverändert. Panamas Dollar-Anleihen fielen, nachdem der Oberste Gerichtshof des Landes ein Gesetz kippte, das einen Vertrag mit First Quantum Minerals genehmigt hatte (eine Minengesellschaft, die für mehr als 1% der weltweiten Kupferproduktion verantwortlich ist). Die mögliche Schließung schürte die Besorgnis über eine künftige Herabstufung des Ratings für Panama, da die Mine einen beträchtlichen Teil der Staatseinnahmen ausmacht.

» Weiterlesen