Pictet-EUR Government Bonds

Pictet Asset Management (Europe) SA

EUR Staatsanleihen

ISIN: LU0241467744

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Pictet-EUR Government Bonds P dy (LU0241467744) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "EUR Government Bond" (EUR Staatsanleihen) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 12.05.2006 (17,59 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Pictet Asset Management (Europe) SA" administriert - als Fondsberater fungiert die "Pictet Asset Management Ltd;Pictet Asset Management SA;".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Pic...nds P dy EUR 1,56
11 weitere Tranchen
Pic...s HI CHF CHF 3,56
Pic...J dy GBP GBP 0,01
Pic...s HJ USD USD 0,71
Pic...s HP CHF CHF 1,89
Pic...s HZ CHF CHF 1,05
Pic... Bonds I EUR 178,70
Pic...nds I dy EUR 0,58
Pic...ds J EUR EUR 28,44
Pic... Bonds P EUR 11,34
Pic... Bonds R EUR 76,12
Pic... Bonds Z EUR 181,88
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 485,85 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 11 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.10.2023
Aktuelle Pictet Asset Management Meldungen » zum Pictet Asset Management NewsCenter
Mayssa Al Midani, Senior Investment Manager, Themenaktien, Pictet Asset Management

Lupinen: Vielversprechende Konkurrenz für Soja

Lupinen sind reich an Proteinen und Ballaststoffen – und eine noch unterschätzte, aber vielversprechende Hülsenfrucht, die der Sojabohne auf dem schnell wachsenden globalen Markt für pflanzenbasierte Nahrungsmittel Konkurrenz machen kann.

27.11.2023 11:37 Uhr / » Weiterlesen

Foto von Mushegh Hakobyan auf Unsplash

Der lange und kurvenreiche Weg zur Netto-Null

Professor Vaclav Smil, eine internationale Kapazität auf dem Gebiet der Energiewende, hat sich einen Namen gemacht, weil er schonungslos die Fakten auf den Tisch legt. In diesem Beitrag präsentiert er einige knallharte Wahrheiten über die globalen Dekarbonisierungsziele.

07.11.2023 12:52 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.10.2023
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Pictet-EUR Government Bonds P dy -0,06% -2,08% -21,79% -11,52%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +0,23% -1,58% -18,65% -10,14%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Pictet-EUR Government Bonds P dy -7,86% -2,42% +1,90%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -6,69% -2,14% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.10.2023
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Pictet-EUR Government Bonds P dy negativ negativ negativ
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,09 negativ negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Pictet-EUR Government Bonds P dy +7,06% +6,82% +6,30%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +6,59% +6,29% +5,77%

UBS–AM Flash Comment – Fixed Income: Reichen Chinas Stimulusmaßnahmen?

Chinas Wirtschaftswachstum im Jahr 2023 blieb hinter den Erwartungen zurück. Inwiefern können die von der Regierung initiierten Stimulusmaßnahmen die Wirtschaft wiederbeleben, und welche Konsequenzen könnte das für Investitionen in chinesische Anleihen bedeuten? Diese Fragestellungen konnten wir im neuesten UBS–AM Flash Comment – Fixed Income mit Uta Fehm, Senior Fixed Income Strategin bei UBS Asset Management, diskutieren.

» Weiterlesen

J. Safra Sarasin CIO Bärtschi: Gute Nachrichten für Anleihen und Aktien

Die Erholung an den Finanzmärkten im November war für die Investoren wie ein frühzeitiges Weihnachtsgeschenk. Kurzfristig könnten sowohl Anleihen wie auch Aktien weiter von der Zinsfantasie profitieren. Im Falle einer Rezession besteht jedoch für Aktien erhebliches RückschlagsPotenzial. Wir bleiben daher mittelfristig vorsichtig, gehen aber kurzfristig keine grösseren aktiven Wetten ein. Eine ausgewogene Positionierung mit guter Diversifikation scheint uns angebracht, um erfolgreich ins Jahr 2024 zu starten.

» Weiterlesen

Zentralbankern gelingt es kaum, Zinserwartungen des Marktes zu managen

Die Desinflation beschleunigt sich und schürt die Erwartungen auf Zinssenkungen ab dem zweiten Quartal 2024. Nach einem Monat, in dem die Aktien- und Anleihenmärkte eine hervorragende Performance gezeigt haben, versuchen die Zentralbanker nun, diese Erwartungen mit Andeutungen und Einschätzungen zu managen. Nach Ansicht von Axel Botte, Leiter Marktstrategie beim französischen Investmenthaus Ostrum Asset Management, gelingt dies nur mehr schlecht als recht.

» Weiterlesen

Panama: Streit um Kupfermine könnte zu schlechterem Rating führen

Die Spreads der Schwellenländer-Staatsanleihen sind aktuell unverändert. Panamas Dollar-Anleihen fielen, nachdem der Oberste Gerichtshof des Landes ein Gesetz kippte, das einen Vertrag mit First Quantum Minerals genehmigt hatte (eine Minengesellschaft, die für mehr als 1% der weltweiten Kupferproduktion verantwortlich ist). Die mögliche Schließung schürte die Besorgnis über eine künftige Herabstufung des Ratings für Panama, da die Mine einen beträchtlichen Teil der Staatseinnahmen ausmacht.

» Weiterlesen